Forschung
Links: Tom Eriksson, EVP & Leiter der strategischen Forschung und Anders Söderholm, Präsident KTH - Bild: Alleima
27.08.2024

Alleima und KTH gehen eine Partnerschaft ein

Das in Sandviken ansässige Unternehmen Alleima, ein weltweit tätiger Hersteller von hochwertigem Edelstahl und Speziallegierungen, hat eine Vereinbarung mit der KTH Royal Institute of Technology unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu vertiefen, die wissenschaftliche Exzellenz zu steigern, den gesellschaftlichen Nutzen zu erhöhen und die Innovationsfähigkeit bei der Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen von heute zu verbessern.   

Alleima, früher Teil von Sandvik, und die KTH arbeiten seit langem in verschiedenen Bereichen zusammen. Dazu gehören gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, der Austausch durch PhD-Studenten, Studienbesuche und Gastvorlesungen. Alleima hat auch eine industrielle Perspektive in die Gestaltung von Universitätsprogrammen eingebracht, um sie besser auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abzustimmen.

Zusammenarbeit bei Materialwissenschaften vertiefen

Die Zusammenarbeit wird nun durch die strategische Partnerschaft weiter gestärkt. Sie wird sowohl bestehende als auch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Alleima und der KTH unterstützen. Die Partnerschaft zielt unter anderem darauf ab, die Zusammenarbeit in den Bereichen Materialwissenschaften, Chemie und Chemieingenieurwesen zu vertiefen - Bereiche, in denen beide Parteien Forschung und Entwicklung auf internationalem Spitzenniveau betreiben.

Björn Glaser, Partnership Manager Director, an der KTH, erklärt:
„In enger Zusammenarbeit mit Alleima können wir innovative Lösungen für Spitzenforschung und -ausbildung entwickeln. Auf diese Weise tragen wir gemeinsam zu einer nachhaltigeren Gesellschaft bei und beschleunigen den Übergang. Die Partnerschaft gewährleistet eine sichere Versorgung mit Talenten, den Zugang zu Wissen und Spitzenforschung und steigert die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit.“

Tom Eriksson, EVP & Head of Strategic Research, bei Alleima, sagt:
„Es ist fantastisch, dass wir durch diese strategische Partnerschaft mit der KTH die Möglichkeit haben, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre weiter zu vertiefen. Das bedeutet, dass wir mit gemeinsamer ehrgeiziger Forschung die Innovationskraft in Bereichen steigern können, in denen die Welt und die Gesellschaft heute vor großen Herausforderungen stehen.“ 

KTH mit internationaler Ausrichtung

Die Königlich-Technische Hochschule (KTH) in Stockholm hat sich zu einer der führenden technischen und ingenieurwissenschaftlichen Hochschulen Europas entwickelt und ist ein wichtiges Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Die KTH ist Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und beherbergt Studenten, Forscher und Dozenten aus der ganzen Welt.

Die Forschungs- und Lehrtätigkeit erstreckt sich auf ein breites Spektrum, das Naturwissenschaften und alle Zweige des Ingenieurwesens ebenso umfasst wie Architektur, Industriemanagement, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie. Die KTH unterhält formelle strategische Partnerschaften mit großen globalen Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, die für die Tätigkeit der KTH von besonderer Bedeutung sind.

Diese Partnerschaften erstrecken sich über die gesamte Bandbreite der Aktivitäten der KTH und umfassen die Mobilität von Personal, die Bereitstellung von Talenten und die Zusammenarbeit in der Ausbildung, Forschungskooperationen und den Zugang zu einzigartigen Forschungsumgebungen.

(Quelle: Alleima)

Schlagworte

ArchitektArchitekturAusbildungEdelstahlEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationKooperationLegierungenPartnerschaftSandvikSchwedenStahlStudieUnternehmenUSAVereinbarungWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

24.07.2025

Feuerfest-Kolloquium 2025 verlängert EarlyBird

Das 67. International Colloquium on Refractories findet am 17. und 18. September 2024 in Aachen statt. Stand jetzt wurden 270 Tickets abgerufen (Vorjahr: 167). Dr. Christ...

Deutsche Feuerfest-Industrie e.V. Entwicklung Essen EU Forschung Industrie ING Innovation International Colloquium on Refractories Karriere KI Messe Optimierung Produktion Produktionsprozess Refractories Unternehmen Workshop
Mehr erfahren
Bedienoberfläche von Virdris Carbon
23.07.2025

SMS group entwickelt Lösung für CO₂-Management

Viridis Carbon ist eine Echtzeit-Plattform für die präzise Nachverfolgung, Analyse und Dokumentation des CO₂-Fußabdrucks von Unternehmen (Corporate Carbon Footprint) CCF...

Anlagen Anlagenbau Automation CO2 Dekarbonisierung Emissionen EU Getriebe Industrie ING Innovation Metallindustrie Nachhaltigkeit Produktion Service Software Stahl Stahlerzeugung Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter bei Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals
23.07.2025

Danieli erhält Aufträge in Indien und China

Um die steigende Nachfrage auf dem Markt für Rohre aus Edelstahl und korrosionsbeständigen Legierungen (CRA) zu bedienen, haben sich zwei investierende Unternehmen für Da...

Anlagen Automatisierung Automobil Bund China Danieli S.p.A. Edelstahl Essen EU Indien Industrie Investition Lieferung Messe Optimierung Presse Pressen Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Temperatur Tube Unternehmen
Mehr erfahren
Stahl in Bewegung: Blick in das Warmbandwerk 1 in Duisburg-Bruckhausen 1963. Moderne Anlagen und erfahrene Mitarbeitende sorgen noch heute im Warmbandwerk 1 für hochwertige Warmbandprodukte.
22.07.2025

Jubiläum: Warmbandstraße 1 bei thyssenkrupp Steel

Vor 70 Jahren nahm thyssenkrupp Steel in Duisburg-Bruckhausen die erste Warmbreitbandstraße Deutschlands in Betrieb – ein Meilenstein in der Wiederaufbauära der Nachkrieg...

Automatisierung Automobil Bandstraße Blech Bleche Bochum Bund Deutschland Duisburg Elektroband Energie Energiewirtschaft Entwicklung EU Flachstahl Industrie ING Innovation Investition Kernaggregate KI Maschinenbau Modernisierung Optimierung Produktion Prozesssteuerung Stahl Stahlindustrie Steuerung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen Verpackungsstahl Vorstand Walztechnik Warmband Warmbandstraße Warmbreitbandstraße Wirtschaft
Mehr erfahren
Messtechnik von Mirco-Epsilon
22.07.2025

Micro-Epsilon erweitert Produktportfolio

Die kapazitiver Sensoren des Unternehmens messen Weg, Abstand und Position im industriellen Umfeld in Messbereichen von 50 µm bis 10 mm. Sieben neue Sensoren der Reihe ca...

Edelstahl Essen EU Industrie ING Messe PSI Sensoren Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren