Forschung
Links: Tom Eriksson, EVP & Leiter der strategischen Forschung und Anders Söderholm, Präsident KTH - Bild: Alleima
27.08.2024

Alleima und KTH gehen eine Partnerschaft ein

Das in Sandviken ansässige Unternehmen Alleima, ein weltweit tätiger Hersteller von hochwertigem Edelstahl und Speziallegierungen, hat eine Vereinbarung mit der KTH Royal Institute of Technology unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu vertiefen, die wissenschaftliche Exzellenz zu steigern, den gesellschaftlichen Nutzen zu erhöhen und die Innovationsfähigkeit bei der Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen von heute zu verbessern.   

Alleima, früher Teil von Sandvik, und die KTH arbeiten seit langem in verschiedenen Bereichen zusammen. Dazu gehören gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, der Austausch durch PhD-Studenten, Studienbesuche und Gastvorlesungen. Alleima hat auch eine industrielle Perspektive in die Gestaltung von Universitätsprogrammen eingebracht, um sie besser auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abzustimmen.

Zusammenarbeit bei Materialwissenschaften vertiefen

Die Zusammenarbeit wird nun durch die strategische Partnerschaft weiter gestärkt. Sie wird sowohl bestehende als auch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Alleima und der KTH unterstützen. Die Partnerschaft zielt unter anderem darauf ab, die Zusammenarbeit in den Bereichen Materialwissenschaften, Chemie und Chemieingenieurwesen zu vertiefen - Bereiche, in denen beide Parteien Forschung und Entwicklung auf internationalem Spitzenniveau betreiben.

Björn Glaser, Partnership Manager Director, an der KTH, erklärt:
„In enger Zusammenarbeit mit Alleima können wir innovative Lösungen für Spitzenforschung und -ausbildung entwickeln. Auf diese Weise tragen wir gemeinsam zu einer nachhaltigeren Gesellschaft bei und beschleunigen den Übergang. Die Partnerschaft gewährleistet eine sichere Versorgung mit Talenten, den Zugang zu Wissen und Spitzenforschung und steigert die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit.“

Tom Eriksson, EVP & Head of Strategic Research, bei Alleima, sagt:
„Es ist fantastisch, dass wir durch diese strategische Partnerschaft mit der KTH die Möglichkeit haben, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre weiter zu vertiefen. Das bedeutet, dass wir mit gemeinsamer ehrgeiziger Forschung die Innovationskraft in Bereichen steigern können, in denen die Welt und die Gesellschaft heute vor großen Herausforderungen stehen.“ 

KTH mit internationaler Ausrichtung

Die Königlich-Technische Hochschule (KTH) in Stockholm hat sich zu einer der führenden technischen und ingenieurwissenschaftlichen Hochschulen Europas entwickelt und ist ein wichtiges Zentrum für intellektuelles Talent und Innovation. Die KTH ist Schwedens größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und beherbergt Studenten, Forscher und Dozenten aus der ganzen Welt.

Die Forschungs- und Lehrtätigkeit erstreckt sich auf ein breites Spektrum, das Naturwissenschaften und alle Zweige des Ingenieurwesens ebenso umfasst wie Architektur, Industriemanagement, Stadtplanung, Geschichte und Philosophie. Die KTH unterhält formelle strategische Partnerschaften mit großen globalen Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, die für die Tätigkeit der KTH von besonderer Bedeutung sind.

Diese Partnerschaften erstrecken sich über die gesamte Bandbreite der Aktivitäten der KTH und umfassen die Mobilität von Personal, die Bereitstellung von Talenten und die Zusammenarbeit in der Ausbildung, Forschungskooperationen und den Zugang zu einzigartigen Forschungsumgebungen.

(Quelle: Alleima)

Schlagworte

ArchitektArchitekturAusbildungEdelstahlEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationKooperationLegierungenPartnerschaftSandvikSchwedenStahlStudieUnternehmenUSAVereinbarungWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren