Wirtschaft
Ulrich AckermannLeiter VDMA Außenwirtschaft - Bild: VDMA
26.08.2024

VDMA warnt vor US-Zöllen auf Importprodukte

Eine Trump 2.0-Regierung wäre nicht mit der ersten Amtszeit von Donald Trump vergleichbar. Der größte Unterschied liegt in einem möglichen generellen Zoll von wahrscheinlich 10 Prozent auf alle Importe weltweit, auch aus Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten. Laut einer Umfrage unter VDMA-Mitgliedsunternehmen in den USA stellt diese denkbare Zollthematik das größte Risiko-Potenzial für europäische Unternehmen mit US-Geschäft dar.

Zolldrohungen ernst nehmen

Der VDMA hat für seine Mitglieder eine ausführliche Analyse von Trumps Wahlprogramm erstellt und damit verbunden denkbare Auswirkungen auf das US-Geschäft beschrieben.

Ulrich Ackermann, Leiter der VDMA-Außenwirtschaftsabteilung, erklärt:
„Trotz Trumps Rhetorik gegenüber Europa und Deutschland konnte unsere Industrie in der ersten Amtszeit Trumps seine Geschäfte auf dem amerikanischen Markt ausbauen. Aber die europäischen Maschinen- und Anlagenbauer waren in dieser Zeit auch nur in Ausnahmefällen mit zusätzlichen Hemmnissen auf dem US-Markt konfrontiert.

Das würde sich aber bei einer Wiederwahl Trumps wahrscheinlich ändern. Deshalb fordern wir unsere Mitgliedsunternehmen auf, die Zolldrohungen ernst zu nehmen.“

Um an dem stark wachsenden US-Maschinenmarkt zu partizipieren und als Reaktion auf den weltweit zunehmenden Protektionismus lokalisieren immer mehr VDMA-Mitgliedsunternehmen Teile ihrer Produktion in den USA.

Ackermann sagt.
„Sollte eine Regierung Trump 2.0 weltweite Zölle einführen, dürfte der in den letzten Jahren stark gewachsene Trend zur Lokalisierung noch weiter beschleunigen werden. Die Mehrheit unserer Mitglieder sind jedoch kleine und mittlere Unternehmen, die oft weder personell noch von den finanziellen Ressourcen her in der Lage sind, Produktionskapazitäten in der ganzen Welt aufzubauen. Sie sind und bleiben vom Maschinenexport aus Europa heraus abhängig, was das US-Geschäft schwieriger machen dürfte.“

Handelspolitik steht im Fokus

Das bisher bekannte Wahlprogramm der Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, signalisiert eine Fortsetzung der Handelspolitik der Biden-Ära. Diese zeichnete sich durch die Verbesserung der Beziehungen zu den wichtigsten Verbündeten, die Stärkung der kritischen Lieferketten und massive Industriesubventionen aus, insbesondere für erneuerbare Energien und die Produktionsinfrastruktur.

Dieser Fokus war eine klare Abkehr von der historischen Handelsagenda, die sich auf niedrige Zölle und wenig staatlichen Einfluss konzentrierte. Das Programm von Harris lässt aktuell keine Pläne erkennen, neue Zollschranken für europäische Importe zu errichten.

Die USA sind der mit weitem Abstand wichtigste Exportmarkt und ausländische Investitionsstandort für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau.

Ackermann sagt:
„Der US-Markt wird für unsere Branche weiterhin von entscheidender Bedeutung sein, unabhängig vom Wahlausgang. Die Vereinigten Staaten haben große Ambitionen für eine Reindustrialisierung und brauchen dafür europäische Technologien. Deshalb wären neue Einfuhrzölle auf EU-Produkte kontraproduktiv für diese Bemühungen. Wir hoffen, dass dies am Ende des Tages auch von den für die Handelspolitik Verantwortlichen erkannt wird.“ 

(Quelle: VDMA)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBundDeutschlandEnergieEUHandelIndustrieInvestitionLieferkettenPolitikProduktionUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

24.07.2025

Feuerfest-Kolloquium 2025 verlängert EarlyBird

Das 67. International Colloquium on Refractories findet am 17. und 18. September 2024 in Aachen statt. Stand jetzt wurden 270 Tickets abgerufen (Vorjahr: 167). Dr. Christ...

Deutsche Feuerfest-Industrie e.V. Entwicklung Essen EU Forschung Industrie ING Innovation International Colloquium on Refractories Karriere KI Messe Optimierung Produktion Produktionsprozess Refractories Unternehmen Workshop
Mehr erfahren
Mitarbeiter bei Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals
23.07.2025

Danieli erhält Aufträge in Indien und China

Um die steigende Nachfrage auf dem Markt für Rohre aus Edelstahl und korrosionsbeständigen Legierungen (CRA) zu bedienen, haben sich zwei investierende Unternehmen für Da...

Anlagen Automatisierung Automobil Bund China Danieli S.p.A. Edelstahl Essen EU Indien Industrie Investition Lieferung Messe Optimierung Presse Pressen Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Temperatur Tube Unternehmen
Mehr erfahren
Bedienoberfläche von Virdris Carbon
23.07.2025

SMS group entwickelt Lösung für CO₂-Management

Viridis Carbon ist eine Echtzeit-Plattform für die präzise Nachverfolgung, Analyse und Dokumentation des CO₂-Fußabdrucks von Unternehmen (Corporate Carbon Footprint) CCF...

Anlagen Anlagenbau Automation CO2 Dekarbonisierung Emissionen EU Getriebe Industrie ING Innovation Metallindustrie Nachhaltigkeit Produktion Service Software Stahl Stahlerzeugung Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Stahl in Bewegung: Blick in das Warmbandwerk 1 in Duisburg-Bruckhausen 1963. Moderne Anlagen und erfahrene Mitarbeitende sorgen noch heute im Warmbandwerk 1 für hochwertige Warmbandprodukte.
22.07.2025

Jubiläum: Warmbandstraße 1 bei thyssenkrupp Steel

Vor 70 Jahren nahm thyssenkrupp Steel in Duisburg-Bruckhausen die erste Warmbreitbandstraße Deutschlands in Betrieb – ein Meilenstein in der Wiederaufbauära der Nachkrieg...

Automatisierung Automobil Bandstraße Blech Bleche Bochum Bund Deutschland Duisburg Elektroband Energie Energiewirtschaft Entwicklung EU Flachstahl Industrie ING Innovation Investition Kernaggregate KI Maschinenbau Modernisierung Optimierung Produktion Prozesssteuerung Stahl Stahlindustrie Steuerung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen Verpackungsstahl Vorstand Walztechnik Warmband Warmbandstraße Warmbreitbandstraße Wirtschaft
Mehr erfahren
Messtechnik von Mirco-Epsilon
22.07.2025

Micro-Epsilon erweitert Produktportfolio

Die kapazitiver Sensoren des Unternehmens messen Weg, Abstand und Position im industriellen Umfeld in Messbereichen von 50 µm bis 10 mm. Sieben neue Sensoren der Reihe ca...

Edelstahl Essen EU Industrie ING Messe PSI Sensoren Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren