Trendthema
Tanja Jacobs, Leiterin Business Development, und Alexander Soboll, Geschäftsführer (beide Salzgitter Mannesmann Handel GmbH) präsentieren die neue PCF-Deklaration - Bild: Salzgitter AG
28.08.2024

Neue PCF-Berechnung bei Salzgitter Mannesmann Handel

Mit einem neuen Berechnungstool für den CO2e-Fußabdruck (Product Carbon Footprint/PCF) bieten die Gesellschaften der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH vollständige Transparenz über die Klimabilanz der von ihr angebotenen Stahlprodukte.

Die Salzgitter Mannesmann Handel GmbH ist mit ihren beteiligten Gruppengesellschaften nun in der Lage, Kunden eine PCF-Deklaration auszustellen, welche auch das TÜV SÜD-Prüfzeichen bezogen auf die Validierung der zu Grunde liegenden PCF-Berechnungsmethodik aufzeigt.

Die volle Transparenz für exakte Emissionsdaten

Durch die EU sowie Kunden und Geschäftspartner werden Forderungen nach mehr Transparenz über die Klimaauswirkungen industrieller Aktivitäten laut. Der PCF eines Produkts ist eine wichtige Kennzahl, um Nachhaltigkeitsbemühungen in der Lieferkette und Produktion messbar zu machen und den Kunden bewusste Kaufentscheidungen zu ermöglichen.

Tanja Jacobs, Leiterin Business Development bei der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH, sagt:
„Die neue PCF-Softwarelösung berechnet den CO2e-Fußabdruck des Stahlprodukts von der Rohstoffgewinnung bis zum Werkstor des Kunden (cradle-to-customer entry gate)."

Dabei werden alle Treibhausgase einbezogen und in CO2-Äquivalente umgerechnet.

Alexander Soboll, Geschäftsführer bei der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH:
„Dies ist für uns und für unsere Kunden ein großer Schritt. Diese PCF Deklaration sorgt für Nachvollziehbarkeit der Reduktion unseres Handelns und gewährleistet hohe Transparenz in unseren Aktivitäten. Damit bieten wir einen enormen Nutzen für alle unsere Stakeholder und unterstützen insbesondere unsere Kunden dabei, die Herausforderungen der Dekarbonisierung zu bewältigen.” 

Neuer Service der führenden Systempartner und Vollsortimenter

Die Salzgitter Mannesmann Handel GmbH mit den Gesellschaften Salzgitter Mannesmann Stahlhandel, die Salzgitter Mannesmann International und die Universal Eisen und Stahl sowie das Schwesterunternehmen Salzgitter Mannesmann Stahlservice versteht sich als führender Systempartner und Vollsortimenter mit einem umfassenden Programm hochwertiger Walzstahlerzeugnisse und Rohrprodukte in sämtlichen Abmessungen und Güten.

Die Produkte, unbearbeitet oder industriell vorgefertigt, stammen zum Teil aus konzerneigener Produktion. Mit dem neuen Service der verifizierten PCF-Berechnung können Kunden ihren individuellen Carbon Product Footprint für jedes angebotene Produkt berechnen und als Deklaration ausstellen lassen.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

CO2DekarbonisierungEUGesellschaftHandelIndustrieKlimaMessungNachhaltigkeitProduktionSalzgitterSalzgitter AGServiceSoftwareStahlStahlhandelUnternehmenWalzstahlWalzstahlerzeugnisse

Verwandte Artikel

Gunnar Ahrens
03.07.2025

Personalwechsel in Schlüsselbereichen der Messe Düsseldorf

Die Messe Düsseldorf stärkt ihr Führungsteam in zwei strategisch bedeutenden Portfolios: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gunnar Ahrens als Director künftig die VALVE WORLD EXP...

2016 Arbeitssicherheit Düsseldorf Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft GMTN Industrie Messe Messe Düsseldorf Personalien Produktentwicklung Tube Unternehmen Valve World Veranstaltung Vertrieb Wire
Mehr erfahren
Marie Jaroni, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Steel, dokumentiert mit der ResponsibleSteel-Zertifizierung das Engagement von thyssenkrupp Steel für verantwortungsvolle und nachhaltige Stahlproduktion
03.07.2025

thyssenkrupp Steel erhält ResponsibleSteel- Zertifikat

thyssenkrupp Steel hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für seinen Produktionsstandort in Duisburg erhalten.

Direktreduktion DSV Duisburg Emissionen EU HZ Industrie ING Klima Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt Unternehmen Vorstand Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Kurt Satzinger ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der ASMET
02.07.2025

Führungswechsel bei der ASMET

Franz Rotter verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt als ASMET-Vorstandsvorsitzender

Additive Fertigung ASMET Auszeichnung Bund Dekarbonisierung Digitalisierung DSV Entwicklung EU Forschung Getriebe Industrie ING Innovation Investition Kooperation Metallurgie Stahl Stahlerzeugung Studie Technik Veranstaltung Voestalpine Vorstand Werkstoff Werkstofftechnik
Mehr erfahren
02.07.2025

350 Jahre Walzwerke Einsal

350 Jahre Industriegeschichte an einem Ort – das ist im Sauerland keine Selbstverständlichkeit.

Anlagen Automatisierung Deutschland Digitalisierung Erfolgsfaktor EU Industrie ING Museum Politik Technik Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Walzanlage Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
02.07.2025

SEW-EURODRIVE verlegt Standort des DTC West

Nach rund zwei Jahren Bauzeit  war es soweit: Das Drive Technology Center (DTC) West des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten SEW-EURODRIVE zog zum 1. Juli 2025 vom...

Antrieb Automatisierung Bund Energie Entwicklung EU Hybrid ING KI Kooperation Nachhaltigkeit Neubau Reparatur Schulung Umwelt Umzug Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren