Veranstaltung
Stahlschrott als Sujet der Kunst. - Bild: KAS/40.000
20.08.2024

Ausstellung „Stahl Schrott Stahl” eröffnet

Kürzlich eröffnete im Salon des Amateurs in Düsseldorf die multimediale Ausstellung „Stahl Schrott Stahl“ des interdisziplinären Kollektivs KAS/40.000.

Die künstlerische Arbeit beleuchtet die oft übersehenen Phasen der Stahlrecyclingprozesse — vom Zerkleinern und Pressen über das Schneiden bis hin zum Sortieren und Lagern. Ziel ist es, die verborgenen Abläufe sichtbar zu machen und das Bewusstsein für Recycling und nachhaltigen Ressourcenumgang in der Gesellschaft zu schärfen.

Die Ausstellung gewährte den etwa 250 Besuchern der Vernissage einen authentischen Einblick in die sonst verdeckte Welt der Industrie und regt zur Reflexion über den Umgang mit Rohstoffen in unserer Gesellschaft an. „Stahl Schrott Stahl“ stellt nicht nur die technischen Aspekte des Recyclings dar, sondern fordert die Besucher auf, über die zirkuläre Ökonomie und unsere Verantwortung für zukünftige Generationen nachzudenken. 

Bild: KAS/40.000
Von rechts: Initiator Roland Mauss, Oryx Stainless AG & BDSV; Nils Ettwig, Fynn Münker (beide KAS/40.000); Bernd Meyer, BDSV Bild: KAS/40.000

Das Projekt von KAS/40.000 wirft grundlegende Fragen auf: Wie wollen wir als Gesellschaft mit unseren Ressourcen umgehen? Wie kann dieser Umgang zur Transformation unserer Beziehung zu natürlichen Ressourcen beitragen? Mit „Stahl Schrott Stahl“ macht KAS einen entscheidenden Schritt, um diese Diskussionen anzustoßen und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.  

Die Vernissage und Ausstellung wurde von der BDSV (Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V.) als Hauptsponsor und der Stadtsparkasse Düsseldorf und dem Salon des Amateurs unterstützt.

Die Ausstellung läuft bis zum 25. August 2024.

(Quelle: BDSV)

Schlagworte

BDSVBundDSVDüsseldorfEssenEUGesellschaftIndustrieINGNachhaltigkeitPressePressenRecyclingRohstoffeSchrottStahlTransformationUmweltUmweltschutzUnternehmen

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren