Veranstaltung
Stahlschrott als Sujet der Kunst. - Bild: KAS/40.000
20.08.2024

Ausstellung „Stahl Schrott Stahl” eröffnet

Kürzlich eröffnete im Salon des Amateurs in Düsseldorf die multimediale Ausstellung „Stahl Schrott Stahl“ des interdisziplinären Kollektivs KAS/40.000.

Die künstlerische Arbeit beleuchtet die oft übersehenen Phasen der Stahlrecyclingprozesse — vom Zerkleinern und Pressen über das Schneiden bis hin zum Sortieren und Lagern. Ziel ist es, die verborgenen Abläufe sichtbar zu machen und das Bewusstsein für Recycling und nachhaltigen Ressourcenumgang in der Gesellschaft zu schärfen.

Die Ausstellung gewährte den etwa 250 Besuchern der Vernissage einen authentischen Einblick in die sonst verdeckte Welt der Industrie und regt zur Reflexion über den Umgang mit Rohstoffen in unserer Gesellschaft an. „Stahl Schrott Stahl“ stellt nicht nur die technischen Aspekte des Recyclings dar, sondern fordert die Besucher auf, über die zirkuläre Ökonomie und unsere Verantwortung für zukünftige Generationen nachzudenken. 

Bild: KAS/40.000
Von rechts: Initiator Roland Mauss, Oryx Stainless AG & BDSV; Nils Ettwig, Fynn Münker (beide KAS/40.000); Bernd Meyer, BDSV Bild: KAS/40.000

Das Projekt von KAS/40.000 wirft grundlegende Fragen auf: Wie wollen wir als Gesellschaft mit unseren Ressourcen umgehen? Wie kann dieser Umgang zur Transformation unserer Beziehung zu natürlichen Ressourcen beitragen? Mit „Stahl Schrott Stahl“ macht KAS einen entscheidenden Schritt, um diese Diskussionen anzustoßen und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.  

Die Vernissage und Ausstellung wurde von der BDSV (Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V.) als Hauptsponsor und der Stadtsparkasse Düsseldorf und dem Salon des Amateurs unterstützt.

Die Ausstellung läuft bis zum 25. August 2024.

(Quelle: BDSV)

Schlagworte

BDSVBundDSVDüsseldorfEssenEUGesellschaftIndustrieINGNachhaltigkeitPressePressenRecyclingRohstoffeSchrottStahlTransformationUmweltUmweltschutzUnternehmen

Verwandte Artikel

Gunnar Ahrens
03.07.2025

Personalwechsel in Schlüsselbereichen der Messe Düsseldorf

Die Messe Düsseldorf stärkt ihr Führungsteam in zwei strategisch bedeutenden Portfolios: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gunnar Ahrens als Director künftig die VALVE WORLD EXP...

2016 Arbeitssicherheit Düsseldorf Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft GMTN Industrie Messe Messe Düsseldorf Personalien Produktentwicklung Tube Unternehmen Valve World Veranstaltung Vertrieb Wire
Mehr erfahren
Marie Jaroni, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Steel, dokumentiert mit der ResponsibleSteel-Zertifizierung das Engagement von thyssenkrupp Steel für verantwortungsvolle und nachhaltige Stahlproduktion
03.07.2025

thyssenkrupp Steel erhält ResponsibleSteel- Zertifikat

thyssenkrupp Steel hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für seinen Produktionsstandort in Duisburg erhalten.

Direktreduktion DSV Duisburg Emissionen EU HZ Industrie ING Klima Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt Unternehmen Vorstand Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Kurt Satzinger ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der ASMET
02.07.2025

Führungswechsel bei der ASMET

Franz Rotter verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt als ASMET-Vorstandsvorsitzender

Additive Fertigung ASMET Auszeichnung Bund Dekarbonisierung Digitalisierung DSV Entwicklung EU Forschung Getriebe Industrie ING Innovation Investition Kooperation Metallurgie Stahl Stahlerzeugung Studie Technik Veranstaltung Voestalpine Vorstand Werkstoff Werkstofftechnik
Mehr erfahren
02.07.2025

350 Jahre Walzwerke Einsal

350 Jahre Industriegeschichte an einem Ort – das ist im Sauerland keine Selbstverständlichkeit.

Anlagen Automatisierung Deutschland Digitalisierung Erfolgsfaktor EU Industrie ING Museum Politik Technik Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Walzanlage Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
02.07.2025

SEW-EURODRIVE verlegt Standort des DTC West

Nach rund zwei Jahren Bauzeit  war es soweit: Das Drive Technology Center (DTC) West des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten SEW-EURODRIVE zog zum 1. Juli 2025 vom...

Antrieb Automatisierung Bund Energie Entwicklung EU Hybrid ING KI Kooperation Nachhaltigkeit Neubau Reparatur Schulung Umwelt Umzug Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren