Veranstaltung
Stahlschrott als Sujet der Kunst. - Bild: KAS/40.000
20.08.2024

Ausstellung „Stahl Schrott Stahl” eröffnet

Kürzlich eröffnete im Salon des Amateurs in Düsseldorf die multimediale Ausstellung „Stahl Schrott Stahl“ des interdisziplinären Kollektivs KAS/40.000.

Die künstlerische Arbeit beleuchtet die oft übersehenen Phasen der Stahlrecyclingprozesse — vom Zerkleinern und Pressen über das Schneiden bis hin zum Sortieren und Lagern. Ziel ist es, die verborgenen Abläufe sichtbar zu machen und das Bewusstsein für Recycling und nachhaltigen Ressourcenumgang in der Gesellschaft zu schärfen.

Die Ausstellung gewährte den etwa 250 Besuchern der Vernissage einen authentischen Einblick in die sonst verdeckte Welt der Industrie und regt zur Reflexion über den Umgang mit Rohstoffen in unserer Gesellschaft an. „Stahl Schrott Stahl“ stellt nicht nur die technischen Aspekte des Recyclings dar, sondern fordert die Besucher auf, über die zirkuläre Ökonomie und unsere Verantwortung für zukünftige Generationen nachzudenken. 

Bild: KAS/40.000
Von rechts: Initiator Roland Mauss, Oryx Stainless AG & BDSV; Nils Ettwig, Fynn Münker (beide KAS/40.000); Bernd Meyer, BDSV Bild: KAS/40.000

Das Projekt von KAS/40.000 wirft grundlegende Fragen auf: Wie wollen wir als Gesellschaft mit unseren Ressourcen umgehen? Wie kann dieser Umgang zur Transformation unserer Beziehung zu natürlichen Ressourcen beitragen? Mit „Stahl Schrott Stahl“ macht KAS einen entscheidenden Schritt, um diese Diskussionen anzustoßen und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.  

Die Vernissage und Ausstellung wurde von der BDSV (Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V.) als Hauptsponsor und der Stadtsparkasse Düsseldorf und dem Salon des Amateurs unterstützt.

Die Ausstellung läuft bis zum 25. August 2024.

(Quelle: BDSV)

Schlagworte

BDSVBundDSVDüsseldorfEssenEUGesellschaftIndustrieINGNachhaltigkeitPressePressenRecyclingRohstoffeSchrottStahlTransformationUmweltUmweltschutzUnternehmen

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren