Unternehmen
Die Akquisition ist ein wichtiger Vorgang für die Expansion im Stahlschrottmarkt - Bild: GMH Gruppe
16.08.2024

GMH Gruppe übernimmt Alba Metall Saar GmbH

Mit der Übernahme der ALBA Metall Saar GmbH, einem etablierten Schrott- und Metallhandelsunternehmen mit Sitz im saarländischen Bous, setzt die GMH Gruppe einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihres Engagements für Nachhaltigkeit und langfristige Ressourcensicherung. Diese Akquisition ist ein weiterer Schritt in der strategischen Expansion im Stahlschrottmarkt.

Die 1974 gegründete ALBA Metall Saar GmbH ist ein wichtiger Akteur im saarländischen Schrott- und Metallhandel. Der Kaufvertrag wurde am 24. Juli 2024 unterzeichnet. Die Transaktion steht nun unter dem Vorbehalt der Erfüllung verschiedener „Closing Conditions“, die bis zum 30. August 2024 erfüllt sein müssen, damit die Übernahme rechtlich vollzogen werden kann. Das Bundeskartellamt hat die Transaktion bereits kartellrechtlich genehmigt, so dass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist.

Durch die Ausweitung ihrer geografischen Präsenz im Südwesten Deutschlands wird die GMH Gruppe ihr Schrottrecycling-Netzwerk ausbauen, die Verarbeitungskapazität erhöhen und zusätzliche Wertschöpfung in der Lieferkette schaffen.

Bild: GMH-Gruppe
Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe Bild: GMH-Gruppe

Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe:
„Die Integration der ALBA Metall Saar in die GMH Gruppe stärkt unsere regionale Präsenz und verbessert unsere Fähigkeit, qualitativ hochwertige recycelte Rohstoffe anzubieten, was unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht."

Julian Kröger, Geschäftsführer der GMH Recycling GmbH, ergänzt:
„Mit dieser Akquisition sind wir strategisch gut aufgestellt, um einen Beitrag zur Dekarbonisierung der saarländischen Stahlindustrie zu leisten. Wir verfügen damit über die notwendigen Ressourcen, um unseren Weg zur vollständigen Klimaneutralität bis 2039 fortzusetzen.“ 

Im Rahmen der Übernahme wird die ALBA Metall Saar GmbH in GMH Recycling Saar GmbH umbenannt und nahtlos in die Organisationsstruktur der GMH Gruppe integriert. Das Unternehmen wird in die Prozesse der GMH Recycling eingebunden, wobei eine vollständige Verschmelzung bis 2025 erwartet wird. Diese Integration bietet auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ALBA Metall Saar GmbH erhebliche Möglichkeiten.

(Quelle: GMH-Gruppe)

Schlagworte

BundBundeskartellamtDekarbonisierungDeutschlandEUHandelIBUIndustrieINGKartellrechtKlimaNachhaltigkeitRecyclingRohstoffeSchrottStahlStahlindustrieUnternehmen

Verwandte Artikel

CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der Vorstand der BENTELER Gruppe: Ralf Göttel (links), CEO, und Dr. Tobias Braun (rechts), CFO.
07.07.2025

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Das Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio...

Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung HZ Refinanzierung Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Neuer Standort in Serbien – PWO-Gruppe plant mehr als 500 Arbeitsplätze für nachhaltige Mobilität
07.07.2025

PWO-Gruppe eröffnet neuen Standort in Serbien

Die PWO-Gruppe setzt ihren profitablen Wachstumskurs konsequent fort und hat heute offiziell ihren neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort im serbischen Čačak eröffne...

Automobil Deutschland Elektrifizierung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Investition Klima Leichtbau Neubau Produktion Service Strategie Transformation
Mehr erfahren