Unternehmen
09.08.2024

CSR-Strategie von Saarstahl ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr zeichnet der international anerkannte Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen „EcoVadis“ Saarstahl für sein CSR-Management aus. Mit der gleichen Punktzahl (78) wie im Vorjahr erhält das Unternehmen in diesem Jahr die Gold-Medaille und zählt zu den Top 5 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen in der Branche „Herstellung von Roheisen und Stahl“. Die Zertifizierung ist bis Juli 2025 gültig.

Vertriebsvorstand Danny van der Hout erklärt:
„Diese Bewertung ist eine schöne Bestätigung unserer traditionell hohen unternehmerischen Verantwortung wie auch des aktuell laufenden, umfassenden Unternehmensumbaus im Rahmen unseres Transformationsprojekts mit dem Ziel, ab 2027/2028 jährlich bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2-neutralen Stahl herzustellen. Das zeigt uns, unseren Kunden und Partnern, dass wir mit dieser mutigen Entscheidung auf dem richtigen Weg sind, uns ,enkelfähig‘ aufzustellen.“

Die Bewertung durch EcoVadis findet jährlich statt und gehört international zu den bekanntesten Nachhaltigkeitsratings. Die sehr gute Bewertung belegt die konstant hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements von Saarstahl und zeigt die feste Positionierung des Stahlproduzenten in der Branche als nachhaltiges und verantwortungsvoll handelndes Unternehmen.

Die EcoVadis-Bewertung erfolgt anhand eines festgelegten Bewertungskatalogs. Dieser berücksichtigt auch Kriterien der Global Reporting Initiative, des United Nations Global Compact sowie der International Organization for Standardization für die Themenfelder „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“. Die Festschreibung bestimmter Bewertungskriterien ermöglicht eine weltweite Vergleichbarkeit der von EcoVadis zertifizierten Unternehmen.

(Quelle: Stahl - Holding - Saar)

Schlagworte

CO2EUHandelIBUINGNachhaltigkeitRoheisenSaarstahlStahlStrategieTransformationUmweltUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren