Stahlverarbeitung
12.08.2024

Waelzholz übernimmt das Service-Center in Mailand

Die Waelzholz Gruppe hat das Unternehmen Tempracciaio S.r.l. aus Mailand übernommen. Das 1959 gegründete Bandstahl-Service-Center mit einer Produktionsmenge von zirka 3.000 Tonnen pro Jahr verfügt über einen guten Zugang zum italienischen Markt und stärkt die Position von Waelzholz in dieser wichtigen Absatzregion.

Das Service-Center, welches sich auf unvergüteten und vergüteten Bandstahl fokussiert, beliefert in erster Linie Kunden aus den Segmenten Automotive und industrielle Anwendungen.

Dr.-Ing. Heino Buddenberg, Vorsitzender der Waelzholz-Geschäftsführung, erklärt:
„Tempracciaio ist unter mehreren Aspekten eine hervorragende Ergänzung unseres Portfolios. Mit seinen Leistungen komplettiert und stärkt es unsere Marktposition in Italien. Dabei verbinden uns das gleiche, hohe Qualitätsverständnis sowie eine ausgesprochene Kundenorientierung.“

Nachhaltige Vorteile dank gebündelter Kompetenz

Mit der Waelzholz Italia S.r.l. verfügt Waelzholz bereits über einen Standort in Italien. Das ebenfalls in Mailand ansässige Service-Center beliefert lokale Kunden vor allem mit rostfreiem Präzisionsbandstahl. Die Zusammenführung der breiten Bandstahl-Produktpalette von Tempracciaio mit dem Rostfrei-Portfolio des bestehenden Waelzholz-Standortes ist eine vorteilhafte Kompetenzbündelung der Aktivitäten im italienischen Markt.

Dr. Buddenberg ergänzt:
„Mittelfristig werden wir die beiden Service-Center am jetzigen Standort der Tempracciaio zusammenführen und weiterentwickeln. Unsere Kunden aus beiden Unternehmenswelten profitieren dabei von der Bündelung der Expertise sowie von höherer Flexibilität. Hier bietet uns der Tempracciaio-Standort hervorragendes Potenzial auch für zukünftige Entwicklungsschritte.“

Mit der Übernahme Tempracciaio S.r.l. erschließt sich Waelzholz so neue Umsatzchancen und schafft Mehrwerte für die Kunden.

(Quelle: Waelzholz-Gruppe)

Bild: Waelzholz
Von links nach rechts: Niccolò Ghizzani, Waelzholz Akquiseteam; Achille Spinelli, Teilhaber und Verkäufer von Tempracciaio; Elena Cesana, Teilhaberin und Verkäuferin von Tempracciaio; Prof. Dario Galdini, Teilhaber und Verkäufer von Tempracciaio; Luca Spirolazzi, Geschäftsführer Waelzholz Italia und neuer Geschäftsführer von Tempracciaio; Martin Grotthaus, Syndikusrechtsanwalt der Waelzholz Gruppe; Dietrich Kalla, Hauptabteilungsleiter Produktionsplanung und Geschäftsprozessentwicklung der Waelzholz Gruppe, neuer Geschäftsführer von Tempracciaio; Dipl.-Kfm. Holger Bierstedt, Geschäftsführer Finanzen und Controlling der Waelzholz Gruppe. Bild: Waelzholz

Schlagworte

AutomotiveEntwicklungEUIndustrieINGItalienProduktionServiceStahlUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren