Unternehmen
Rolf Schencking - Bild: Outokumpu
08.08.2024

Neuer Präsident Advanced Materials bei Outokumpu

Outokumpu hat Rolf Schencking (M.Sc. Eng.) mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 zum Präsidenten des Geschäftsbereichs Advanced Materials und zum Mitglied des Outokumpu Leadership Teams ernannt. Thomas Anstots, der den Geschäftsbereich gegenwärtig führt, geht Ende 2024 in den Ruhestand.

Heikki Malinen, Präsident und CEO von Outokumpu, sagt:
„Wir freuen uns, die Ernennung von Rolf Schencking zum Nachfolger von Thomas Anstots bekannt zu geben. Herr Schencking verfügt über fundierte Erfahrungen in der Metallindustrie und bringt umfangreiche Kenntnisse über die Stahlmärkte und Sonderwerkstoffe ein.

Seine Expertise wird für Outokumpu von großem Wert sein, und wir heißen ihn herzlich im Leadership Team willkommen. Ich möchte auch Thomas Anstots unseren herzlichsten Dank für sein langjähriges Engagement in der Leitung unserer Advanced Materials Organisation aussprechen und ihm alles Gute für seinen Ruhestand wünschen.“

Rolf Schencking, erklärt:
„Bei Outokumpu inspirieren mich die lange Tradition und Erfolgsbilanz bei Innovationen. Ich freue mich deshalb sehr, zum weltweit führenden Unternehmen für nachhaltigen Edelstahl zu stoßen. Es ist eine großartige Chance, Outokumpus Advanced Materials Geschäftsaktivitäten zu leiten und mit meiner Expertise und Erfahrung die weltweite Marktführerschaft des Unternehmens bei den fortschrittlichen Produkten und Sonderwerkstoffen weiter zu stärken.“

Vor seinem Wechsel zu Outokumpu war Rolf Schencking für VDM tätig, wo er ab 2018 die Position des Chief Technology Officer bekleidete. Zuvor war er unter anderem in verschiedenen Metallunternehmen der Aluminiumindustrie tätig. Er wird an die Vorstandsvorsitzende und CEO von Outokumpu berichten und am Outokumpu Standort in Krefeld ansässig sein.

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieDSVEdelstahlEUIndustrieINGInnovationKIKrefeldMetallindustrieOutokumpuStahlUnternehmenWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren