Unternehmen
Rolf Schencking - Bild: Outokumpu
08.08.2024

Neuer Präsident Advanced Materials bei Outokumpu

Outokumpu hat Rolf Schencking (M.Sc. Eng.) mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 zum Präsidenten des Geschäftsbereichs Advanced Materials und zum Mitglied des Outokumpu Leadership Teams ernannt. Thomas Anstots, der den Geschäftsbereich gegenwärtig führt, geht Ende 2024 in den Ruhestand.

Heikki Malinen, Präsident und CEO von Outokumpu, sagt:
„Wir freuen uns, die Ernennung von Rolf Schencking zum Nachfolger von Thomas Anstots bekannt zu geben. Herr Schencking verfügt über fundierte Erfahrungen in der Metallindustrie und bringt umfangreiche Kenntnisse über die Stahlmärkte und Sonderwerkstoffe ein.

Seine Expertise wird für Outokumpu von großem Wert sein, und wir heißen ihn herzlich im Leadership Team willkommen. Ich möchte auch Thomas Anstots unseren herzlichsten Dank für sein langjähriges Engagement in der Leitung unserer Advanced Materials Organisation aussprechen und ihm alles Gute für seinen Ruhestand wünschen.“

Rolf Schencking, erklärt:
„Bei Outokumpu inspirieren mich die lange Tradition und Erfolgsbilanz bei Innovationen. Ich freue mich deshalb sehr, zum weltweit führenden Unternehmen für nachhaltigen Edelstahl zu stoßen. Es ist eine großartige Chance, Outokumpus Advanced Materials Geschäftsaktivitäten zu leiten und mit meiner Expertise und Erfahrung die weltweite Marktführerschaft des Unternehmens bei den fortschrittlichen Produkten und Sonderwerkstoffen weiter zu stärken.“

Vor seinem Wechsel zu Outokumpu war Rolf Schencking für VDM tätig, wo er ab 2018 die Position des Chief Technology Officer bekleidete. Zuvor war er unter anderem in verschiedenen Metallunternehmen der Aluminiumindustrie tätig. Er wird an die Vorstandsvorsitzende und CEO von Outokumpu berichten und am Outokumpu Standort in Krefeld ansässig sein.

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieDSVEdelstahlEUIndustrieINGInnovationKIKrefeldMetallindustrieOutokumpuStahlUnternehmenWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren