Produkte
Bild: Swiss Steel Group
06.08.2024

Swiss Steel-Tochter stellt neuen Federdraht vor

Ugitech, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, stellt den Federdraht UGI 4462 HS vor. Dieser innovative Federdraht wurde entwickelt, um die höchsten Ansprüche der Federhersteller zu erfüllen und dabei eine Kombination aus mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit zu bieten.  

Federhersteller setzen auf Federdrähte mit zwei wesentlichen Eigenschaften:  

  • Hohe mechanische Eigenschaften: Maximale Federkraft bei minimalem Materialeinsatz.
  • Kosteneffizienz: Stabile und niedrige Preise, insbesondere bei langfristigen Lieferverpflichtungen.

Traditionell werden Federn aus Kohlenstoffstahl hergestellt, da diese sowohl hohe mechanische Eigenschaften als auch Kosteneffizienz bieten. In korrosiven Umgebungen jedoch verlangen Kunden den Einsatz von rostfreiem Stahldraht. Dies stellt eine Herausforderung dar, da die mechanischen Eigenschaften von rostfreiem Stahldraht oft geringer und die Kosten aufgrund des hohen Nickel- und Chromanteils erheblich höher sind.  

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Ugitech den UGI 4462 HS entwickelt, einen Duplex-Federdraht, der die folgenden Vorteile bietet:  

Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Die Duplexstruktur des 1.4462-Stahls verbessert die Korrosionsbeständigkeit erheblich im Vergleich zu herkömmlichen austenitischen rostfreien Stählen wie dem 1.4310/AISI 302. Messungen des Lochfraßpotenzials in verschiedenen Chloridmedien belegen die überlegene Korrosionsresistenz des UGI 4462 HS.    

Hervorragende mechanische Eigenschaften: Die direkte Zusammenarbeit zwischen dem Ugitech-Forschungszentrum und seinen Drahtziehereien hat zur Entwicklung von Drahtziehprogrammen geführt, die eine Version dieser Drähte mit hohen mechanischen Eigenschaften liefern, die in der ISO-Norm 6931-1: "Rostfreie Stähle für Federn - Teil 1 - Drähte" beschrieben sind. 

Größere Preisstabilität: Während die Preise für Federdraht 1.4310 / AISI 302 aufgrund des Nickelgehalts von über 8 % erheblichen Preisschwankungen unterliegen, sind die Preise für Federdraht 1.4462 HS stabiler, da dieser Stahl nur 5 % Nickel enthält. Dies reduziert die Preisschwankungen für UGI 4462 HS-Draht um fast die Hälfte. Ugitech beherrscht die gesamte Produktionskette vom flüssigen Metall bis zum gezogenen Draht und führt in jeder Produktionsphase Qualitätskontrollen durch, die die Einhaltung der hohen Standards für kritische Anwendungen garantieren. Diese Elemente machen Ugitech zu einem bevorzugten Partner, insbesondere für Federnhersteller, die anspruchsvollere Anwendungen mit höherer Wertschöpfung, wie z. B. in der Medizintechnik oder im Automobilbau, bedienen möchten.  

Ugitech, ansässig in Uginé, Frankreich, ein Unternehmen der Swiss Steel Group mit Produktionsstätten in ganz Europa, den USA und Kanada, beherrscht die gesamte Fertigungskette vom flüssigen Metall bis zum gezogenen Draht. Dieses umfassende Know-how ermöglicht es Ugitech, fortschrittliche Materialien wie den UGI 4462 HS zu entwickeln und anzubieten, um die stetig wachsenden Anforderungen der Industrie zu erfüllen.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AutomobilChromDrahtEntwicklungEUForschungFrankreichIndustrieINGKanadaMessungProduktionStahlSwiss Steel GroupTechnikUgitechUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren