Produkte
Das Melt Expert-Elektrodensteuerungssystem wurde bereits 100 Mal in Lichtbogen- und Pfannenöfen installiert. - Bild: Primetals Technologies
06.08.2024

Jubiläum für Elektrodensteuerungssystem

Athleten, die bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris Höchstleistungen erbringen, haben alle bestimmte Eigenschaften gemeinsam: Sie sind präzise und effektiv und verfügen über weltweit führende Fähigkeiten in ihrer jeweiligen Disziplin. Interessanterweise finden sich all diese Eigenschaften auch im Melt Expert Elektrodensteuerungssystem von Primetals Technologies für Elektrolichtbogenöfen (EAF)  und Pfannenöfen (LF) wieder.

Melt Expert-Anwender auf der ganzen Welt profitieren von einer höheren Produktivität, einem geringeren Energie- und Elektrodenverbrauch sowie von niedrigeren Produktionskosten. Einfach ausgedrückt: Das System zur Optimierung von Schmelzprozessen hilft Stahlproduzenten, das Beste aus ihren Elektrolichtbogen- bzw. Pfannenöfen herauszuholen.

Vor kurzem feierte Primetals Technologies die 100. Installation von Melt Expert bei einem Hüttenwerk in der Türkei. Alle diese 100 Installationen wurden innerhalb der letzten vier Jahre durchgeführt.

100 Melt Expert-Installationen

Die jüngste Installation von Melt Expert in einem Elektrostahlwerk in der Türkei ist ein wichtiger Meilenstein. Melt Expert ermöglicht eine dynamische Steuerung des Schmelzprozesses, erhöht die Prozessstabilität und hilft dem Betriebsteam des Ofens, Schrottschwankungen zu bewältigen.

Der integrierte Schaumschlacke-Manager und das dynamische Sprühkühl-Modell sorgen für zusätzliche Prozesskontrolle und Effizienzsteigerungen. Das umfassende Diagnosepaket liefert dem Bediener über ein intuitives Dashboard eine detaillierte Diagnose des Einschmelzens, Daten zum Elektrodenverbrauch und andere wichtige Leistungsindikatoren.

Präzision und Kontrolle in Schmelzprozessen

Die Automatisierungsexperten von Primetals Technologies haben in jahrelanger harter Arbeit die Leistung von Melt Expert perfektioniert. Melt Expert bietet Prozessingenieuren, Werksleitern und Wartungspersonal zahlreiche Vorteile. Es erhöht die Produktivität der Öfen erheblich, indem es das häufige Problem des geringeren Durchsatzes und der geringeren Effizienz in Stahlerzeugungsprozessen addressiert.

Darüber hinaus werden die hohen Energiekosten des Einschmelzprozesses durch die Senkung des Verbrauchs an elektrischer Energie reduziert. Das System gewährleistet die genaue Reproduktion eines vordefinierten Schmelzprozesses und löst damit das Problem der betrieblichen Unstimmigkeit und mangelnden Präzision. Darüber hinaus optimiert es den Schmelzprozess, indem es die Gesamtleistung des Ofens und die Produktionsqualität verbessert.

Sicherstellung von guter Leistung

Wie ein Sportgerät muss auch Melt Expert in Form bleiben, um kontinuierlich sein volles Potenzial zu entfalten. Primetals Technologies bietet weltweiten Service-Support, einschließlich Vor-Ort-Unterstützung, um das System und seine Einstellungen optimal an veränderte Faktoren wie Schrottdichte und Qualität anzupassen. Serviceverträge bieten Unterstützung bei der Fehlersuche, Systemwartung, Optimierung auf Basis von Datenanalysen und eine garantierte Reaktionszeit.

Durch den Abschluss eines jährlichen Servicevertrags profitieren die Stahlhersteller von mehreren Vorteilen. Eine Support-Hotline hilft dabei, alle produktionsbezogenen Probleme schnell und umfassend zu lösen. Durch den Remote-Live-Support haben die Spezialisten von Primetals Technologies sofortigen Zugriff auf essenzielle Daten und unterstützen mit Auswertung und Einblicken in den Prozess, die dem Anwender möglicherweise nicht bekannt sind.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AutomatisierungElektrolyseElektrostahlwerkEnergieEssenEUINGOptimierungParisPrimetalsProduktionSchmelzeSchrottServiceStahlStahlerzeugungStahlwerkSteuerungTürkeiZahlen

Verwandte Artikel

Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Der Standort in Santa Teresa, New Mexico
02.04.2025

thyssenkrupp Materials Services expandiert in USA

thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Portfolio an Metall-Service-Centern in Nordamerika mit einem neuen Werk in Santa Teresa, New Mexico, USA. Es wird sich auf...

Bund Distribution Energie Entwicklung EU HZ IBU ING KI LED Nordamerika Produktion Produktionsprozess Service Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Grafik des Messestands auf der bauma
01.04.2025

Salzgitter AG zeigt Produktportfolio auf der bauma

Der Konzern ist mit den Töchtern Ilsenburger Grobblech, Mannesmann Precision Tubes, Mannesmann Line Pipe, Salzgitter Mannesmann Handel und Universal Eisen und Stahl auf d...

Bagger Baumaschinen Blech Bleche Bramme CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Fahrzeugbau Gesellschaft Grobblech Handel HZ ING Konstruktion Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Messe Produktion Produktionsprozess Rohre Salzgitter Salzgitter AG Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlrohre Tube Umschlag Werkstoff Werkstoff Stahl Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren