Unternehmen Forschung
Von links nach rechts: Piotr Ksen, Projektleiter, Hans-Jörg Baumgartner, Prozessingenieur, beide Primetals Technologies; Jan Baalbergen, Projektleiter bei Tata Steel IJmuiden; Christoph Aichinger, Head of Agglomeration, und Thomas Marton, Commercial VP Ironmaking, beide Primetals Technologies - Bild: Primetals Technologies
07.08.2024

Tata Steel IJmuiden investiert weiter in Eisenerzaufbereitung

Im Rahmen des F&E-Programms zur Anpassung der Pelletproduktion an die künftige Direktreduktionsanlage hat Tata Steel Nederland bei Primetals Technologies ein Pilot-Pelletanlage bestellt . Das System wird für die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Tata Steel Nederland (Tata Steel R&D Technologies) zusammen mit einer umfassenden Elektro- und Automatisierungslösung entwickelt.

Die Inbetriebnahme der Pilotanlage ist für Mitte 2025 geplant. Primetals Technologies betreibt bereits seit 2014 einen sogenanntes Pellet-pot-System in Leoben, Österreich. In Verbindung mit der Pilotanlage bei Tata Steel IJmuiden wird diese Technik ein neues Niveau erreichen, was die Kapazität, den Grad des autonomen Betriebs und die Simulation anlagenspezifischer Merkmale betrifft – letztere sind so konzipiert, dass sie die Konfiguration der industriellen Pelletieranlage von Tata Steel IJmuiden nachbilden.

Dank des eigenen Prüflabors von Primetals Technologies in Österreich ist das Pellet-Pot-Konzept ein erprobtes und bewährtes System. Es ermöglicht die Herstellung von Testchargen aus verschiedenen Eisenerzkonzentraten als Pellet-Rohmaterialmischungen sowie eine detaillierte Analyse und Festlegung der optimalen Temperaturprofile, die auf die Qualitätsziele der Pellets von Tata Steel IJmuiden zugeschnitten sein werden.

Die Pellet-Pot-Pilotanlage für Tata Steel IJmuiden wird für bis zu sechs Tests pro Tag bzw. 500 Tests pro Jahr ausgelegt. Es wird auch ein System zur Abgasanalyse erhalten, das wertvolle Erkenntnisse über die Emissionswerte liefern wird.

Klimaneutralität bis 2045

Tata Steel Nederland hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2 Emissionen bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren und bis 2045 kohlenstoffneutral zu werden. Am Standort IJmuiden ist dies ein Prozess, der die gesamte Wertschöpfungskette der Eisen- und Stahlerzeugung umfasst. In Bezug auf die Anlagen wird die Transformation zu einer gas- und wasserstoffbasierten Technologie für direktreduziertes Eisen in Verbindung mit einer im Elektrolichtbogenofen erschmolzenen Rohstahlproduktion führen.

Die Umstellung auf Direktreduktion bedeutet, dass Tata Steel IJmuiden zum Teil mit neuen Rohstoff- (Erz-) mischungen arbeiten und gleichzeitig höhere Anforderungen an die Pelletqualität stellen wird. Daher wird die neue Pellet-Pilotanlage eine Schlüsselfunktion haben, sowohl bei der Sicherstellung optimaler Rohstoffmischungen für die Pelletieranlage als auch bei der Optimierung der Betriebsparameter für den Brennprozess.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauCO2CO2-EmissionenCO2-neutralDirektreduktionElektrolichtbogenofenEmissionenEntwicklungErgebnisEUForschungGreen SteelHochofenIJmuidenINGInvestitionKoksLichtbogenofenPartnerschaftPrimetalsProduktionProfileRohstoffeSchrottStahlStahlproduktionStahlunternehmenTemperaturUmweltUnternehmenUSAWasserstoffWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren