Jubiläum: #Warmbandstraße 1 bei thyssenkrupp Steel Vor 70 Jahren nahm thyssenkrupp Steel in #Duisburg-Bruckhausen die erste Warmbreitbandstraße Deutschlands in Betrieb – ein Meilenstein in der Wiederaufbauära der #Nachkriegszeit. Heute steht das Werk sinnbildlich für die Herausforderungen und Chancen einer Branche im Wandel. Die traditionsreiche Anlage ist nicht nur ein Symbol für den Wiederaufbau der deutschen #Industrie, sondern auch ein zentraler Baustein der Zukunftsstrategie des Unternehmens. Am 11. Juli 1955 wurde die 312 Meter lange Warmbreitbandstraße im Beisein von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer als erste ihrer Art in Deutschland in Betrieb genommen. Der Kanzler sparte nicht mit Lob für das „imposante und großartige Werk, geschaffen durch die Tüchtigkeit der hier arbeitenden Menschen“. Die Warmbandstraße war schließlich das Herzstück des Wiederaufbaus der August Thyssen-Hütte und ermöglichte eine Jahresproduktion von zwei Millionen Tonnen #Flachstahl – insbesondere für die stark wachsende #Automobilindustrie. Durch kontinuierliche Modernisierungen ist das Werk heute State-of-the-Art und mittlerweile auf eine Kapazität von rund drei Millionen Tonnen pro Jahr ausgelegt. Es liefert das Vormaterial für nahezu alle Flachstahlprodukte von thyssenkrupp Steel – von hochfesten Karosseriestählen bis zu Spezialgüten für die #Energiewirtschaft und den #Maschinenbau. Das Warmbandwerk 1 spiegelt die technologische Entwicklung der #Stahlindustrie der letzten Jahrzehnte wider: Von Optimierungen der Walztechnik über eine weitgehende #Automatisierung der Prozesse bis hin zu digitalen Steuerungs- und Leittechnologien und #KI-Elementen. Die jüngsten Investitionen in #Prozesssteuerung und Qualitätssicherung ermöglichen eine noch effizientere Produktion – mit weniger Materialverlust, höherer #Oberflächenqualität und besserer Energieausnutzung. Die technologische Entwicklung belegt auch der Produktivitätsfortschritt der Anlage: War sie ursprünglich auf zwei Millionen Tonnen Warmband ausgelegt, können heute rund drei Millionen Tonnen erzeugt werden. (Quelle: thyssenkrupp Steel) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/e4Na3sUX #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
STAHL+TECHNIK
Mining
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 17,336 followers
Die Fachzeitschrift der Stahlindustrie.
About us
Die Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK mit seinen B2B-Informationen für Entscheider, richtet sich als deutschsprachiges Leitmedium vorrangig an Leser in den Regionen DACH und Benelux. Neben dem Angebot der Print- und Digital-Ausgabe wenden sich unsere Angebote rund um das B2B-Webportal HOME OF STEEL (www.homeofsteel.de) und unser Jahrbuch STAHL + TECHNIK gezielt an alle stahlrelevanten Unternehmensbereiche. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 5.000 Exemplare je Ausgabe STEEL + TECHNOLOGY ist das englischsprachige Fachmagazin für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management. Zielgruppe sind Unternehmen der Stahlherstellung, Stahlverarbeitung (Warm- und Kaltwalzen bis zur Oberflächenveredelung), Stahlweiterverarbeitung (Formen, Fügen, Blechbearbeitung), Zulieferindustrie, Universitäten, Fachhochschulen und Verbände weltweit. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 7.000 Exemplare je Ausgabe Wir publizieren Neuigkeiten, Insiderwissen und Informationen aus der Branche für die Branche. Von der Stahlherstellung über die Stahlverarbeitung, die Stahlbearbeitung sowie den Stahlhandel berücksichtigen wir punktgenau und kompetent die gesamte Bandbreite der Stahlindustrie. Als Fachverlag, mit seinen anerkannten Fachzeitschriften, Online-Branchenportal www.homeofsteel.de und wöchentlichen Newsletter, verfügen wir über die redaktionelle und vertriebliche Kompetenz die branchenrelevanten Themen an die maßgebenden Entscheider in der Industrie zu adressieren.
- Website
-
http://www.homeofsteel.de
External link for STAHL+TECHNIK
- Industry
- Mining
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Type
- Public Company
- Founded
- 2019
Locations
-
Primary
Aachener Straße 172
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40223, DE
Employees at STAHL+TECHNIK
Updates
-
Aichelin Group feiert 40 Jahre Präsenz in #China Die Aichelin Group, einer der weltweit führenden Anbieter von #Wärmebehandlungslösungen, feiert vier Jahrzehnte erfolgreiche Präsenz in China. Was 1984 mit einer ersten Bestellung von #Industrieöfen begann, hat sich zu einer tragenden Säule der globalen Unternehmensstruktur entwickelt. Mittlerweile beschäftigt Aichelin 550 Mitarbeiter vor Ort. Das #Jubiläum wurde vergangenen Freitag mit renommierten Gästen – wichtigen Stakeholdern, Kunden, Partnern und Mitarbeitern – in #Peking gefeiert. Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Group, würdigt das Engagement des lokalen Teams sowie die Bedeutung des Marktes für die Unternehmensgruppe: "China war für Aichelin von Anfang an mehr als ein Absatzmarkt, es war der Beginn einer gemeinsamen Reise für industrielle #Entwicklung und #Wachstum. Heute zählt unsere Tochtergesellschaft in China zu den stärksten innerhalb der Gruppe. Mit dem künftigen Hauptsitz in der Bejing Future Science City und weiteren Investitionen setzen wir den nächsten Schritt in unserer regionalen #Wachstumsstrategie." Bereits 1984 erhielt Aichelin Mödling einen Auftrag über neun Industrieöfen. 1985, vor genau 40 Jahren, wurde der erste Schritt zu einer dauerhaften lokalen Präsenz gesetzt und ein Repräsentanzbüro in Peking eröffnet. In den Folgejahren baute Aichelin seine Strukturen konsequent aus: mit eigener #Produktion ab 2005, einem neuen Werk in #Tangshan ab 2017 und einem kontinuierlichen Ausbau des lokalen Engineerings und Serviceangebots. Mittlerweile wurden mehr als 1.500 Anlagen für die unterschiedlichsten Branchen – von #Automotive bis #Luftfahrt – gefertigt. (Quelle: Aichelin Group) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/e-NjHxcP #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Wuppermann-Gruppe erweitert PCF-Berechnungsmodell Bereits seit dem Jahr 2023 bietet Wuppermann seinen Kunden die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck einzelner #Stahlprodukte genau zu berechnen und mittels #Zertifikat zu bestätigen. Mit Hilfe einer durch das Fraunhofer UMSICHT überprüften Berechnungsmethodik werden CO2-Emissionen der wichtigsten Vormaterialien #Warmband und #Zink, des Verzinkungsprozesses selbst, sowie des Transports und der Verpackungen berechnet. Für jede Lieferung werden die CO2-Emissionen individuell pro Position berechnet. Das Ergebnis wird dem Kunden in Form eines Zertifikats übermittelt. Für fast das gesamte #Produktportfolio kann nun #PCF bestimmt werden Dieses Berechnungsmodell wurde nun um zusätzliche Produkte erweitert, sodass nun für nahezu das gesamte Portfolio von Wuppermann der jeweils individuelle CO2-Fußabdruck eines Produktes bestimmt werden kann. Die Erweiterung des Berechnungsmodells wurde im Jahr 2025 erneut durch das Fraunhofer Institut UMSICHT geprüft und bestätigt. Nach der Erweiterung umfasst die Berechnungsmethodik nun folgende Produktgruppen: ➡️ WProtect: Auf das schmelztauchveredelte #Stahlband mit Bandbreiten ab 600 mm wird zusätzlich eine Hochleistungsfolie aufgebracht. Der Stahlkern ist dadurch noch besser gegen Korrosion geschützt und bietet einen zuverlässigen und langfristigen Schutz für das Fertigprodukt. ➡️ WTopCor: WTopCor steht bei Wuppermann für einen leistungsstarken Korrosionsschutz aus einer #Zink-#Magnesium-#Legierung mit geringem CO2-Ausstoß. ➡️ Rohre: Zum Produktportfolio im Bereich #Rohre zählen bei Wuppermann schwarze und gebeizte Rohre sowie Rohre mit Zink- oder Zink-Magnesium-Beschichtung mit unterschiedlichen Querschnitten und Durchmessern. ➡️ Profile: Wuppermann produziert sowohl gebeizte #Profile als auch Profile mit Zink- oder Zink-Magnesium-Beschichtung mit unterschiedlichen Querschnitten. Wuppermann berechnet die CO2-#Emissionen für jede Rechnungsposition des Kunden individuell, basierend auf der gelieferten Menge Stahlband und unter Berücksichtigung der individuellen Gewichtsverhältnisse von Stahl zu Zink bzw. Zink-Magnesium sowie der WProtect-Folie. Dabei werden die spezifischen Prozessemissionen der Werke berücksichtigt. (Quelle: Wuppermann) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/eFHWbVyy #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Produktion rückläufig: Wirtschaftsvereinigung Stahl fordert #Stahlgipfel Die weiterhin andauernde konjunkturelle Schwäche der #Wirtschaft, verbunden mit massivem #Importdruck, setzt der #Stahlindustrie in Deutschland weiter zu: Im ersten Halbjahr 2025 ist die #Rohstahlproduktion in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen gesunken – und das nach einem bereits überaus schwachen Jahr 2024. Die Lage der Branche bleibt damit extrem angespannt. Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, erklärt: „Der Produktionseinbruch in unserer Branche zeigt, wie dramatisch es um den Industriestandort #Deutschland steht. Die Rohstahlproduktion liegt auf dem Niveau der Finanzmarktkrise im Jahr 2009.“ Besonders deutlich ist der Rückgang der Produktion über die Hochofen-Konverter-Route (#Oxygenstahl) um rund 15 Prozent. Aber auch die schon heute relativ CO2-arme #Elektrostahlproduktion – basierend auf #Stahlschrott und Strom – verliert weiter, ausgehend von einem ohnehin niedrigen Niveau des letzten Jahres. Die Stahlunternehmen leiden besonders unter der schwachen Inlandsnachfrage aus zentralen Abnehmerbranchen wie #Bau, #Maschinenbau und #Automobilindustrie. Diese liegt – hochgerechnet auf das Jahr – mit rund 29 Millionen Tonnen aktuell historisch niedrig. Hinzu kommen die bekannten Standortnachteile und handelspolitischen Schwächen. Rippel betont: „Was wir jetzt brauchen, ist ein Stahlgipfel als Spitzentreffen auf höchster politischer Ebene mit unserer Branche. Da liegen #Bundeskanzler, #Vizekanzler und #Bundesrat goldrichtig – und wir stehen bereit.“ Entscheidend sei dabei, dass sich die Beteiligten um die zeitnahe und verlässliche Umsetzung der bekannten Maßnahmen kümmern. (Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/es_HkxSv #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
ArcelorMittal liefert #Bewehrungsstahl für U-Bahn Die U-Bahn-Linie U5 in #Hamburg ist ein Vorzeigeprojekt. Die neue Verkehrsader durch die Hansestadt wird die weiter außen liegenden Stadtteile im Osten und Westen mit dem Stadtzentrum verbinden – und das so klimaschonend wie möglich. Die Hamburger Hochbahn AG und ihre Tochtergesellschaft HOCHBAHN U5 Projekt GmbH haben sich zum Ziel gesetzt, mit dem Bau der #U5 neue Wege zu gehen und die Verantwortung für den #Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Planung und Bauausführung zu stellen. Erstmals bei einem #Infrastrukturprojekt werden nicht nur die vor Ort beim Bau entstehenden CO2-Emissionen berücksichtigt, sondern die gesamte #Lieferkette des Baumaterials. Der Bewehrungsstahl „#XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ von ArcelorMittal hat eine deutlich geringere CO2-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz in diesem Vorzeigeprojekt. (Quelle: ArcelorMittal) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/efNRPJ45 #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center Hoher Besuch für die Niedax Group, einem der weltweit führenden Hersteller für #Kabelverlegesysteme: Hendrik #Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, besichtigte das Niedax-Tochterunternehmen Bandstahl Service Hagen GmbH im #Ruhrgebiet. Dabei tauschte sich der Ministerpräsident mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, vor allem zu geplanten Investitionen und neuen Arbeitsplätzen am Standort #Hagen sowie zur Rolle von Niedax beim nun beginnenden Ausbau eines sicheren, resilienten und leistungsstarken Glasfasernetzes in Deutschland aus. Bandstahl-Service-Hagen (BSH) ist, neben Boecker Stahl Service in #Schwerte, eines von zwei Stahl-Service-Centern der Niedax Group. Neben dem persönlichen Austausch mit einigen der 60 Mitarbeitenden und der Geschäftsführung machte sich Ministerpräsident Wüst beim Rundgang durch die 35.000 Quadratmeter großen Produktions- und Lagerhallen einen Eindruck vom aktuellen Firmengelände. Dieses soll bis zum Jahr 2030 um neue, prozessoptimierte Fertigungs- und Lagerhallen auf einem neuen, 36.000 Quadratmeter großen Grundstück erweitert werden. Die Niedax-Verantwortlichen um CEO Bruno Reufels haben dafür Investitionen im zweistelligen Millionenbereich eingeplant. Die #Investition wird neben dem #Hallenbau auch in die #Automatisierung und verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung bestehender Produktionsprozesse fließen. Hendrik Wüst, der #Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, sagt: „Nordrhein-Westfalen geht den Weg von der Kohle zur #KI. Denn Künstliche Intelligenz birgt enorme Wachstumspotenziale. Unsere #Wirtschaft und das gesamte Land werden nachhaltig davon profitieren. Dafür braucht es eine flächendeckende digitale #Infrastruktur und engagierte Unternehmen wie die Niedax Group, die dafür die Grundlage schaffen: mit dem Ausbau eines sicheren, leistungsfähigen Glasfasernetzes. Mit der Erweiterung der Produktion am Standort Hagen setzt Niedax zudem ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Region. Durch Investitionen in Millionenhöhe entstehen in den kommenden Jahren hunderte neue Arbeitsplätze. Nordrhein-Westfalen geht voran – auf dem Weg zur führenden Digital- und Quantenregion Europas.“ (Quelle: Niedax Gruppe) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/e8MiBCVX #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
EMW Stahl Service GmbH und SSAB kooperieren SSAB und das EMW Stahl-Service-Center sind eine langfristige Partnerschaft für zukünftige Lieferungen von fossilfreiem #Stahl eingegangen. Diese Partnerschaft wird EMW dabei helfen, den #CO2-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren, da CO2-reduzierter Stahl bereits eine zentrale Rolle in der Geschäftsstrategie von EMW spielt. Als eines der größten unabhängigen Stahl-Service-Center Europas liefert das EMW #Coils, #Spaltbänder, #Zuschnitte und #Ronden an die stahlverarbeitende und #Automobilindustrie. Zu den Spezialitäten des Unternehmens zählen ein breites Sortiment hochwertiger Automobilgüten, hochfeste Stähle, Emailliergüten sowie eine hocheffiziente Organisation der Transportlogistik. EMW ist Teil der familiengeführten SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz im Siegerländer Neunkirchen in Deutschland. Holger Latsch, Geschäftsführer EMW, sagt: „Die Zusammenarbeit mit SSAB markiert einen Meilenstein auf unserem Weg zu einer klimafreundlichen #Stahlverarbeitung. Fossilfreier Stahl ist ein #Werkstoff der Zukunft – und gemeinsam mit SSAB legen wir den Grundstein für innovative, nachhaltige Lösungen in der Automobilindustrie. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, ökologische Verantwortung mit technologischer Exzellenz zu verbinden." Claus #Doré, Area Sales Manager Automotive, SSAB Europe, sagt: „Wir freuen uns, EMWs Nachhaltigkeitsziele in der Automobilindustrie zu unterstützen und die massiven CO2-Reduktionen zu ermöglichen, die sowohl Produzenten als auch Verbraucher für nachhaltigere Fahrzeuge fordern. Der von uns produzierte dekarbonisierte Stahl mit praktisch keinen fossilen Kohlenstoffemissionen behält seine hohe Qualität, hat aber im Vergleich zu Stahl aus herkömmlicher Hochofentechnologie eine deutlich geringere Klimabelastung. Das hilft unseren Kunden, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil am Markt.“ Diese Vereinbarung stellt einen neuen Schritt in der langjährigen Partnerschaft zwischen EMW und SSAB dar, die eine Vielzahl von Maßnahmen entlang der gesamten Entwicklungskette umfasst – vom Vertrieb über die Produktion bis hin zu Tests und den Erfahrungen der Endverwender – und ein Beispiel für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Welt der Stahlprodukte ist. Die traditionelle Stahlproduktion ist eine bedeutende Quelle globaler CO2-Emissionen. Durch die Veränderung der Produktionsweise will SSAB die Emissionen senken und gemeinsam mit Kunden und Partnern eine fossilfreie Wertschöpfungskette schaffen – unabhängig davon, ob der Rohstoff #Stahlschrott oder #Eisenerz ist. (Quelle: EMW Stahl Service Center) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/etFJ3qNQ #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne #Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, #Brasilien. Die 7.968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten und bietet fortschrittliche Wartungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsdienste. Im Rahmen der Eröffnungsfeier fand ein Technologieseminar statt, bei dem Kunden und Branchenführer das zukunftsorientierte Angebot der Werkstatt kennenlernten. Eberhard Karnitsch-Einberger, Leiter der Globalen Business Unit Metallurgical Services bei Primetals Technologies, erklärt: „Die Eröffnung der #Servicewerkstatt markiert einen bedeutenden Schritt in unserem Engagement zur Unterstützung unserer Kunden in Brasilien gemäß unserem Motto 'Next Level Services Now. Die Werkstatt ist wegweisend für die Region. Unsere #Investition in fortschrittliche Technologien sowie die strategische Lage unterstreichen unser Vorhaben, das Wachstum der #Stahlerzeugung und anderer Industriesektoren Brasiliens zu unterstützen.“ Die Werkstatt setzt neue Maßstäbe für Effizienz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit von metallurgischen Dienstleistungen. Neben dem Kerngeschäft der #Wartung von #Stahlgusswalzen und #Nickelbeschichtung werden in der Werkstatt innovative Beschichtungstechnologien für #Flachwalzwerke, #Verzinkungslinien und andere kritische Anlagen angeboten. Die Werkstatt in Santa Cruz ist für die Wartung und Modernisierung von #Stranggussanlagen, #Warm- und #Kaltwalzwerken sowie Verzinkungslinienwalzen ausgestattet. Fortschrittliche Technologien wie Laserauftragsschweißen und Hochgeschwindigkeits-Beschichtungssysteme (HVOF und HVAF) ermöglichen präzise und langlebige Reparaturen. Der Standort verfügt zudem über ein hochmodernes #Mechatronik- und #Hydraulik-Testzentrum. Das vielfältige Serviceportfolio der Werkstatt ermöglicht es, die wachsenden Anforderungen nach leistungsstarken Anlagen mit langer Lebensdauer des Stahl- und Industriesektors in Brasilien zu erfüllen. Darüber hinaus unterstützt die Werkstatt die Reparatur kritischer Komponenten für Branchen jenseits der #Stahlindustrie, einschließlich #Bergbau, #Öl und #Gas, #Windenergie und #Papierproduktion. (Quelle: Primetals Technologies) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/en_kF2Fq #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
CIE - METALÚRGICA NAKAYONE LTDA erweitert #Presswerk Drei mechanische Transferpressen von ANDRITZ Schuler Brasil mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere 1.600 Tonnen starke #Transferpresse hinzu, die der brasilianische Automobilzulieferer zu Beginn des Jahres in Auftrag gegeben hat. Der Wert des Auftrags, der im ersten Quartal 2025 gebucht wurde, liegt im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Metalúrgica Nakayone Valdir Pereira sagt: „Die gute Erfahrung mit den drei bisherigen Anlagen hat uns dazu veranlasst, von Andritz Schuler auch die vierte Transferpresse zu beziehen. Darüber hinaus war für uns ausschlaggebend, dass die Linie nur zwei Autostunden entfernt von uns gebaut wird und Experten von Andritz Schuler auch für einen #Service-Einsatz schnell vor Ort sein können.“ Luciano Monti Duque, Leiter des Standorts von Andritz Schuler in São Paulo, ergänzt: „Dieses Projekt unterstreicht die vertrauensvolle Kundenbeziehung, die wir bereits seit mehr als zehn Jahren mit Nakayone pflegen.“ Auf der Linie aus der modular aufgebauten #Triton-Baureihe werden Strukturteile für das neue #SUV-Modell eines großen Automobilherstellers entstehen. Die neue Transferpresse mit einer Tischgröße von 6.100 auf 2.500 Millimetern wird nicht nur über eine automatische Abstapeleinheit für die produzierten Autoteile verfügen, sondern auch über das #Metris Smart Monitoring System zur #Presskraft-, Schwingungs- und #Temperaturmessung. Die Messwerte und Trendverläufe lassen sich werkzeugbezogen auswerten und zur Optimierung von Problemstellen sowie zur schnellen #Fehleranalyse nutzen. Die Transferpresse soll Ende des Jahres ausgeliefert werden, die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant. Metalúrgica Nakayone Ltda. wurde 1976 gegründet und gehört seit 2007 zum spanischen Zulieferer CIE Automotive, der an über 100 Standorten auf vier Kontinenten Komponenten und Baugruppen für Fahrzeughersteller fertigt. (Quelle: Andritz Schuler) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/erXRQjwi #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Wirtschaftsvereinigung Stahl lobt Beschluss des Bundesrats zum #Stahlaktionsplan In seiner letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause hat der #Bundesrat ein wichtiges Signal für eine starke, zukunftsfähige #Stahlindustrie in #Deutschland gesendet: Mit breiter Mehrheit hat die Länderkammer einen Entschließungsantrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur zügigen Umsetzung des Europäischen Stahl- und Metallaktionsplans (#ESMAP) angenommen. Auf Antrag der Länder Saarland, Bremen und Niedersachsen wurde zudem die wichtige Forderung nach einem nationalen Stahlgipfel aufgenommen. Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, erklärt: „Wir danken den Bundesländern für das starke Votum für den Stahlstandort Deutschland und unterstützen die Forderung nach einem Spitzengespräch der #Bundesregierung mit unserer Branche. Denn es ist dringend nötig, dass die Regierung jetzt geeint die Umsetzung der im #Koalitionsvertrag gemachten Ankündigungen angeht und sich in Brüssel für die Umsetzung des Europäischen Stahl- und Metallaktionsplans stark macht.“ Worauf es laut Kerstin Maria Rippel jetzt ankommt: ▶️ ein stärkerer und verlässlicher #Außenhandelsschutz. ▶️ wettbewerbsfähige #Strompreise und die Absenkung der Übertragungsnetzentgelte. ▶️ eine öffentliche #Beschaffung, die konsequent auf klimafreundliche Wertschöpfung ‚Made in Germany und EU‘ setzt. Rippel mahnt: „Ohne eine rasche Umsetzung dieser lange bekannten Maßnahmen, droht der Verlust zehntausender Arbeitsplätze, der Verlust der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands, der Verlust unserer Resilienz.“ (Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/edwnRn7w #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-