STAHL+TECHNIK’s cover photo
STAHL+TECHNIK

STAHL+TECHNIK

Mining

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 16,420 followers

Die Fachzeitschrift der Stahlindustrie.

About us

Die Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK mit seinen B2B-Informationen für Entscheider, richtet sich als deutschsprachiges Leitmedium vorrangig an Leser in den Regionen DACH und Benelux. Neben dem Angebot der Print- und Digital-Ausgabe wenden sich unsere Angebote rund um das B2B-Webportal HOME OF STEEL (www.homeofsteel.de) und unser Jahrbuch STAHL + TECHNIK gezielt an alle stahlrelevanten Unternehmensbereiche. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 5.000 Exemplare je Ausgabe STEEL + TECHNOLOGY ist das englischsprachige Fachmagazin für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management. Zielgruppe sind Unternehmen der Stahlherstellung, Stahlverarbeitung (Warm- und Kaltwalzen bis zur Oberflächenveredelung), Stahlweiterverarbeitung (Formen, Fügen, Blechbearbeitung), Zulieferindustrie, Universitäten, Fachhochschulen und Verbände weltweit. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 7.000 Exemplare je Ausgabe Wir publizieren Neuigkeiten, Insiderwissen und Informationen aus der Branche für die Branche. Von der Stahlherstellung über die Stahlverarbeitung, die Stahlbearbeitung sowie den Stahlhandel berücksichtigen wir punktgenau und kompetent die gesamte Bandbreite der Stahlindustrie. Als Fachverlag, mit seinen anerkannten Fachzeitschriften, Online-Branchenportal www.homeofsteel.de und wöchentlichen Newsletter, verfügen wir über die redaktionelle und vertriebliche Kompetenz die branchenrelevanten Themen an die maßgebenden Entscheider in der Industrie zu adressieren.

Website
http://www.homeofsteel.de
Industry
Mining
Company size
2-10 employees
Headquarters
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Type
Public Company
Founded
2019

Locations

  • Primary

    Aachener Straße 172

    Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40223, DE

    Get directions

Employees at STAHL+TECHNIK

Updates

  • Primetals Technologies modernisiert Stranggießanlage Ein chinesischer Stahlhersteller im Osten des Landes beauftragte Primetals Technologies mit der Modernisierung einer einsträngigen Dickbrammen-Stranggießanlage. Der Lieferumfang umfasst wichtige mechanische Ausrüstung, die Level 1- und Level 2-Automatisierung sowie Montage und Dienstleistungen zur Inbetriebnahme. Die #Stranggießanlage wird #Brammen mit einer Dicke von bis zu 360 Millimetern für anspruchsvolle #Grobblechanwendungen einschließlich des Windkraftsektors herstellen. Die jährliche Kapazität wird bei 1,9 Millionen Tonnen liegen. Die #Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant. Hochwertige Grobblechproduktion Die Stranggießanlage erhält Single Roll DynaGap (SRD) Segmente von Primetals Technologies, die eine dynamische Anpassung einzelner Gießspalte ermöglichen, wenn sich Produktionsparameter wie Stahlsorte, Kühlgrad oder Gießgeschwindigkeit ändern. Die SRD-Segmente erreichen Kräfte von 4.000 Kilonewton pro Rolle und gewährleisten so eine sehr gute Innenqualität der Brammen und die anschließende Produktion dicker Bleche von hoher Qualität. Smart Segmente mit dem patentierten kontinuierlichen Biege- und Richtkonzept von Primetals Technologies führen zusammen mit den Eco Star Rollen zu einer deutlich verbesserten Oberflächenqualität der Brammen. Die Eco Star Rollen verfügen über eine Innenkühlung und halten so den hohen Temperaturen stand, die erforderlich sind, um Oberflächendefekte zu minimieren. Im Rahmen der #Modernisierung installiert #Primetals Technologies zudem Smart Mold mit DynaWidth, das eine schnelle Anpassung der Kokillenbreite für reibungslose Änderung der Brammenbreite ermöglicht. Verbesserte Durchbruchprävention und erhöhte Qualität Die umfassende Automatisierung sorgt für optimierte Gießbedingungen und verbesserte Flexibilität. Das Mold Expert System erkennt und verhindert Durchbrüche und analysiert gleichzeitig den Gießprozess in der Kokille. Automatisierte Regelungssysteme mit DynaGap Soft und Hard Reduction ermöglichen eine dynamische Gießspaltregelung zur Minimierung der Zentrumsseigerung und Verbesserung der Innenqualität des Strangs. Eckdaten: Neue einsträngige Brammenstranggießanlage für chinesischen Produzenten: ... BeiHOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/edjBec9f #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel

    • No alternative text description for this image
  • Einigung zwischen thyssenkrupp Steel und IG Metall Die IG Metall und thyssenkrupp Steel haben eine #Grundsatzvereinbarung für die anstehende Restrukturierung des Unternehmens erzielt. Der weitere Verhandlungsprozess soll bis zum Sommer 2025 in einen #Tarifvertrag münden. Grundlage dafür ist das Ende vergangenen Jahres vom #Stahlvorstand vorgestellte industrielle Konzept, um das größte deutsche #Stahlunternehmen eigenständig, wettbewerbsfähig und zukunftsfest aufzustellen. Es bleibt weiterhin das erklärte Ziel beider Parteien, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Produktionskapazität wird gesenkt Wie im industriellen Konzept ausgeführt, soll die Produktionskapazität marktbedingt auf ein Versandniveau von 8,7 bis 9 Millionen Tonnen abgesenkt werden. Die Umsetzung der grünen #Transformation wird mit dem Bau der #Direktreduktionsanlage weiter konsequent fortgesetzt. Als zweiter Transformationsschritt wird die Errichtung eines Elektrostahlwerks am Standort #Duisburg geprüft und ausdetailliert. Einigung für Werk Eichen in Kreuztal erzielt Eine grundsätzliche Einigung wurde hinsichtlich der Zukunft des Werks Eichen am Standort #Kreuztal erzielt: Gemeinsames Ziel ist die Vermeidung eines unmittelbaren Schließungsbeschlusses; stattdessen soll kurzfristig ein Konzept zur Optimierung des Standorts Siegerland umgesetzt werden, auf dessen Grundlage ein wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet werden kann. Spätestens zum Ende des Geschäftsjahres 2027/28 soll eine Überprüfung der Maßnahmen und eine unternehmerische Entscheidung über einen Weiterbetrieb des Werkes („Fix or Close“) getroffen werden. Für den Bochumer Standort „Castroper Straße“ soll ein Vorziehen der bereits beschlossenen Schließung geprüft werden. IG Metall und thyssenkrupp Steel stimmen weiterhin überein, dass standortübergreifend auf Basis des industriellen Konzepts umfassende #Personalanpassungen vorgenommen und Kosten gesenkt werden müssen, um ein wettbewerbsfähiges Niveau zu erreichen. Weiterhin soll ein strukturierter Prozess aufgesetzt werden, um zu entscheiden, welche Tätigkeiten im Unternehmen verbleiben und welche ausgegliedert oder veräußert werden können. Vereinbarung sei gute Grundlage für weitere Schritte  Dr. Marie Jaroni, Vertriebs- und Transformationsvorständin bei thyssenkrupp Steel: „Die jetzt erzielte Grundsatzvereinbarung baut auf dem bereits im November letzten Jahres vorgestellten industriellen Zukunftskonzept auf und ist ein wichtiger strategischer Schritt und zugleich ein Signal, dass es vorangeht. Es ist beiden Seiten gelungen, lösungsorientiert den Rahmen für den Weg nach vorne abzustecken. Wir müssen jetzt dringend in die weitere Umsetzung unseres industriellen Konzeptes kommen, um... BeiHOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/ePGbg6Rg #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel

    • No alternative text description for this image
  • KLÖCKNER & CO ZUFRIEDEN MIT START INS NEUE JAHR Klöckner & Co ist solide in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Absatz konnte im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht um 2,7 % gesteigert werden und lag damit bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1 2024: 1,1 Mio. Tonnen). Gegenüber dem Vorquartal stieg der Absatz deutlich um 13,9 %. Diese Verbesserung ist insbesondere auf die gesteigerte Nachfrage nach Stahl- und Metallprodukten im Segment Kloeckner Metals - Americas sowie auf eine Erhöhung des Marktanteils in diesem Segment zurückzuführen. Insgesamt erzielte Klöckner & Co SE in einem weiterhin herausfordernden makroökonomischen Umfeld aufgrund eines niedrigeren durchschnittlichen Preisniveaus einen #Umsatz von 1,7 Mrd. €, der damit leicht unter dem Vorjahresniveau (Q1 2024: 1,7 Mrd. €) lag. Das operative Ergebnis (#EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten hat im ersten Quartal 2025 42 Mio. € betragen und lag damit deutlich über dem Wert des Vorquartals (Q4 2024: 32 Mio. €) und wie prognostiziert auf dem Niveau des Vorjahresquartals (Q1 2024: 42 Mio. €). Das #Konzernergebnis belief sich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres auf … Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr➡️ https://lnkd.in/edx7GDjc #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel

    • No alternative text description for this image
  • Der WS Gruppe war am 30. April 2025 schönstes Wetter vergönnt als knapp 500 Gäste der Einladung zum Tanz in den Mai folgten, um die Einweihung zweier neu gebauter Hallen in #Renningen zu feiern. Mit einer Vielzahl an Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und politischen Gästen wurde der Tag zu einem kurzweiligen Erlebnis, an dem neben tiefgreifenden fachlichen Diskussionen auch das gemeinsame #Netzwerken nicht zu kurz kam. Der gestiegene Platzbedarf der WS Unternehmensgruppe gab den Aussschlag für den Neubau der Hallen. Folgende Gründe waren hierfür wesentlich: 1. schnelle Reaktionszeiten und wachsender Maschinenpark Die WS Wärmeprozesstechnik GmbH verfolgt seit Jahrzehnten einen stark kundenzentrierten Ansatz, um schnelle Reaktionszeiten und besonders langen Produktsupport sicherzustellen. Beides macht auch das Vorhalten vieler Spezialartikel notwendig. Darüber hinaus sorgt der stetig wachsende Maschinenpark für steigenden Platzbedarf. Zusammen mit dem breiten Produktspektrum, das neben Brennern auch keramische Strahlrohre umfasst, sorgt dies für einen Flächenbedarf, der bislang nur durch extern angemietete Hallen gedeckt werden konnte. 2. Wachstumskurs der e-flox GmbH Die mit WS verbundene e-flox GmbH befindet sich seit Jahren auf einem Wachstumskurs. Neben klassischem unternehmerischem Wachstum umfasst dies insbesondere auch das wortwörtliche Wachstum der hergestellten Anlagen. Während die Containeranlagen aus den e-flox Anfangsjahren noch problemlos in den WS Hallen in der Dornierstraße zusammengebaut werden konnten, erreichen Anlagen neuer Bauart Dimensionen, die dort nicht mehr effizient handhabbar sind. Besonders betrifft dies die Anlagen für sogenannte „Biogas zu Wasserstoff“ Projekte, die aufgrund der modularen Bauart oft aus mehreren Containern bestehen. Gepaart mit der stetig steigenden Nachfrage nach Umweltschutzprodukten aus dem Hause e-flox war die Zeit dem Unternehmen eine eigene und vollumfänglich geeignete Heimat zu geben. Hallengesamtfläche beläuft sich auf ca. 3.000 m2 Von Beginn an galt die Prämisse, dass sich in der Bauweise die ökologische Überzeugung der WS Gruppe widerspiegeln muss. Somit kam nur ein Holzbau in Betracht, was den Hallen heute einen ganz besonderen Wohlfühlfaktor verleiht. Mit der nutzbaren lichten Höhe von 10 Metern, der stützenfreien Bauweise sowie der flexiblen Freifläche zwischen den Gebäuden bietet das neue Areal eine hervorragende Grundlage für zukunftsweisende Projekte. Die beiden neu errichteten Hallen erreichen zusammen eine Fläche von knapp 3.000 m². Hinzu kommt die flexibel nutzbare Freifläche von weiteren 1.500 m² sowie die Möglichkeit in einem zweiten Bauabschnitt nördlich der Hallen ein zusätzliches Bürogebäude zu errichten. Spätestens dann ist das insgesamt ca. 10.000 m² große Grundstück vollständig… Mehr erfahren-HOME OF STEEL➡️ https://lnkd.in/eiravBk5 #stahl #steel #homeofsteel #stahltechnik #welovesteel

    • No alternative text description for this image
  • Neue Geschäftsführerin bei Wuppermann Stahl Zum 1. Mai 2025 tritt Jasmin Niehof in die Geschäftsführung der Wuppermann Stahl GmbH ein. Frau Niehof übernimmt mit ihrem Eintritt die Verantwortung für den #Vertrieb #Flachstahl für die Wuppermann-Gruppe. Carl Swoboda verantwortet in der Geschäftsführung bis zu seinem geplanten Eintritt in den Ruhestand am 31. Oktober 2025 weiterhin den Warmband- und Zinkeinkauf. Ab dem 1. November 2025 übernimmt Frau Niehof zusätzlich die Verantwortung für den #Einkauf der Wuppermann Stahl GmbH. Mit Dienstsitz in #Leverkusen berichtet sie direkt an Oliver Rechtsprecher, Vorstandssprecher der Wuppermann AG. Nach ihrem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Duisburg-Essen war Jasmin Niehof fast zehn Jahre in verschiedenen Positionen bei der thyssenkrupp Steel Europe AG, #Duisburg, angestellt. Zuletzt war sie als Head of Sales Development, Operations and Special Business im Bereich Sales Industry tätig, sowie Mitglied des Verwaltungsrats, thyssenkrupp Steel Heavy Plate Antwerp N.V., Antwerpen, Belgien. Erfahrung in den Mittelstand einbringen Jasmin Niehof erklärt: „Ich habe meine gesamte berufliche Laufbahn in der #Stahlindustrie verbracht und freue mich darauf, #Wuppermann kennen zu lernen. Der Wechsel in ein mittelständisches Familienunternehmen bietet mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen einzubringen und gleichzeitig die Flexibilität und Dynamik eines kleineren Unternehmens zu nutzen. Gemeinsam mit meinem neuen Team möchte ich unsere Kunden- und Lieferantenbeziehungen weiter stärken." Oliver Rechtsprecher, Vorstandssprecher der Wuppermann AG, ergänzt: „Wir heißen Jasmin Niehof herzlich bei Wuppermann willkommen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Stahlindustrie bringt sie fundiertes Fachwissen in unser Unternehmen ein. Besonders erfreulich ist, dass wir durch die enge Zusammenarbeit mit ihrem Vorgänger in der Übergangsphase eine reibungslose und sukzessive Übergabe des Ressorts Vertrieb und Einkauf gewährleisten können. So sichern wir Kontinuität und die gewohnte Verlässlichkeit für unsere Kunden und Lieferanten.“ Neben Frau Niehof bleibt Andreas Kersch als Leiter des Supply Chain Management in der Geschäftsführung der Wuppermann Stahl GmbH tätig. (Quelle: Wuppermann Gruppe) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik

    • No alternative text description for this image
  • Baku Steel hat #Elektrostahlwerk modernisiert Einschmelzzeit (Power-On Time) um vier Minuten verringert Primetals Technologies erhielt vor kurzem das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 60-Tonnen-Elektrolichtbogenofens (EAF) im Werk der Baku Steel Company CJSC Gruppe (BSC) in Baku, Aserbaidschan. Das Projekt setzt neue Maßstäbe in der Optimierung von Produktionsprozessen und der Steigerung der #Betriebseffizienz. Primetals Technologies lieferte ein #Brennersystem mit Kohlepulverinjektion, das Elektrodenregelungssystem Melt Expert sowie #SlagMon zur frühzeitigen #Schlackenerkennung während des Abstichs. Für die Überwachung der Installation und #Inbetriebnahme war ebenfalls #Primetals Technologies verantwortlich. Reduzierter Elektroden- und Stromverbrauch Im Rahmen einer Studie im Jahr 2023 identifizierten Experten von Primetals Technologies erhebliche Verbesserungspotenziale durch die Ergänzung eines vierten #Raffinierbrenners (RCB) und eines modernen Elektrodenregelungssystems. Auf Basis dieser Erkenntnisse modernisierten BSC und Primetals Technologies die Anlage. Nach der erfolgreichen Installation und Integration der #Automatisierungslösungen erzielte BSC bereits innerhalb weniger Betriebstage bemerkenswerte Ergebnisse. Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen die Reduzierung des Elektrodenverbrauchs um mehr als 20 Prozent, eine erhebliche Senkung des Energieverbrauchs sowie eine beachtliche Verkürzung der Einschmelzzeit um vier Minuten. Diese schnellen Resultate demonstrieren den Erfolg des Modernisierungsprojekts. Erhöhte Prozessstabilität Der Melt Expert ermöglicht eine dynamische Steuerung des Schmelzprozesses und erhöht die Prozessstabilität. Das System steigert die Produktivität des Ofens, indem es häufig auftretende Probleme wie einen reduzierten Durchsatz und eine niedrige Effizienz im Stahlherstellungsprozess mindert. Zudem senkt es durch den verringerten #Energieverbrauch auch die #Energiekosten, die mit dem Schmelzprozess verbunden sind. Export in mehr als 20 Länder Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 800.000 Tonnen ist Baku Steel Company der größte #Stahlproduzent in der Kaukasus-Region. Das Unternehmen stellt Knüppel, Rohre und Betonstahl aus unlegiertem und legiertem Stahl her. Zudem produziert das Unternehmen auch Standard- und Formwalzprodukte wie U-Profile, Winkelstahl, I-Träger, Walzdraht und Formguß. Baku Steel Company exportiert seine Produkte in mehr als 20 Länder in Europa, Afrika und Asien und in die USA. (Quelle: Primetals Technologies) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik

    • No alternative text description for this image
  • Klimaschutzorganisation CDP vergibt erneut Spitzen-Bewertung für SHS-Gruppe Die SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger) schafft es erneut auf die weltweit begehrte und anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die jährlich herausgegebene Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und Klimaschutzmaßnahmen, basierend auf den bereitgestellten Daten in den Fragebögen des CDP, Bestnoten erzielen. In diesem Jahr haben sich beim Ranking der Non-Profit-Organisation neben der SHS-Gruppe über 24.800 Unternehmen gemessen. „Dass unser #Klimaschutz-Engagement wiederum die höchste Bewertung in diesem weltweiten Rating erhält, bestätigt unsere Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung. Mit „#Power4Steel“ und dem Ziel, Stahl klimaneutral herzustellen, gestalten wir am Standort #Deutschland aktiv Zukunft. Wir treiben die „grüne“ #Transformation – für unsere Mitarbeitende, unsere Kunden, die nächsten Generationen – mit Riesen-Schritten voran. Diese Anstrengungen sind unerlässlich und absolut richtig, erfordern aber auch die unumstößliche Rückendeckung und Unterstützung der Politik“, so Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG. Ziel von CDP (Carbon Disclosure Project) ist eine größtmögliche Transparenz der Umweltdaten von Unternehmen, Organisationen oder Städten herzustellen. Hierzu erfasst CDP die auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und verwaltet mittlerweile die weltweit größte Klimaschutz-Datenbank. Neben Initiativen zu Emissionssenkungen und der Klimastrategie eines Unternehmens werden auch Kategorien wie Geschäfts- und Finanzplanung mit Bezug zum Klimaschutz, Verantwortung in der Lieferkette, Governance oder Energieeinsparungen bewertet. Die SHS-Gruppe mit Dillinger und Saarstahl schnitt bereits im Vorjahr mit der Bestnote A ab und sicherte sich somit einen Platz auf der renommierten „A-List“. Das Ergebnis des aktuellen CDP-Ranking steht für interessierte Kunden zur Verfügung. (Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik

    • No alternative text description for this image
  • Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktionskapazitäten für Knüppel und Vorblöcke Mit der neuen Anlage kann Izmir Demir Çelik Sanayi A.Ş. (IDC) flexibel und effizient auf verschiedene Marktanforderungen reagieren. Gleichzeitig wird die Produktionskapazität gesteigert und die Qualität der Knüppel und Vorblöcke verbessert. Jährliche #Stahlproduktion auf rund 3,1 Millionen Tonnen verdoppelt Durch die Errichtung der neuen #Stranggießanlage wird die jährliche Stahlproduktionskapazität von #IDC von 1.550.000 Tonnen auf rund 3.100.000 Tonnen deutlich erhöht. Diese Steigerung ermöglicht es IDC, die wachsende Marktnachfrage effizienter zu bedienen und die Abhängigkeit von importierten Halbzeugen zu reduzieren. Produktion von Knüppeln und Vorblöcken in sechs verschiedenen Profilformaten Die neue #Gießanlage ermöglicht die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken in sechs verschiedenen Profilgrößen von 150 x 150 Millimetern bis 220 x 280 Millimetern und verschafft IDC damit die nötige Flexibilität, sich schnell an wechselnde Marktanforderungen anzupassen. Die Stranggießanlage ist mit einem Gießradius von 10,25 Metern ausgeführt und unterstützt Gießgeschwindigkeiten von 0,6 Metern pro Minute bis 4,0 Metern pro Minute. Diese Merkmale garantieren optimale Leistung in einer Vielzahl von Produktionsszenarien, sodass IDC hohe Qualitätsstandards bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten einhalten kann. Hohe Produktqualität dank fortschrittlicher Technologien Die neue Stranggießanlage integriert fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Produktqualität und Optimierung der Prozesssteuerung. Um hohe #Stahlreinheit zu gewährleisten und Einschlüsse zu minimieren, verfügt die Anlage über eine fortschrittliche VTR-Durchflussregelung, eine optimierte #Feuerfestauskleidung und Tauchrohre (Submerged Entry Nozzles, SEN) in Monoblock-Ausführung. Der große Gießradius unterstützt die Flotation der Einschlüsse, während die hochmoderne Gießspiegelregelung einen präzisen und stabilen Produktionsbetrieb gewährleistet. Die Oberflächenqualität wird durch den Einsatz einer Convex-Kokille, einer optimierten Sekundärkühlung und eines ferngesteuerten Kokillenoszillators erheblich verbessert. Während Isoliertunnel hohe Oberflächentemperaturen vor dem Geradebiegen des Strangs aufrechterhalten, stellt das automatisierte #CONFEED-Pulverzufuhrsystem durch die Erzeugung einer gleichmäßigen Gießpulverschicht eine konstante Qualität sicher. Technologien wie das elektromagnetische Rühren in der #Kokille (Mold Electromagnetic Stirring, M-EMS) und das modulierte Wellenrühren (Modular Wave Stirring, MWS) tragen zur Verbesserung der... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/eWW2bm5A #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik SMS group Izmir Demir Celik / IDC Steel

    • No alternative text description for this image
  • Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich #Klimaschutz ausgezeichnet worden. Damit zählt der Konzern zu den besten zwei Prozent der mehr als 22.000 weltweit bewerteten Unternehmen. Die Bewertung durch CDP erfolgt anhand klar definierter Kriterien: Dazu zählen die transparente Offenlegung von #Umweltdaten, das Erfassen und Bewerten von #Umweltrisiken, die Einführung wirksamer Managementprozesse sowie die Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung. Außerdem fließen der Nachweis von Best Practices und die Festlegung ambitionierter, wissenschaftsbasierter #Klimaziele in die Bewertung ein. Die Auszeichnung bestätigt den konsequenten Kurs der Salzgitter AG, Industrie neu zu denken und in Richtung Circular Economy zu transformieren. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, kommentiert: „Diese Auszeichnung ist eine bedeutende Bestätigung unserer Strategie: Wir übernehmen Verantwortung und zeigen, dass eine zukunftsfähige und leistungsstarke Industrie und Klimaschutz zusammenpassen und zusammengehören. Mit unserem #Transformationsprogramm #SALCOS® sind wir Pioniere der wettbewerbsfähigen CO2-armen Stahlherstellung in Deutschland. Das A-Rating ist Ansporn und Verpflichtung zugleich, unseren Weg entschlossen weiterzugehen.“ Die Salzgitter AG nimmt seit 2016 jährlich am Berichterstattungsformat des #CDP teil. Der Erhalt der Bestnote in diesem Jahr ist eng mit der langfristigen Strategie „Salzgitter AG 2030“ verknüpft, deren Herzstück das Dekarbonisierungsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking ist. Dieses sieht eine schrittweise Umstellung der #Stahlerzeugung auf wasserstoffbasierte Prozesse vor und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur industriellen #Transformation. Gleichzeitig setzt der Konzern auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und Innovationskraft, um den Wandel in der gesamten Wertschöpfungskette aktiv mitzugestalten. (Quelle: Salzgitter AG) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik

    • No alternative text description for this image
  • Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus Mit einer neue #Gießanlage für Knüppel, Vorblöcke und Träger-Vorprofile sowie einem neuen #Drahtwalzwerk will Hoa Phat seine Position als führenden Hersteller hochwertiger Produkte ausbauen. Dazu hat der vietnamesische Stahlkonzern Primetals Technologies mit der Lieferung und Implementierung einer #Stranggießanlage für #Langprodukte mit einer jährlichen Kapazität von 1 Million Tonnen und einer #Walzstraße mit 500.000 Tonnen Jahreskapazität beauftragt. Mit diesen Anlagen erweitert die Hoa Phat Group die Produktion von hochwertigen Stählen. Die #Inbetriebnahme der Walzstraße ist für das dritte Quartal 2026 geplant, die Stranggießanlage soll im vierten Quartal desselben Jahres den Betrieb aufnehmen. Stranggießanlage für Knüppel, Vorblöcke und Vorprofile Primetals Technologies wird eine Stranggießanlage konstruieren, liefern und implementieren, die als Standby-Option auch die Produktion schwerer Vorblöcke und Vorprofile vorsieht, um daraus schwere Stahlträger mit bis zu 800 Millimetern Breite für die Bauindustrie herstellen zu können. Fortschrittliche Lösungen wie Soft Reduction und eine umfassende Automatisierung sorgen für hohe interne Materialqualität und ermöglichen eine präzise Steuerung des gesamten Gießprozesses. Hochmoderne Drahtwalzstraße Die Walzdrahtlinie wird eine breite Palette an Technologien erhalten, die eine stabile und hohe Drahtqualität bei niedrigen Kosten für Energie und Legierungselemente im Vormaterial erzielen. Außerdem wird die Anlage eine integrierte Wärmehandlung bieten und Bunde aufwickeln können. „Die Hoa Phat Group treibt die inländische Produktion von hochwertigen und verarbeiteten Stählen voran, die derzeit importiert werden müssen“, erklärte Tran Dinh Long, Vorstandsvorsitzender der Hoa Phat Group. „Die neuen Anlagen von Primetals Technologies ermöglicht uns die Erweiterung der #Stahlproduktion für die Eisenbahnindustrie, wie zum Beispiel Achsen für Hochgeschwindigkeitszüge, sowie von hochwertigem Stahl für wichtige nationale Projekte und für den #Export auf den Weltmarkt.“ Hoa Phat ist Vietnams führender Industriekonzern und der größte Stahlproduzent in Südostasien. Die neue Anlage wird Reifendraht, also Reifencord und Einlagedraht, Formstahl, Lagerstahl, Spannstahl und eine breite Palette anderer hochwertiger Produkte herstellen. (Quelle: Primetals Technologies) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik

    • No alternative text description for this image

Similar pages

Browse jobs