Unternehmen
Photo: thyssenkrupp AG
26.07.2024

thyssenkrupp aktualisiert Prognose für das laufende Geschäftsjahr

Vor dem Hintergrund der vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres und der aktualisierten Hochrechnung für das Gesamtjahr passt die thyssenkrupp AG die Gesamtjahresprognose für das Geschäftsjahr 2023/24 an.

Ausschlaggebend hierfür ist das anhaltend herausfordernde Marktumfeld, das unter anderem zu einem deutlichen Umsatzrückgang im laufenden Geschäftsjahr führt. Eine kurzfristige Marktstabilisierung im laufenden Geschäftsjahr ist derzeit nicht absehbar. Die eingeleiteten Effizienzsteigerungsmaßnahmen im Rahmen des Performanceprogramms APEX wirken den dargestellten negativen Entwicklungen des Marktes erfolgreich entgegen, können diese aber nicht vollständig kompensieren.

Für das Geschäftsjahr 2023/24 erwartet die thyssenkrupp AG folgende Ergebnisse:

• Bei der Umsatzentwicklung geht der Konzern im Gesamtjahr nunmehr von einem Rückgang zwischen 6-8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Zuvor ist der Konzern von einem Umsatz unter Vorjahr ausgegangen.
• Für das Bereinigte EBIT erwartet der Konzern nunmehr einen Wert > 500 Mio. €. Zuvor ist der Konzern von einer Steigerung auf einen Wert im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich ausgegangen.
• Für den Free Cashflow vor M&A erwartet der Konzern nunmehr einen Wert im Bereich um -100 Mio. €. Zuvor ist der Konzern von einem    Rückgang auf einen positiven Wert im niedrigen dreistelligen Millionen-€-Bereich ausgegangen.

Die vorläufigen, ungeprüften Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 sehen wie folgt aus:
• Vorläufiger, ungeprüfter Umsatz: rund 9,0 Mrd. €
• Vorläufiges, ungeprüftes Bereinigtes EBIT: rund 150 Mio. €
• Vorläufiger, ungeprüfter Free Cashflow vor M&A: rund -250 Mio. €

Alle weiteren Kennzahlen werden im Rahmen der geplanten Veröffentlichung der Geschäftszahlen zum dritten Quartal am 14. August 2024 entsprechend aktualisiert und kommuniziert.

Quelle: thyssenkrupp AG

Schlagworte

EntwicklungErgebnisEUGeschäftsjahrINGthyssenkruppZahlen

Verwandte Artikel

SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 (WTD 91) nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Neuer Standort in Serbien – PWO-Gruppe plant mehr als 500 Arbeitsplätze für nachhaltige Mobilität
07.07.2025

PWO-Gruppe eröffnet neuen Standort in Serbien

Die PWO-Gruppe setzt ihren profitablen Wachstumskurs konsequent fort und hat heute offiziell ihren neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort im serbischen Čačak eröffne...

Automobil Deutschland Elektrifizierung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Investition Klima Leichtbau Neubau Produktion Service Strategie Transformation
Mehr erfahren
Der Vorstand der BENTELER Gruppe: Ralf Göttel (links), CEO, und Dr. Tobias Braun (rechts), CFO.
07.07.2025

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Das Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio...

Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung HZ Refinanzierung Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren