Unternehmen
Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis. - Photo: Endress+Hauser
25.07.2024

Wechsel bei Endress+Hauser Liquid Analysis

Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis. Er tritt die Nachfolge von Dr. Manfred Jagiella an, der Ende September nach 17 Jahren an der Spitze des Kompetenzzentrums für Flüssigkeitsanalyse in den Ruhestand wechselt.

Manfred Jagiella kam Anfang 2007 als Geschäftsführer zu dem Unternehmen und entwickelte seitdem das Kompetenzzentrum für Flüssigkeitsanalyse zu einem nachhaltig wachsenden und ausgesprochen profitablen Unternehmen. Die Zahl der Mitarbeitenden verdreifachte sich in dieser Zeit auf weltweit über 1.300, der Umsatz steigerte sich sogar noch stärker.

Endress+Hauser Liquid Analysis gewann diverse Innovationspreise sowie weitere Auszeichnungen, belegte als vorbildlicher Arbeitgeber mehrfach Platz 1 in Deutschland und wurde zuletzt sogar als einer der besten Arbeitgeber weltweit geehrt. Seit 2016 wurde Manfred Jagiella zusätzlich als engagiertes Mitglied im Executive Board der Endress+Hauser Gruppe geschätzt. Im September dieses Jahres wird Dr. Manfred Jagiella 65 Jahre alt und startet danach in einen neuen Lebensabschnitt.

„Dr. Manfred Jagiella hat maßgeblichen Anteil daran, dass Endress+Hauser heute einer der weltweit führenden Anbieter von Flüssigkeitsanalyse ist“, betont Dr. Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe. „Wir danken ihm für seinen jahrelangen engagierten Einsatz für unser Unternehmen und seinen Beitrag zum Erfolg der Firmengruppe. Für seine nächste Lebensphase wünschen wir ihm alles Gute und viel Gesundheit.“

Nachfolger Dr. Thomas Buer wechselt von Veolia Water Technologies & Solutions zu Endress+Hauser Liquid Analysis. Der 55-jährige Manager studierte Maschinenbau/Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Aachen und bringt umfangreiche internationale Erfahrung in der Wasserund Umwelttechnologiebranche mit. An beruflichen Stationen in Deutschland, Kanada, den USA und Frankreich leitete er erfolgreich globale Geschäftsbereiche und trieb innovative Technologien voran.

„In Dr. Thomas Buer haben wir einen erfahrenen Geschäftsführer für unser Kompetenzzentrum für Flüssigkeitsanalyse gefunden. Sein breites Fachwissen und seine internationale Erfahrung werden ihm helfen, Endress+Hauser Liquid Analysis gemeinsam mit dem bewährten Management-Team weiterzuentwickeln“, sagt Dr. Andreas Mayr, COO der Endress+Hauser Gruppe. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Thomas Buer bereits am 1. August 2024 bei Endress+Hauser beginnen.

Manfred Jagiellas Verantwortlichkeiten im Executive Board der Endress+Hauser Gruppe werden ab Oktober von anderen Mitgliedern dieses Gremiums wahrgenommen.

(Quelle: Endress+Hauser)

Schlagworte

2016AuszeichnungDeutschlandEUFrankreichIBUINGInnovationInnovationspreisKanadaMaschinenbauStudieTechnikUmweltUmwelttechnologieUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

24.07.2025

Feuerfest-Kolloquium 2025 verlängert EarlyBird

Das 67. International Colloquium on Refractories findet am 17. und 18. September 2024 in Aachen statt. Stand jetzt wurden 270 Tickets abgerufen (Vorjahr: 167). Dr. Christ...

Deutsche Feuerfest-Industrie e.V. Entwicklung Essen EU Forschung Industrie ING Innovation International Colloquium on Refractories Karriere KI Messe Optimierung Produktion Produktionsprozess Refractories Unternehmen Workshop
Mehr erfahren
Bedienoberfläche von Virdris Carbon
23.07.2025

SMS group entwickelt Lösung für CO₂-Management

Viridis Carbon ist eine Echtzeit-Plattform für die präzise Nachverfolgung, Analyse und Dokumentation des CO₂-Fußabdrucks von Unternehmen (Corporate Carbon Footprint) CCF...

Anlagen Anlagenbau Automation CO2 Dekarbonisierung Emissionen EU Getriebe Industrie ING Innovation Metallindustrie Nachhaltigkeit Produktion Service Software Stahl Stahlerzeugung Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter bei Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals
23.07.2025

Danieli erhält Aufträge in Indien und China

Um die steigende Nachfrage auf dem Markt für Rohre aus Edelstahl und korrosionsbeständigen Legierungen (CRA) zu bedienen, haben sich zwei investierende Unternehmen für Da...

Anlagen Automatisierung Automobil Bund China Danieli S.p.A. Edelstahl Essen EU Indien Industrie Investition Lieferung Messe Optimierung Presse Pressen Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Temperatur Tube Unternehmen
Mehr erfahren
Stahl in Bewegung: Blick in das Warmbandwerk 1 in Duisburg-Bruckhausen 1963. Moderne Anlagen und erfahrene Mitarbeitende sorgen noch heute im Warmbandwerk 1 für hochwertige Warmbandprodukte.
22.07.2025

Jubiläum: Warmbandstraße 1 bei thyssenkrupp Steel

Vor 70 Jahren nahm thyssenkrupp Steel in Duisburg-Bruckhausen die erste Warmbreitbandstraße Deutschlands in Betrieb – ein Meilenstein in der Wiederaufbauära der Nachkrieg...

Automatisierung Automobil Bandstraße Blech Bleche Bochum Bund Deutschland Duisburg Elektroband Energie Energiewirtschaft Entwicklung EU Flachstahl Industrie ING Innovation Investition Kernaggregate KI Maschinenbau Modernisierung Optimierung Produktion Prozesssteuerung Stahl Stahlindustrie Steuerung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen Verpackungsstahl Vorstand Walztechnik Warmband Warmbandstraße Warmbreitbandstraße Wirtschaft
Mehr erfahren
Messtechnik von Mirco-Epsilon
22.07.2025

Micro-Epsilon erweitert Produktportfolio

Die kapazitiver Sensoren des Unternehmens messen Weg, Abstand und Position im industriellen Umfeld in Messbereichen von 50 µm bis 10 mm. Sieben neue Sensoren der Reihe ca...

Edelstahl Essen EU Industrie ING Messe PSI Sensoren Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren