Veranstaltung
Die GIFA Mexiko findet im Centro Citibanamex, Mexico City statt - Bild: Messe Düsseldorf
22.07.2024

GIFA Mexico zeigt Lösungen für mexikanische Autoindustrie

Die GIFA Mexico ist vom 16. bis 18. Oktober 2024 die führende Gießerei-Fachmesse für den mexikanischen und lateinamerikanischen Markt. Die Premiere der GIFA Mexico, die zum Portfolio der Düsseldorfer „The Bright World of Metals“ gehört, präsentiert im Centro Citibanamex in Mexico City technologische Innovationen, nachhaltige Lösungen und setzt Trends für die internationale Gießereiindustrie. Ein idealer Standort: Denn Mexikos Automobilindustrie boomt.

Der Strukturwandel weg vom Verbrennungsmotor hin zur Elektromobilität sowie die zunehmende Expansion der chinesischen Automobilindustrie, die Lateinamerika als Produktions- und Expansionsmarkt identifiziert hat, führen zu einem Investitionswettlauf in der Region. Gewinner dieser Entwicklung sind vor allem etablierte Produktionsstandorte wie Mexiko, eines der führenden Automobilproduktionsländer Lateinamerikas.

Mexiko verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Fahrzeugproduktion und profitiert zudem von der Nähe zum "Lithiumdreieck" in Argentinien, Bolivien und Chile. In der Region werden rund zwei Drittel der weltweiten Lithiumvorkommen vermutet, die für die Batterieproduktion von Elektroautos von zentraler Bedeutung sind.

Mit seinem großen Binnenmarkt und der geografischen Nähe zu den USA ist das Land für viele internationale Automobilhersteller und Zulieferer ein idealer Produktionsstandort.

Mexico City als idealer Standort für die GIFA Mexico

Malte Seifert, Director Metals, Energy & Autonomous Technologies der Messe Düsseldorf, erklärt:
„Mexico City mit der etablierten Gießereifachmesse FUNDIEXPO ist deshalb der ideale Standort für die GIFA Mexico. Hier ist ein wichtiger Markt für deutsche und internationale Unternehmen, hier sind die Innovationstreiber der Branche. Wir freuen uns, dass wir mit unserer langjährigen Kompetenz als globaler Partner der Industrie dazu beitragen können, die Internationalität der Veranstaltung weiter zu steigern und europäischen Firmen den Markteintritt zu erleichtern.“

Das mexikanische Format der GIFA, seit 1956 in Düsseldorf die Weltleitmesse der Gießereiindustrie, soll insbesondere deutschen und europäischen Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre Spitzentechnologien und internationale Leistungsfähigkeit auf dem lateinamerikanischen Markt zu präsentieren und Geschäftskontakte zu knüpfen.

Internationale Branchenführer mit vielen Highlights an Bord

Entsprechend positiv ist der aktuelle Anmeldestand: Zu den Ausstellern der GIFA Mexico und FUNDIEXPO zählen viele internationale Branchengrößen wie ASK Chemicals, Bühler, Electrotherm, General Kinematics, Haitian, MAGMA, Norican Group, Oskar Frech, Sinto Group, Tinker Omega, Vesuvius Foseco und Yizumi. Weitere Unternehmen aus Deutschland, Indien, der Türkei, Italien, Spanien und China haben ihre Teilnahme bereits bestätigt.

In den Messehallen sind Länderpavillons aus China, Italien und Spanien vertreten. Die GIFA Mexico wird in Kooperation mit dem Partner Mexican Foundry Society, A.C. (Sociedad Mexicana de Fundidores, A.C./ SMFAC) im Rahmen der etablierten mexikanischen Fachmesse FUNDIEXPO durchgeführt und zeigt neue Maschinen, Anlagen, Werkstoffe, Technologien und Lösungen für die Gießerei-Industrie.

Rahmenprogramm für ein zukunftsweisendes Messe-Erlebnis

Parallel zur Fachmesse können sich die Besucherinnen und Besucher der GIFA Mexico und der FUNDIEXPO in 90 Vorträgen über die Zukunftstrends der Gießereibranche informieren. Dabei gewinnt das Thema Nachhaltigkeit in Mexiko zunehmend an Bedeutung, wie das Konferenzprogramm zeigt.

Ein weiteres Programmhighlight ist der Global Metallurgy & Foundry Summit, auf dem fünfzehn internationale Gießereiverbände aus Asien, Europa und Amerika ihre Lösungen für die Branche präsentieren. Seminare bieten dem Fachpublikum darüber hinaus wertvolle Einblicke und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das Programm finden Sie hier.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenASK ChemicalsAutomobilChileChinaCitiDeutschlandEntwicklungEUIndienIndustrieInnovationInvestitionItalienKIKonferenzKooperationMesseNachhaltigkeitProduktionSeminarSpanienUnternehmenUSAVeranstaltungWeiterbildungWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

24.07.2025

Feuerfest-Kolloquium 2025 verlängert EarlyBird

Das 67. International Colloquium on Refractories findet am 17. und 18. September 2024 in Aachen statt. Stand jetzt wurden 270 Tickets abgerufen (Vorjahr: 167). Dr. Christ...

Deutsche Feuerfest-Industrie e.V. Entwicklung Essen EU Forschung Industrie ING Innovation International Colloquium on Refractories Karriere KI Messe Optimierung Produktion Produktionsprozess Refractories Unternehmen Workshop
Mehr erfahren
Mitarbeiter bei Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals
23.07.2025

Danieli erhält Aufträge in Indien und China

Um die steigende Nachfrage auf dem Markt für Rohre aus Edelstahl und korrosionsbeständigen Legierungen (CRA) zu bedienen, haben sich zwei investierende Unternehmen für Da...

Anlagen Automatisierung Automobil Bund China Danieli S.p.A. Edelstahl Essen EU Indien Industrie Investition Lieferung Messe Optimierung Presse Pressen Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Temperatur Tube Unternehmen
Mehr erfahren
Bedienoberfläche von Virdris Carbon
23.07.2025

SMS group entwickelt Lösung für CO₂-Management

Viridis Carbon ist eine Echtzeit-Plattform für die präzise Nachverfolgung, Analyse und Dokumentation des CO₂-Fußabdrucks von Unternehmen (Corporate Carbon Footprint) CCF...

Anlagen Anlagenbau Automation CO2 Dekarbonisierung Emissionen EU Getriebe Industrie ING Innovation Metallindustrie Nachhaltigkeit Produktion Service Software Stahl Stahlerzeugung Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Messtechnik von Mirco-Epsilon
22.07.2025

Micro-Epsilon erweitert Produktportfolio

Die kapazitiver Sensoren des Unternehmens messen Weg, Abstand und Position im industriellen Umfeld in Messbereichen von 50 µm bis 10 mm. Sieben neue Sensoren der Reihe ca...

Edelstahl Essen EU Industrie ING Messe PSI Sensoren Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
Stahl in Bewegung: Blick in das Warmbandwerk 1 in Duisburg-Bruckhausen 1963. Moderne Anlagen und erfahrene Mitarbeitende sorgen noch heute im Warmbandwerk 1 für hochwertige Warmbandprodukte.
22.07.2025

Jubiläum: Warmbandstraße 1 bei thyssenkrupp Steel

Vor 70 Jahren nahm thyssenkrupp Steel in Duisburg-Bruckhausen die erste Warmbreitbandstraße Deutschlands in Betrieb – ein Meilenstein in der Wiederaufbauära der Nachkrieg...

Automatisierung Automobil Bandstraße Blech Bleche Bochum Bund Deutschland Duisburg Elektroband Energie Energiewirtschaft Entwicklung EU Flachstahl Industrie ING Innovation Investition Kernaggregate KI Maschinenbau Modernisierung Optimierung Produktion Prozesssteuerung Stahl Stahlindustrie Steuerung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen Verpackungsstahl Vorstand Walztechnik Warmband Warmbandstraße Warmbreitbandstraße Wirtschaft
Mehr erfahren