Statement
Kerstin Maria Rippel, LL.M. Hauptgeschäftsführerin, Wirtschaftsvereinigung Stahl - Photo: Wirtschaftsvereinigung Stahl
24.07.2024

Statement Hauptgeschäftsfüherin Kerstin Maria Rippel zur Wasserstoff-Importstrategie

 Wir begrüßen die heute im Bundeskabinett verabschiedete Wasserstoff-Importstrategie. Dazu Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl:

„Dass die Wasserstoff-Importstrategie nun endlich von der Bundesregierung beschlossen ist, ist eine gute Nachricht. Auch, dass sie als Teil der Nationalen Wasserstoffstrategie technologieneutral ausgestaltet wurde, begrüßen wir. Denn der H2-Import wird eine wesentliche Säule sein, um den Wasserstoff-Bedarf einer klimaneutralen Stahlproduktion zu decken.

 Entscheidende Fragen bleiben in der Strategie allerdings offen: Wie schnell kommt der Wasserstoff und was kostet er? Für die Stahlindustrie kommt es ganz wesentlich auf Geschwindigkeit und Bezahlbarkeit an. Dazu sind der zügige Aufbau ausreichender Netz-Importstrukturen für Wasserstoff, der rasche Aufbau des Kernnetzes, passende Absicherungsinstrumente entlang der Lieferkette und eine ausreichende Finanzierung von Importinstrumenten, wie H2Global, erforderlich.“

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

BundEUFinanzierungIndustrieINGKlimaProduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Mit dem neuen RH2-Verfahren von Danieli erhalten die Schienen eine höhere Härte am Schienenkopf bei gleichzeitig verbesserter Ermüdungs- und Verschleißfestigkeit
04.07.2025

ArcelorMittal Polen setzt neues Härteverfahren für Schienen ein

Höhere Härte des Schienenkopfs, verbesserte Ermüdungs- und Verschleißfestigkeit über den gesamten Querschnitt

Automation CO2 CO2-Emissionen Danieli Emissionen Energie Entwicklung EU Forschung Handel Italien Polen Produktion Schienen Steuerung Temperatur Umwelt Verschleiß
Mehr erfahren
Gunnar Ahrens
03.07.2025

Personalwechsel in Schlüsselbereichen der Messe Düsseldorf

Die Messe Düsseldorf stärkt ihr Führungsteam in zwei strategisch bedeutenden Portfolios: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gunnar Ahrens als Director künftig die VALVE WORLD EXP...

2016 Arbeitssicherheit Düsseldorf Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft GMTN Industrie Messe Messe Düsseldorf Personalien Produktentwicklung Tube Unternehmen Valve World Veranstaltung Vertrieb Wire
Mehr erfahren
Marie Jaroni, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Steel, dokumentiert mit der ResponsibleSteel-Zertifizierung das Engagement von thyssenkrupp Steel für verantwortungsvolle und nachhaltige Stahlproduktion
03.07.2025

thyssenkrupp Steel erhält ResponsibleSteel- Zertifikat

thyssenkrupp Steel hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für seinen Produktionsstandort in Duisburg erhalten.

Direktreduktion DSV Duisburg Emissionen EU HZ Industrie ING Klima Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt Unternehmen Vorstand Zertifikat
Mehr erfahren
03.07.2025

30 Jahre DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“

Der Bundeswettbewerb "Jugend schweißt" feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung hat der Wettbewerb eine beeindruckende Erfolgsgeschichte gesc...

Bund Deutschland Essen EU Förderung HZ ING Innovation Jubiläum KI Messe Nachwuchs Schweißtechnik Spende Technik Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Kurt Satzinger ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der ASMET
02.07.2025

Führungswechsel bei der ASMET

Franz Rotter verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt als ASMET-Vorstandsvorsitzender

Additive Fertigung ASMET Auszeichnung Bund Dekarbonisierung Digitalisierung DSV Entwicklung EU Forschung Getriebe Industrie ING Innovation Investition Kooperation Metallurgie Stahl Stahlerzeugung Studie Technik Veranstaltung Voestalpine Vorstand Werkstoff Werkstofftechnik
Mehr erfahren