Statement
Kerstin Maria Rippel, LL.M. Hauptgeschäftsführerin, Wirtschaftsvereinigung Stahl - Photo: Wirtschaftsvereinigung Stahl
24.07.2024

Statement Hauptgeschäftsfüherin Kerstin Maria Rippel zur Wasserstoff-Importstrategie

 Wir begrüßen die heute im Bundeskabinett verabschiedete Wasserstoff-Importstrategie. Dazu Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl:

„Dass die Wasserstoff-Importstrategie nun endlich von der Bundesregierung beschlossen ist, ist eine gute Nachricht. Auch, dass sie als Teil der Nationalen Wasserstoffstrategie technologieneutral ausgestaltet wurde, begrüßen wir. Denn der H2-Import wird eine wesentliche Säule sein, um den Wasserstoff-Bedarf einer klimaneutralen Stahlproduktion zu decken.

 Entscheidende Fragen bleiben in der Strategie allerdings offen: Wie schnell kommt der Wasserstoff und was kostet er? Für die Stahlindustrie kommt es ganz wesentlich auf Geschwindigkeit und Bezahlbarkeit an. Dazu sind der zügige Aufbau ausreichender Netz-Importstrukturen für Wasserstoff, der rasche Aufbau des Kernnetzes, passende Absicherungsinstrumente entlang der Lieferkette und eine ausreichende Finanzierung von Importinstrumenten, wie H2Global, erforderlich.“

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

BundEUFinanzierungIndustrieINGKlimaProduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neuer Standort in Serbien – PWO-Gruppe plant mehr als 500 Arbeitsplätze für nachhaltige Mobilität
07.07.2025

PWO-Gruppe eröffnet neuen Standort in Serbien

Die PWO-Gruppe setzt ihren profitablen Wachstumskurs konsequent fort und hat heute offiziell ihren neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort im serbischen Čačak eröffne...

Automobil Deutschland Elektrifizierung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Investition Klima Leichtbau Neubau Produktion Service Strategie Transformation
Mehr erfahren
Der Vorstand der BENTELER Gruppe: Ralf Göttel (links), CEO, und Dr. Tobias Braun (rechts), CFO.
07.07.2025

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Das Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio...

Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung HZ Refinanzierung Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren