Technik
Abb.: Danieli S.p.A.
23.07.2024

Modernisierung der Stranggießanlage bei Cogne Acciai Speciali

Danieli Service führt Modernisierung der Kühlungskammern an einer Stranggießanlage für legierte Stähle durch

Cogne Acciai Speciali beauftragte Danieli Service mit einem Modernisierungsprojekt im italienischen Werk in Aosta. Dabei geht es um die Modernisierung der Kühlungskammer der Stranggießanlage für Vorblöcke aus Sonderstählen. Ziel dieser Modernisierung ist es, die Effizienz der Maschine zu verbessern und die Wartungsarbeiten zu erleichtern.

Der Eingriff umfasst eine neue Kühlungskammer aus korrosionsbeständigem Stahl, die in der gekrümmten Zone der Anlage platziert wird, um den nassen Bereich abzudecken, in dem der Strang durch die Sekundärsprühdüsen gekühlt wird. Durch diese Konstruktion wird das Volumen der gesättigten Luft, die abgesaugt werden muss, erheblich reduziert, was zu beträchtlichen Stromeinsparungen für die Lüfter (ca. 60 % im Vergleich zur Konfiguration vor der Modernisierung) und zu einer deutlichen Verringerung der Wartungszeit führt.

Eine neue, zentrale Tragstruktur wird alle stationären, gekrümmten Segmente der Gießanlage tragen, darunter: eine Reihe neuer Rollenmodule; neue Hauben, die für die Wärmeeindämmung und eine einfache Bedienung und Wartung ausgelegt sind; neue Absaugführungen für alle Rührer in den verschiedenen Gießlinien.

Da sich alle mechanischen Komponenten außerhalb der Nasszone der Kammer befinden, wird ihr Betriebs- und Wartungsmanagement einfacher, effizienter und langlebiger sein. Außerdem wird die tragende Konstruktion der Oszillationsbänke optimiert, um die Oszillationsleistung zu erhöhen.

Die neue Kammer wird in den Werkstätten von Danieli vormontiert und kann daher in kurzer Zeit installiert werden. Die Modernisierung wird während einer vierwöchigen Sommerpause durchgeführt.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

DanieliDanieli S.p.A.EinsparungEUINGItalienKonstruktionServiceStahlStranggießanlage

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren