Unternehmen
Simon Zühlke, Geschäftsführer von Vanilla Steel - Photo: Vanilla Steel
23.07.2024

Förderung für KI-Projekt erhalten

Vanilla Steel, ein Startup auf dem europäischen Stahlmarkt hat die erfolgreiche Bewilligung der Förderung durch die Investitionsbank Berlin bekannt zu geben.

Dieser Meilenstein, unterstützt durch eine Kofinanzierung der Europäischen Union, markiert den Beginn des innovativen Projekts Smart Forecaster. Das Smart Forecaster-Projekt nutzt künstliche Intelligenz, um die Vorhersage künftiger Preise und der Nachfrage nach Stahl zu verbessern. Dieses innovative Instrument soll Entscheidungsprozesse in der Stahlindustrie revolutionieren, indem es präzise Nachfrageprognosen und Preistrends für ein breites Spektrum von Stahlsorten bietet.

„Selbst in der traditionellen Stahlindustrie ist Innovation möglich. Bei Vanilla Steel sind wir entschlossen, die Grenzen der Technologie zu verschieben, um fortschrittliche Lösungen auf den Markt zu bringen“, sagte Simon Zühlke, Geschäftsführer von Vanilla Steel.

„Wir sind dankbar für die finanzielle Unterstützung durch die EU, die es uns ermöglicht, diese transformative Reise anzutreten“.

Vanilla Steel bündelt das Spot-Stahlangebot von über 500 Lieferanten und die Spot-Stahlnachfrage von mehr als 3.000 Käufern in ganz Europa und ermöglicht so einen effizienten und transparenten Handel. Das Projekt Smart Forecaster stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn dar, wenn es darum geht, den Stahlhandelsprozess zu rationalisieren und zu modernisieren.

(Quelle: Vanilla Steel)

Schlagworte

BerlinEUFinanzierungHandelIndustrieINGInnovationInvestitionKIStahlStahlhandelStahlindustrieStahlmarktVanilla STeel

Verwandte Artikel

Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) befindet sich ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom T...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwalzwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren
Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren