Technik
Bau der Gasreinigungsanlage von Primetals Technologies - ein 1000-Tonnen-Kran hebt das letzte Stück der herabgehenden Leitung in Position. - Bild: Primetals Technologies
18.07.2024

ArcelorMittal Polen unterschreibt Abnahmezertifikat

Im Rahmen der ArcelorMittal-Initiative "Smarter Steels for People and Planet" konzentriert sich ArcelorMittal auf die Minimierung der Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten. Dies bedeutet, dass in innovative Eisen- und Stahlerzeugungsprozesse investiert wird, die effizienter sind, weniger Energie verbrauchen und deutlich weniger CO2 ausstoßen.

Zur Unterstützung dieses Ziels hat ArcelorMittal Polen im Jahr 2021 Primetals Technologies einen Auftrag zur Lieferung einer Gasreinigungsanlage für den Hochofen Nr. 2 in Dąbrowa Górnicza, Woiwodschaft Schlesien, Polen, erteilt. Vor kurzem erteilte ArcelorMittal Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC).

Die Gasreinigungsanlage ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Hochofenanlage und sorgt dafür, dass die Emissionen des Hochofens den Umweltnormen entsprechen.

Fortschrittliche Technologie

Die neue Gasreinigungsanlage umfasst das komplette System von der Ofenentnahme bis zum bestehenden Gasnetz. Primetals Technologies lieferte die wichtigsten Komponenten, darunter den Zyklon, den Nasswäscher und den Entwässerungsbehälter. Dadurch konnte ArcelorMittal Dąbrowa Górnicza (AM DG) die Menge des für das Recycling zurückgewonnenen Trockenstaubs erhöhen und den Bedarf an Abwasseraufbereitung verringern.

Weitere Vorteile der neuen Ausrüstung sind eine Verbesserung der Energieeffizienz der Anlage und der nachgeschalteten Einheiten sowie ein geringerer Bedarf an wartungsbedingten Arbeiten. Dadurch wurde der Betrieb der gesamten Anlage kosteneffizienter und die Umweltverträglichkeit des Betriebs verbessert.

Projekt-Exzellenz

Der Bau der neuen Gasreinigungsanlage wurde vom Konsortialpartner Mostostal Zabrze Realizacje Przemyslowe (MZRP) durchgeführt. Da für den Abriss und den Bau ein 90-tägiges Stillstandszeitfenster zur Verfügung stand, wurden die großen Einheiten parallel zum Hochofenbetrieb gebaut, wodurch die während des Stillstands erforderlichen Arbeiten auf ein Minimum reduziert wurden. Die modularen Einheiten wurden dann mit Hilfe eines 1000-Tonnen-Krans an ihren Platz gehoben.

Ein Weltmarktführer

ArcelorMittal ist der dominierende Stahlproduzent in Polen, der sechs Produktionsstätten im Süden des Landes betreibt. Die Produktpalette umfasst Profile, Schienen und Fittings für die Bau-, Transport- und Bergbauindustrie sowie Flacherzeugnisse für die Automobilindustrie und Herstellung von Haushaltsgeräten.

Das Werk in Dąbrowa Górnicza ist auf der Herstellung schwerer Profile spezialisiert. Es ist auch eines der wenigen Werke weltweit, welches 120 Meter lange Schienen herstellen kann.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AutomobilBauindustrieBergbauCO2EmissionenEndabnahmeEnergieEnergieeffizienzEUGasreinigungHochofenHochofenanlageIMUIndustrieINGKranLieferungPolenPrimetalsProduktionProfileRecyclingSchienenStahlStahlerzeugungTransportUmweltZertifikat

Verwandte Artikel

Gunnar Ahrens
03.07.2025

Personalwechsel in Schlüsselbereichen der Messe Düsseldorf

Die Messe Düsseldorf stärkt ihr Führungsteam in zwei strategisch bedeutenden Portfolios: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gunnar Ahrens als Director künftig die VALVE WORLD EXP...

2016 Arbeitssicherheit Düsseldorf Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft GMTN Industrie Messe Messe Düsseldorf Personalien Produktentwicklung Tube Unternehmen Valve World Veranstaltung Vertrieb Wire
Mehr erfahren
Marie Jaroni, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Steel, dokumentiert mit der ResponsibleSteel-Zertifizierung das Engagement von thyssenkrupp Steel für verantwortungsvolle und nachhaltige Stahlproduktion
03.07.2025

thyssenkrupp Steel erhält ResponsibleSteel- Zertifikat

thyssenkrupp Steel hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für seinen Produktionsstandort in Duisburg erhalten.

Direktreduktion DSV Duisburg Emissionen EU HZ Industrie ING Klima Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt Unternehmen Vorstand Zertifikat
Mehr erfahren
03.07.2025

30 Jahre DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“

Der Bundeswettbewerb "Jugend schweißt" feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung hat der Wettbewerb eine beeindruckende Erfolgsgeschichte gesc...

Bund Deutschland Essen EU Förderung HZ ING Innovation Jubiläum KI Messe Nachwuchs Schweißtechnik Spende Technik Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Kurt Satzinger ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der ASMET
02.07.2025

Führungswechsel bei der ASMET

Franz Rotter verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt als ASMET-Vorstandsvorsitzender

Additive Fertigung ASMET Auszeichnung Bund Dekarbonisierung Digitalisierung DSV Entwicklung EU Forschung Getriebe Industrie ING Innovation Investition Kooperation Metallurgie Stahl Stahlerzeugung Studie Technik Veranstaltung Voestalpine Vorstand Werkstoff Werkstofftechnik
Mehr erfahren
02.07.2025

350 Jahre Walzwerke Einsal

350 Jahre Industriegeschichte an einem Ort – das ist im Sauerland keine Selbstverständlichkeit.

Anlagen Automatisierung Deutschland Digitalisierung Erfolgsfaktor EU Industrie ING Museum Politik Technik Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Walzanlage Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren