Unternehmen
(v.l.) Christoph J. Brandenburg, Fernando Pedicillo und Fabio Graw unterzeichnen die Vereinbarung zwischen Craemer und Arvedi für die Lieferung von nachhaltigem Stahl aus Italien. - Bild: Craemer Gruppe
17.07.2024

Craemer kooperiert mit Acciaieria Arvedi

Die deutsche Craemer Gruppe und der italienische Stahlhersteller Acciaieria Arvedi haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Bei Craemer werden Stahlkomponenten mit zertifiziertem kohlenstoffneutralen ARVZERO Stahl hergestellt. Die international tätige Craemer Gruppe mit Hauptsitz in Herzebrock-Clarholz und den Kerngeschäften Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau beliefert unter anderem namhafte Automobilhersteller und Automobilzulieferer.

Die Acciaieria Arvedi, Teil der Arvedi-Gruppe, die in den frühen 1960er Jahren gegründet wurde und im Bereich Kohlenstoff und Edelstahl mit Warm- und Kaltbandwalzwerken, geschweißten Rohren und Präzisionsbändern tätig ist, produziert im Werk in Cremona Stahlcoils aus recyceltem Schrott für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter die Automobilbranche.

Die Craemer Gruppe, gegründet im Jahr 1912, zählt mit der Serienproduktion von Stahlkomponenten und -modulen für Kraftfahrzeuge sowie Kunststoff-Paletten und -Behältern zu den führenden Zulieferern auf dem Automobilmarkt.

Nachhaltigkeit basiert auf Arvedi-ESP-Technologie

Die Verwendung erneuerbarer Energien und recycelter Materialien ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensnachhaltigkeitsstrategie: Mittelfristig ist das Ziel, den CO2-Fußabdruck der Gruppe signifikant zu reduzieren und so einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. 

Mit Acciaieria Arvedi hat Craemer einen zuverlässigen Partner für die Schaffung einer umweltfreundlichen Lieferkette gewählt. Das Stahlunternehmen hat mit einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die vor 30 Jahren begann, eine innovative Technologie zur Stahlproduktion aus ausgewähltem recyceltem Schrott entwickelt.

Die Nachhaltigkeit des ARVZERO-Stahls basiert auf der Arvedi-ESP-Technologie und der Produktion mittels Elektroofens, wodurch die CO2-Emissionen deutlich reduziert und zertifizierte erneuerbare Energien verwendet werden.  „Stahlprodukte mit nachhaltiger Beschaffungskette“

Stahl kann an allen Craemer-Standorten eingesetzt werden

Fernando Pedicillo, Automotive Sales Director bei ARVEDI, und Christoph J. Brandenburg, geschäftsführender Gesellschafter der Craemer Gruppe, betonten:
„Unsere Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt für Stahlprodukte mit einer nachhaltigen Beschaffungskette. Mit diesem Schritt erreichen wir ein hohes Maß an Nachhaltigkeit, insbesondere in Bezug auf die Dekarbonisierung der Stahlproduktion, was durch die Craemer Komponenten einen Beitrag zur internationalen Automobilindustrie leistet.“

Die Kooperationsvereinbarung für die Lieferung von nachhaltigem Stahl aus Italien wurde mit der Unterzeichnung im Juni 2024 eingeleitet.

Fabio Graw, Leiter des Automotive-Einkaufs bei Craemer, erklärt:
„Der ARVZERO-Stahl kann an allen Craemer Standorten mit Metallverarbeitung eingesetzt werden. Wir können einen wichtigen Anteil unseres Bedarf an Stahl an den Standorten in Herzebrock-Clarholz und Attendorn in Deutschland und in Liptovský Mikuláš in der Slowakei decken.“ 

(Quelle: Craemer Grupper)

Schlagworte

ArvediAutomobilAutomotiveBrandenburgCO2CoilsDekarbonisierungDeutschlandEdelstahlEmissionenEnergieEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGItalienKaltbandKlimaKooperationLieferungMetallumformungMetallverarbeitungNachhaltigkeitProduktionRohreSchrottStahlStahlcoilStahlproduktionStahlunternehmenStrategieUmformungUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAVereinbarungWalzwerkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neuer Standort in Serbien – PWO-Gruppe plant mehr als 500 Arbeitsplätze für nachhaltige Mobilität
07.07.2025

PWO-Gruppe eröffnet neuen Standort in Serbien

Die PWO-Gruppe setzt ihren profitablen Wachstumskurs konsequent fort und hat heute offiziell ihren neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort im serbischen Čačak eröffne...

Automobil Deutschland Elektrifizierung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Investition Klima Leichtbau Neubau Produktion Service Strategie Transformation
Mehr erfahren
Der Vorstand der BENTELER Gruppe: Ralf Göttel (links), CEO, und Dr. Tobias Braun (rechts), CFO.
07.07.2025

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Das Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio...

Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung HZ Refinanzierung Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren