Unternehmen
(v.l.) Christoph J. Brandenburg, Fernando Pedicillo und Fabio Graw unterzeichnen die Vereinbarung zwischen Craemer und Arvedi für die Lieferung von nachhaltigem Stahl aus Italien. - Bild: Craemer Gruppe
17.07.2024

Craemer kooperiert mit Acciaieria Arvedi

Die deutsche Craemer Gruppe und der italienische Stahlhersteller Acciaieria Arvedi haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Bei Craemer werden Stahlkomponenten mit zertifiziertem kohlenstoffneutralen ARVZERO Stahl hergestellt. Die international tätige Craemer Gruppe mit Hauptsitz in Herzebrock-Clarholz und den Kerngeschäften Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau beliefert unter anderem namhafte Automobilhersteller und Automobilzulieferer.

Die Acciaieria Arvedi, Teil der Arvedi-Gruppe, die in den frühen 1960er Jahren gegründet wurde und im Bereich Kohlenstoff und Edelstahl mit Warm- und Kaltbandwalzwerken, geschweißten Rohren und Präzisionsbändern tätig ist, produziert im Werk in Cremona Stahlcoils aus recyceltem Schrott für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter die Automobilbranche.

Die Craemer Gruppe, gegründet im Jahr 1912, zählt mit der Serienproduktion von Stahlkomponenten und -modulen für Kraftfahrzeuge sowie Kunststoff-Paletten und -Behältern zu den führenden Zulieferern auf dem Automobilmarkt.

Nachhaltigkeit basiert auf Arvedi-ESP-Technologie

Die Verwendung erneuerbarer Energien und recycelter Materialien ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensnachhaltigkeitsstrategie: Mittelfristig ist das Ziel, den CO2-Fußabdruck der Gruppe signifikant zu reduzieren und so einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. 

Mit Acciaieria Arvedi hat Craemer einen zuverlässigen Partner für die Schaffung einer umweltfreundlichen Lieferkette gewählt. Das Stahlunternehmen hat mit einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die vor 30 Jahren begann, eine innovative Technologie zur Stahlproduktion aus ausgewähltem recyceltem Schrott entwickelt.

Die Nachhaltigkeit des ARVZERO-Stahls basiert auf der Arvedi-ESP-Technologie und der Produktion mittels Elektroofens, wodurch die CO2-Emissionen deutlich reduziert und zertifizierte erneuerbare Energien verwendet werden.  „Stahlprodukte mit nachhaltiger Beschaffungskette“

Stahl kann an allen Craemer-Standorten eingesetzt werden

Fernando Pedicillo, Automotive Sales Director bei ARVEDI, und Christoph J. Brandenburg, geschäftsführender Gesellschafter der Craemer Gruppe, betonten:
„Unsere Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt für Stahlprodukte mit einer nachhaltigen Beschaffungskette. Mit diesem Schritt erreichen wir ein hohes Maß an Nachhaltigkeit, insbesondere in Bezug auf die Dekarbonisierung der Stahlproduktion, was durch die Craemer Komponenten einen Beitrag zur internationalen Automobilindustrie leistet.“

Die Kooperationsvereinbarung für die Lieferung von nachhaltigem Stahl aus Italien wurde mit der Unterzeichnung im Juni 2024 eingeleitet.

Fabio Graw, Leiter des Automotive-Einkaufs bei Craemer, erklärt:
„Der ARVZERO-Stahl kann an allen Craemer Standorten mit Metallverarbeitung eingesetzt werden. Wir können einen wichtigen Anteil unseres Bedarf an Stahl an den Standorten in Herzebrock-Clarholz und Attendorn in Deutschland und in Liptovský Mikuláš in der Slowakei decken.“ 

(Quelle: Craemer Grupper)

Schlagworte

ArvediAutomobilAutomotiveBrandenburgCO2CoilsDekarbonisierungDeutschlandEdelstahlEmissionenEnergieEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGItalienKaltbandKlimaKooperationLieferungMetallumformungMetallverarbeitungNachhaltigkeitProduktionRohreSchrottStahlStahlcoilStahlproduktionStahlunternehmenStrategieUmformungUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAVereinbarungWalzwerkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren