Unternehmen
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns (links), und Michael Bäcker, Leiter Konzern Beschaffung Metall (rechts), überreichten die Auszeichnungen in der Kategorie „Sustainability“ an Gunnar Groebler, den Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG (Mitte). - Photo: Volkswagen AG
05.07.2024

Salzgitter AG gewinnt Award

Der Volkswagen Konzern hat am 2. Juli in Wolfsburg erneut seine besten Lieferanten mit dem „Volkswagen Group Award 2024“ ausgezeichnet. Geehrt wurden zehn Unternehmen in zehn Kategorien. Zur diesjährigen 20. Preisverleihung reisten über 250 Gäste aus 29 Ländern an.

Der „Volkswagen Group Award“ wurde in den zehn Kategorien verliehen. Die Salzgitter AG ist zum Thema Nachhaltigkeit vor allem für den bereits seit einigen Jahren (die Zusammenarbeit zwischen VW und der Salzgitter AG kann sogar bereits auf über 60 Jahre zurückblicken) bestehenden sogenannten „Closed Loop“ bei der Materialversorgung ausgezeichnet worden. Bei einem Closed Loop geht es zum Beispiel darum, dass die bei der VW-Produktion anfallenden Schrotte wieder rückgeführt und beispielsweise im Elektrostahlwerk in Peine erneut eingeschmolzen werden, um danach für eine erneute Verwendung in Salzgitter aufbereitet zu werden. Hier entsteht dann wieder ein „grün erzeugtes“ Stahl-Coil, welches der Produktion bei VW zugeführt wird. Allein 2023 belief sich das so untereinander ausgetauschte Material auf rund 74.000 Tonnen.

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG: „Wir haben uns sehr über die Auszeichnung, die wir von Oliver Blume, dem CEO der Volkswagengruppe überreicht bekommen haben, gefreut. Dieser Award von VW zeigt erneut, dass wir mit unserem Unternehmen und unserer Strategie „Salzgitter AG 2030“ auf dem richtigen Weg hin zu einer nachhaltigeren Industrie sind. Uns ist es wichtig, dass wir uns als Konzern in einer Welt ganzheitlich betrachteter Produktions- und Dienstleistungskreisläufe immer weiter etablieren. Gerade bei dem weltweit zentralen Thema der CO2-Reduzierung möchten wir uns mit unseren Produkten zukunftssichernd aufstellen. Dass dies gelingt, beweist der Award in der Kategorie „Sustainability“ auf eindrucksvolle Weise.“

Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik, Salzgitter Flachstahl GmbH: „Mit diesem, jetzt von VW ausgezeichneten, Closed Loop zwischen unseren beiden Unternehmen ist es uns gelungen, den CO2-Fußabdruck gravierend zu senken und die Dekarbonisierung der Lieferkette entschieden voranzutreiben. Für eine Vielzahl unserer Kunden ist es bereits heute wichtig, ein physisch-reales, CO2-reduziertes Erzeugnis zu erhalten. Und genau das können wir mit unserem im Rahmen unseres Programms SALCOS® (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) erzeugten Stahl bieten.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AuszeichnungAwardCO2CO2-ReduzierungDekarbonisierungDSVElektrostahlwerkEUFlachstahlIndustrieINGKILogistikNachhaltigkeitProduktionSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHSchrottStahlStahlwerkStrategieUnternehmenUSAVertriebVWZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren