Unternehmen
Ausbilder Michael Koßmann, König Metall, führte durch die Academy - Photo: König Metall
05.07.2024

Ausbildung nach deutschem Vorbild

US-Delegation des Goethe-Instituts besuchte König Metall

Ein bedeutsames Mittel gegen den Fachkräftemangel ist die Ausbildung im eigenen Haus“, sagt Nina Zwiebelhofer, geschäftsführende Gesellschafterin der König Metall Group.

Aus dieser Überzeugung hinaus arbeitet das Unternehmen schon seit vielen Jahren erfolgreich mit der Gaggenauer Carl-BenzSchule zusammen und schafft jedes Jahr neue Ausbildungsstellen im zweistelligen Bereich. Über das Konzept der dualen Ausbildung in Deutschland informierte sich am 2. Juli 2024, eine 13-köpfige Delegation aus Washington (USA) und besuchte erst die Carl-Benz-Schule, danach König Metall als Best Practice.

Nach einer Einführung in den „german way“ der Ausbildung nutzten die US-amerikanischen Lehrkräfte die Gelegenheit, in die KÖNIG METALL Academy einzutauchen. Hier lernten sie das Ausbildungskonzept kennen, das darauf fußt, junge Menschen individuell nach ihren Bedürfnissen zu unterstützen, und ließen sich von Erfahrungswerten aus über 70 Jahren Ausbildung bei dem Unternehmen berichten. 

 Besonders interessant für die Gruppe war das Thema der langfristigen Mitarbeiterbindung im Familienunternehmen. Bei einer Werksführung hatten sie Gelegenheit, mit langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen, die dort mit einer Ausbildung begonnen haben – und zu erleben, wie vorteilhaft es ist, Know-how im Unternehmen zu halten.

Dr. Falk Hartmann, Leiter der Carl-Benz-Schule, blickt positiv auf den Besuch der USamerikanischen Kolleginnen und Kollegen: „Uns ist es gelungen darzustellen, dass eine gute Vernetzung zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb essenziell ist. Nur gemeinsam kann man die optimale Basis für einen vielversprechenden Start ins Berufsleben schaffen.“

(Quelle: KÖNIG METALL Group)

Schlagworte

DeutschlandEssenEUGesellschaftIG MetallINGKönig MetallUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von linkss: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEP ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren
Im Rotating Equipment Performance Center von SKF laufen die Daten der Zustandsüberwachung zusammen
10.07.2025

Neue Zustandsüberwachung vermeidet Stillstände

Gleich zweimal „Glück im Unglück“ hatte die C.D. Waelzholz GmbH & Co. KG über den Jahreswechsel 2024/25 – dank neu installierter Hard- und Software von SKF für die Maschi...

Draht Ergebnis Essen EU HZ Inbetriebnahme ING Instandhaltung Schade Sensoren Software Walzen Walzwerk Weihnachten
Mehr erfahren