Unternehmen
Photo: voestalpine AG
04.07.2024

voestalpine Hauptversammlung beschließt Dividende

Die 32. ordentliche Hauptversammlung der voestalpine AG hat am 3. Juli 2024 entsprechend des Vorschlages von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2023/24 eine Dividende von 0,70 Euro je Aktie beschlossen. Die Dividende gelangt ab 16. Juli 2024 zur Auszahlung (Ex-Dividendentag: 11. Juli 2024). Im Linzer Design Center stand zudem die Neuwahl des Aufsichtsrates auf der Tagesordnung.

Alle der zuletzt sieben Kapitalvertreter:innen des obersten Kontrollorgans der voestalpine AG wurden wiedergewählt. Neu im Aufsichtsrat ist Martin Hetzer, Ph.D., Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg. Wolfgang Eder wurde in der anschließenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung erneut zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt.

Der voestalpine-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 nach vorjährigen Rekordwerten in einem anhaltend schwierigen Umfeld und trotz belastender Einmaleffekte ein solides Ergebnis. Unter Berücksichtigung des Ergebnisses je Aktie von 0,59 Euro im Geschäftsjahr 2023/24 wird an die Aktionär:innen eine Dividende je Aktie von 0,70 Euro ausgeschüttet. Dies bedeutet in Anbetracht der erwähnten Rahmenbedingungen eine Ausschüttungsquote von rund 118 % (Vorjahr: 25 %). In Relation zum durchschnittlichen Börsenkurs der voestalpine-Aktie im Geschäftsjahr 2023/24 von 27,86 Euro leitet sich eine Dividendenrendite von 2,5 % ab. Seit dem Börsengang 1995 hat die voestalpine kontinuierlich Dividenden an die Aktionär:innen ausgeschüttet. Die durchschnittliche Dividendenrendite liegt dabei bei 3,6 %.

Neubestellung des Aufsichtsrates

Auf der Agenda der Hauptversammlung stand zudem die Neuwahl des Aufsichtsrates. Alle bisherigen Aufsichtsratsmitglieder der voestalpine AG wurden wieder in das Gremium berufen:

Dr. Wolfgang Eder, langjähriger Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG,
Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG,
KR Dr. Franz Gasselsberger, MBA, Generaldirektor der Oberbank AG,
Mag. Ingrid Jörg, Executive Vice President & Chief Operation Officer, Constellium Switzerland AG,
Dr. Florian Khol, Rechtsanwalt, Partner bei Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH,
Mag. Maria Kubitschek, ehemalige stellvertretende Direktorin der Bundesarbeiterkammer/Arbeiterkammer Wien
Prof. Elisabeth Stadler, ehemalige Vorsitzende des Vorstandes der Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe.

Neu in den Aufsichtsrat der voestalpine AG eingezogen ist der österreichische Molekularbiologe Martin Hetzer, Ph.D., Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg.

Damit besteht der Aufsichtsrat der voestalpine AG wieder aus acht Kapitalvertreter:innen. Zuletzt bestand der Aufsichtsrat aufgrund des 2022 vakant gewordenen Mandats des damals verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes und langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden der voestalpine AG, Dr. Joachim Lemppenau, aus sieben Mitgliedern. Komplettiert wird das Gremium durch vier Mitglieder seitens der Belegschaftsvertretung.

Wolfgang Eder wurde zudem vom Aufsichtsrat in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt. Er steht dem Kontrollgremium für drei weitere Jahre und somit bis 2027 zur Verfügung und wird bis zur Beendigung seines Mandates eine geordnete und zeitgerechte Übergabe an seine:n Nachfolger:in als Aufsichtsratsvorsitzende:r sicherstellen.

Die übrigen Mandate der gewählten Mitglieder laufen bis zur ordentlichen Hauptversammlung 2029.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AufsichtsratBundDividendeDSVErgebnisEUGeschäftsjahrINGVoestalpine AG

Verwandte Artikel

Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von linkss: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEP ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren
Im Rotating Equipment Performance Center von SKF laufen die Daten der Zustandsüberwachung zusammen
10.07.2025

Neue Zustandsüberwachung vermeidet Stillstände

Gleich zweimal „Glück im Unglück“ hatte die C.D. Waelzholz GmbH & Co. KG über den Jahreswechsel 2024/25 – dank neu installierter Hard- und Software von SKF für die Maschi...

Draht Ergebnis Essen EU HZ Inbetriebnahme ING Instandhaltung Schade Sensoren Software Walzen Walzwerk Weihnachten
Mehr erfahren