Unternehmen
Photo: voestalpine AG
04.07.2024

voestalpine Hauptversammlung beschließt Dividende

Die 32. ordentliche Hauptversammlung der voestalpine AG hat am 3. Juli 2024 entsprechend des Vorschlages von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2023/24 eine Dividende von 0,70 Euro je Aktie beschlossen. Die Dividende gelangt ab 16. Juli 2024 zur Auszahlung (Ex-Dividendentag: 11. Juli 2024). Im Linzer Design Center stand zudem die Neuwahl des Aufsichtsrates auf der Tagesordnung.

Alle der zuletzt sieben Kapitalvertreter:innen des obersten Kontrollorgans der voestalpine AG wurden wiedergewählt. Neu im Aufsichtsrat ist Martin Hetzer, Ph.D., Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg. Wolfgang Eder wurde in der anschließenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung erneut zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt.

Der voestalpine-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 nach vorjährigen Rekordwerten in einem anhaltend schwierigen Umfeld und trotz belastender Einmaleffekte ein solides Ergebnis. Unter Berücksichtigung des Ergebnisses je Aktie von 0,59 Euro im Geschäftsjahr 2023/24 wird an die Aktionär:innen eine Dividende je Aktie von 0,70 Euro ausgeschüttet. Dies bedeutet in Anbetracht der erwähnten Rahmenbedingungen eine Ausschüttungsquote von rund 118 % (Vorjahr: 25 %). In Relation zum durchschnittlichen Börsenkurs der voestalpine-Aktie im Geschäftsjahr 2023/24 von 27,86 Euro leitet sich eine Dividendenrendite von 2,5 % ab. Seit dem Börsengang 1995 hat die voestalpine kontinuierlich Dividenden an die Aktionär:innen ausgeschüttet. Die durchschnittliche Dividendenrendite liegt dabei bei 3,6 %.

Neubestellung des Aufsichtsrates

Auf der Agenda der Hauptversammlung stand zudem die Neuwahl des Aufsichtsrates. Alle bisherigen Aufsichtsratsmitglieder der voestalpine AG wurden wieder in das Gremium berufen:

Dr. Wolfgang Eder, langjähriger Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG,
Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG,
KR Dr. Franz Gasselsberger, MBA, Generaldirektor der Oberbank AG,
Mag. Ingrid Jörg, Executive Vice President & Chief Operation Officer, Constellium Switzerland AG,
Dr. Florian Khol, Rechtsanwalt, Partner bei Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH,
Mag. Maria Kubitschek, ehemalige stellvertretende Direktorin der Bundesarbeiterkammer/Arbeiterkammer Wien
Prof. Elisabeth Stadler, ehemalige Vorsitzende des Vorstandes der Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe.

Neu in den Aufsichtsrat der voestalpine AG eingezogen ist der österreichische Molekularbiologe Martin Hetzer, Ph.D., Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg.

Damit besteht der Aufsichtsrat der voestalpine AG wieder aus acht Kapitalvertreter:innen. Zuletzt bestand der Aufsichtsrat aufgrund des 2022 vakant gewordenen Mandats des damals verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes und langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden der voestalpine AG, Dr. Joachim Lemppenau, aus sieben Mitgliedern. Komplettiert wird das Gremium durch vier Mitglieder seitens der Belegschaftsvertretung.

Wolfgang Eder wurde zudem vom Aufsichtsrat in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt. Er steht dem Kontrollgremium für drei weitere Jahre und somit bis 2027 zur Verfügung und wird bis zur Beendigung seines Mandates eine geordnete und zeitgerechte Übergabe an seine:n Nachfolger:in als Aufsichtsratsvorsitzende:r sicherstellen.

Die übrigen Mandate der gewählten Mitglieder laufen bis zur ordentlichen Hauptversammlung 2029.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AufsichtsratBundDividendeDSVErgebnisEUGeschäftsjahrINGVoestalpine AG

Verwandte Artikel

Gunnar Ahrens
03.07.2025

Personalwechsel in Schlüsselbereichen der Messe Düsseldorf

Die Messe Düsseldorf stärkt ihr Führungsteam in zwei strategisch bedeutenden Portfolios: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gunnar Ahrens als Director künftig die VALVE WORLD EXP...

2016 Arbeitssicherheit Düsseldorf Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft GMTN Industrie Messe Messe Düsseldorf Personalien Produktentwicklung Tube Unternehmen Valve World Veranstaltung Vertrieb Wire
Mehr erfahren
Marie Jaroni, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Steel, dokumentiert mit der ResponsibleSteel-Zertifizierung das Engagement von thyssenkrupp Steel für verantwortungsvolle und nachhaltige Stahlproduktion
03.07.2025

thyssenkrupp Steel erhält ResponsibleSteel- Zertifikat

thyssenkrupp Steel hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für seinen Produktionsstandort in Duisburg erhalten.

Direktreduktion DSV Duisburg Emissionen EU HZ Industrie ING Klima Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt Unternehmen Vorstand Zertifikat
Mehr erfahren
03.07.2025

30 Jahre DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“

Der Bundeswettbewerb "Jugend schweißt" feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung hat der Wettbewerb eine beeindruckende Erfolgsgeschichte gesc...

Bund Deutschland Essen EU Förderung HZ ING Innovation Jubiläum KI Messe Nachwuchs Schweißtechnik Spende Technik Wettbewerb
Mehr erfahren
02.07.2025

SEW-EURODRIVE verlegt Standort des DTC West

Nach rund zwei Jahren Bauzeit  war es soweit: Das Drive Technology Center (DTC) West des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten SEW-EURODRIVE zog zum 1. Juli 2025 vom...

Antrieb Automatisierung Bund Energie Entwicklung EU Hybrid ING KI Kooperation Nachhaltigkeit Neubau Reparatur Schulung Umwelt Umzug Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Kurt Satzinger ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der ASMET
02.07.2025

Führungswechsel bei der ASMET

Franz Rotter verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt als ASMET-Vorstandsvorsitzender

Additive Fertigung ASMET Auszeichnung Bund Dekarbonisierung Digitalisierung DSV Entwicklung EU Forschung Getriebe Industrie ING Innovation Investition Kooperation Metallurgie Stahl Stahlerzeugung Studie Technik Veranstaltung Voestalpine Vorstand Werkstoff Werkstofftechnik
Mehr erfahren