Trendthema
links Nico Dewachtere und rechts Cem Kurutas - Photo: ArcelorMittal
10.07.2024

ArcelorMittal Duisburg Teil von ResponsibleSteel

ArcelorMittal Duisburg hat das ResponsibleSteel™-Zertifikat für verantwortungsvolle Stahlproduktion erhalten. In einem zweijährigen Auditprozess hat die Zertifizierungsgesellschaft GUTcert ArcelorMittal Duisburg im Auftrag der ResponsibleSteel™-Organisation zu den verschiedenen Prinzipien des Standards auditiert.

Im Anschluss an die Auditphase, in der zahlreiche interne und externe Stakeholder in Gespräche und Interviews eingebunden waren, wurde das Zertifikat heute im Verwaltungsgebäude des Werks offiziell enthüllt und in einer Feierstunde gewürdigt.

Nico Dewachtere, Chief Operating Officer bei ArcelorMittal Europe - Long Products, sagt: „Das Erreichen der ResponsibleSteel™-Zertifizierung ist nicht nur ein Meilenstein, sondern spiegelt unsere gemeinsamen Werte und unser Engagement für Nachhaltigkeit, Integrität und verantwortungsvolle Praktiken wider. Es ist unser Versprechen an die Umwelt, an unsere Gemeinden und an zukünftige Generationen.“

Dr. Cem Kurutas, Vorstandsvorsitzender von ArcelorMittal Duisburg, bedankte sich bei allen, die hart an diesem Erfolg gearbeitet haben, sowie bei allen Personen, Partnern und Organisationen in der Region, die zu dem positiven Ergebnis beitrugen. „Ich möchte allen, die zu diesem Erfolg beigesteuert haben, meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Den Projektmanagern, die das Projekt mit ihrer Vision und ihrem Fachwissen vorangetrieben haben, den Teams, die tagein, tagaus unermüdlich gearbeitet haben, und allen Mitarbeitern,
deren Engagement und harte Arbeit dies ermöglicht haben.“

Annie Heaton, CEO von ResponsibleSteel™, kommentiert: „Wir gratulieren ArcelorMittal Duisburg zu diesem wichtigen Schritt auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit. Der ResponsibleSteel™ International Production Standard deckt das gesamte Spektrum der ESGThemen ab, von Arbeitsrechten über Gesundheit und Sicherheit bis hin zu Emissionsreduzierung und Wasser- und Abfallmanagement, und bietet so ein umfassendes Bild der Nachhaltigkeit. Die Zertifizierung eines Standorts geht mit einer klaren Verpflichtung des Managementteams des Standorts einher, Fortschritte im Einklang mit dem Standard zu erzielen, insbesondere in Bezug auf die soziale Säule. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit dem Standort zusammenzuarbeiten und seine Fortschritte auf dem Weg zu einem emissionsärmeren Stahl zu unterstützen.“

Auf dem Weg zu klimaneutralen Stahlprodukten wird der ResponsibleSteel™-Standard dazu beitragen, den Weg in Richtung "Netto-Null" zu unterstützen. Der Standort Duisburg wurde nach den Kernkriterien des internationalen ResponsibleSteel™-Produktionsstandards zertifiziert, der eine ganze Reihe von ESG-Themen abdeckt, darunter Arbeitsrechte, Biodiversität und Umweltverschmutzung.

ResponsibleSteel™ ist eine Non-Profit-Organisation, die Nachhaltigkeitsstandards und ein unabhängiges Zertifizierungsprogramm für die Stahl-Wertschöpfungskette entwickelt hat. Im Kern handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dieser einzigartigen Initiative gehören inzwischen über 150 Mitglieder und Partner aus Unternehmen und Organisationen der Zivilgesellschaft in aller Welt an.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

BundDSVDuisburgErgebnisEssenEUGesellschaftGetriebeHandelINGInterviewKlimaNachhaltigkeitProduktionStahlStahlproduktionUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren