Technik
Blick in die Großbaustelle Duisburg-Bruckhausen, mit den vorangeschrittenen Bauprojekten, Umbau der Gießwalzanlage zu einer Stranggießanlage und einem nachgelagerten Warmbandwerk sowie neuen Hubbalkenöfen. (Foto: Firma Mainka) - Bild: Firma Mainka
08.07.2024

thyssenkrupp Steel bei Modernisierung auf Kurs

Die Erneuerung und Modernisierung zentraler Produktionsaggregate am Duisburger thyssenkrupp Steel-Standort geht auf die Zielgerade. Dazu zählt neben der Erneuerung der Bruckhausener Stranggießanlage vor allem die Auftrennung der Gießwalzanlage. Das Aggregat nimmt innerhalb des Produktionsnetzwerkes eine Schlüsselstellung bei der Versorgung der Weiterverarbeitung ein.

Perspektivisch reichen die qualitativen Fähigkeiten der vor mehr als 25 Jahren in Betrieb genommenen Gießwalzanlage jedoch nicht mehr aus, um zukünftige Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Daher erfolgt jetzt der Schritt, das Aggregat in eine Stranggießanlage und ein dahinter geschaltetes, modernes Warmbandwerk umzuwandeln.

thyssenkrupp Steel hatte betont, dass trotz der geplanten strukturellen Neuaufstellung des Stahlgeschäfts, die Maßnahmen des bisherigen Strategieprogramms strategisch notwendig bleiben und umgesetzt werden. Die Gesamtinvestitionssumme für alle Projekte liegt im hohen dreistelligen Millionenbereich.

Abschaltung der Gießwalzanlage im November 2024

Die vorbereitenden Aushub- und Fundamentarbeiten für das Großprojekt sind weitgehend abgeschlossen, mit der Vormontage diverser Anlagenteile wurde bereits begonnen. Mitte November 2024 wird dann die bestehende Gießwalzanlage in Bruckhausen stillgesetzt und teilweise demontiert, um Platz für die neuen Anlagenteile zu schaffen. Die neue Stranggießanlage und das modernisierte Warmbandwerk gehen dann ab Mitte Mai 2025 in den Betrieb und in den Hochlauf.

Durch die Optimierung des Produktionsnetzwerks richtet thyssenkrupp Steel sein Produktportfolio weiter konsequent auf Zukunftsmärkte und profitable Premiumprodukte aus. Dazu zählen Mehrphasenstähle und Leichtbaustähle sowie Güten mit hoher Oberflächenqualität. Außerdem wird die Produktion hochwertiger Elektrobandgüten gestärkt, die für die Energie- und Mobilitätswende unverzichtbar sind.

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

AnlagenDuisburgElektrobandEnergieEUInvestitionLeichtbauModernisierungMontageOptimierungProduktionStahlStranggießanlageStrategieWalzanlageWarmband

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren