Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV Die BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (#BDSV) gibt bekannt, dass die seit November 2024 bestehende vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der #Hauptgeschäftsführerin, Frau Dr. Claudia Dr. Conrads, auf ihren Wunsch hin zum 30.06.2025 enden wird. Die BDSV bedankt sich an dieser Stelle bei Frau Dr. Conrads. In Ihrer kurzen Zeit bei der BDSV hat sie der Bundesvereinigung mehr #Sichtbarkeit verliehen und die politische Teilhabe gestärkt. Für die Zukunft wünscht die BDSV Frau Dr. Conrads alles Gute. Während der Übergangszeit bis zur Neubesetzung der Hauptgeschäftsführung wird die BDSV durch ihren Geschäftsführer Guido Lipinski sowie den #Vorstand vertreten. (Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V.) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik
STAHL+TECHNIK
Mining
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 16,220 followers
Die Fachzeitschrift der Stahlindustrie.
About us
Die Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK mit seinen B2B-Informationen für Entscheider, richtet sich als deutschsprachiges Leitmedium vorrangig an Leser in den Regionen DACH und Benelux. Neben dem Angebot der Print- und Digital-Ausgabe wenden sich unsere Angebote rund um das B2B-Webportal HOME OF STEEL (www.homeofsteel.de) und unser Jahrbuch STAHL + TECHNIK gezielt an alle stahlrelevanten Unternehmensbereiche. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 5.000 Exemplare je Ausgabe STEEL + TECHNOLOGY ist das englischsprachige Fachmagazin für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management. Zielgruppe sind Unternehmen der Stahlherstellung, Stahlverarbeitung (Warm- und Kaltwalzen bis zur Oberflächenveredelung), Stahlweiterverarbeitung (Formen, Fügen, Blechbearbeitung), Zulieferindustrie, Universitäten, Fachhochschulen und Verbände weltweit. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 7.000 Exemplare je Ausgabe Wir publizieren Neuigkeiten, Insiderwissen und Informationen aus der Branche für die Branche. Von der Stahlherstellung über die Stahlverarbeitung, die Stahlbearbeitung sowie den Stahlhandel berücksichtigen wir punktgenau und kompetent die gesamte Bandbreite der Stahlindustrie. Als Fachverlag, mit seinen anerkannten Fachzeitschriften, Online-Branchenportal www.homeofsteel.de und wöchentlichen Newsletter, verfügen wir über die redaktionelle und vertriebliche Kompetenz die branchenrelevanten Themen an die maßgebenden Entscheider in der Industrie zu adressieren.
- Website
-
http://www.homeofsteel.de
External link for STAHL+TECHNIK
- Industry
- Mining
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Type
- Public Company
- Founded
- 2019
Locations
-
Primary
Aachener Straße 172
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40223, DE
Employees at STAHL+TECHNIK
Updates
-
AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung AM/NS Calvert hat SMS group mit der umfassenden #Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Hochleistungs-Warmbandstraße in Calvert, Alabama, #USA beauftragt. Ziel ist es, die #Automatisierungstechnologie auf den neuesten Stand zu bringen und die betriebliche Effizienz der #Warmbandstraße zu steigern. Die Automatisierungslösung von SMS group, die schrittweise zwischen 2025 und 2027 in Betrieb gehen soll, wird die Anlage auf ein neues technologisches Niveau heben und eine moderne und zuverlässige Hochgeschwindigkeitssteuerung ermöglichen. Neben der Installation fortschrittlicher X-Pact® Embedded Controller ist die Softwareplattform X-Pact® ProBAS das Herzstück des Upgrades. Sie gewährleistet die Hochgeschwindigkeitssteuerung der Anlage. Die Integration eines #EtherCAT Echtzeit-Ethernet-Netzwerks für Hochgeschwindigkeitssensoren und eines Profibus Remote-I/O-Systems für Standardsensoren sorgt für eine robuste und zuverlässige Datenkommunikation in Echtzeit. Modernisierung garantiert #Anlagenbetrieb Dieser technologische Fortschritt bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine erweiterte grafische Programmierumgebung, eine ... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/ejZHngtS #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik
-
-
BRITISH STEEL WIRD HOCHÖFEN WEITER BETREIBEN Nach erfolgreicher Sicherstellung einer stabilen Versorgung mit Rohstoffen für seine beiden #Hochöfen hat British Steel heute bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen, die von der vorherigen Geschäftsführung eingeleitet wurde, beendet wird. Die Ankündigung erfolgt, nachdem das Unternehmen das HR1-Konsultationsformular, das am 27. März 2025 beim Department for Business and Trade eingereicht worden war, offiziell zurückgezogen hat. Rohstoffversorung musste gesichert werden Diese Maßnahme ist Teil der laufenden Bemühungen zur Stabilisierung der #Hochofenproduktion von British Steel, nachdem die Regierung am 12. April 2025 das Steel Special Measures Act verabschiedet hat. Das Unternehmen hat zügig mit Regierungsvertretern und anderen Akteuren der Branche zusammengearbeitet, um eine kurzfristig stabile Rohstoffversorgung für beide Hochöfen sicherzustellen. Dies bedeutet, dass der zuvor geplante „Salamander“ eines Hochofens, Queen Bess, nicht mehr durchgeführt wird. Alle Betriebsbereiche von British Steel, einschließlich des Walzwerks in Scunthorpe, bleiben in Betrieb. Erleichterung beim Management Lisa Coulson, interimistische Chief Commercial Officer, sagte: „Dies war eine schwierige und besorgniserregende Zeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von British Steel sowie ihre Familien. Ich kann jedoch bestätigen, dass wir die Konsultation zu Entlassungen ohne Maßnahmen abschließen. Seit dem Inkrafttreten der Gesetzgebung durch die Regierung arbeiten wir Tag und Nacht daran, unsere Produktion zu stabilisieren. Die Maßnahmen zur Sicherung der benötigten Rohstoffe für die Hochöfen Queen Anne und Queen Bess ermöglichen es uns, beide kontinuierlich zu betreiben. Wir möchten unseren Gewerkschaftspartnern für ihre Professionalität und die Unterstützung ihrer Mitglieder in den letzten Tagen und Wochen danken. Und ich möchte auch allen in unserer Belegschaft für ihr außergewöhnliches Engagement in dieser Zeit danken. Es ist euer Einsatz und eure Leidenschaft, die eine Zukunft für die #Stahlproduktion in Scunthorpe sichern. Ganz einfach: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von British Steel sind die besten der Welt.“ (Quelle: British Steel) #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel #homeofsteel
-
-
SALZGITTER AG LIEFERT ROHRE FÜR WASSERVERSORGUNG NACH ANGOLA CNT Bau aus München, eine Tochtergesellschaft der Casais-Gruppe, eines der größten portugiesischen Bauunternehmen, hat mit der Salzgitter Mannesmann International GmbH (SMID) und der Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) einen wichtigen Vertrag über die Lieferung von rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter Großrohre und Rohrformstücke für das ehrgeizige Wasserversorgungssystem Quilonga Grande in dem südwestafrikanischen Staat Angola unterzeichnet. Diese #Rohre werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, die dringend notwendige Trinkwasserversorgung für die Hauptstadt Luanda völlig neu zu gestalten. Aktuell leidet Luanda (ca. 10 Mio. Einwohner) mit seinen drei veralteten Wasserleitungssystemen unter einem täglichen Wasser-Defizit von ca. 1,2 Mio. cbm, so dass an vielen Stellen die #Trinkwasserversorgung größtenteils noch per Tank-Lkw erfolgen muss. Das Quilonga Grande Projekt ebnet damit auch den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Trinkwasserversorgung in der weiterwachsenden Hauptstadt. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG , hierzu: „Dies ist ein richtungsweisendes Gemeinschaftsprojekt von Gesellschaften des Salzgitter-Konzerns und ein bedeutender Schritt für die Infrastruktur und die Lebensqualität der Menschen in Angola. #Stahlrohre leisten so einen wichtigen Beitrag, die Menschen mit dem kostbaren Gut Wasser sicher zu versorgen.“ Für Mannesmann Grossrohr sichert das Projekt die Beschäftigung bis Mitte 2026. In Angola wird…. Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/e84bftYs #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik
-
-
Angang erteilt Endabnahmezertifikat für #Grobblechwalzwerk Die Angang Ltd. hat Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für das umfassende Automatisierungsupgrade des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, #China, erteilt. Primetals Technologies implementierte eine vollständige Basis- und Prozessautomatisierung (Level 1 und 2) sowie ein Prozesskamerasystem und eine neue Bedienoberfläche (HMI). Die #Modernisierung ermöglicht Angang die Herstellung neuer Stahlsorten, wie den Hochleistungsspezialstahl X60MO für Unterwasserpipelines, der für strenge Anforderungen an Form- und Oberflächenqualität bekannt ist. Die fortschrittlichen Prozessmodelle von Primetals Technologies sorgen für verbesserte Planheit und Profilqualität. Außerdem kann Angang nun dünnere #Bleche mit einer Dicke von bis zu fünf Millimetern herstellen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Modernisierung plant Angang nun eine weitere Expansion seines Produktportfolios mit hochwertigen Stählen, um den Anteil an Produkten mit hoher Wertschöpfung zu steigern. Mehrere Modernisierungsprojekte Angang entschied sich wegen positiver Erfahrungen aus früheren Modernisierungsprojekten für #Primetals Technologies. Die beiden Unternehmen haben in den letzten Jahren mehrere Modernisierungen gemeinsam umgesetzt, unter anderem die eines 4,3-Meter- und eines 5-Meter-Grobblechwalzwerks. Mit einer Kapazität von 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr produziert die 3,8-Meter-Grobblechwalzstraße von Angang hochwertige mitteldicke Bleche und Spezialstähle. Die Blechdicken liegen zwischen 5 und 50 Millimetern, die Breiten zwischen 1.450 und 3.600 Millimetern. Einer der größten Produzenten Chinas #Angang gehört zur #Anshan Iron and Steel Group, einem staatlichen #Stahlproduzenten mit einer jährlichen Produktionskapazität von 39 Millionen Tonnen Rohstahl. Die Gruppe zählt zu den größten Stahlherstellern Chinas und führt den inländischen Markt für Schienen- und Schiffsbleche an. Die Anshan Iron and Steel Group exportiert in mehr als 60 Länder und Regionen weltweit. (Quelle: Primetals Technologies) Mehr erfahren- HOME OF STEEL 👉https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Steel crisis – what crisis? In the midst of serious military conflicts and flare-ups of trade disputes between the world's economic regions, it is sometimes appropriate to pause for a moment and reflect on the technological advances that have gone hand in hand with profound societal changes. For example, the general decarbonisation of society presents steel companies with the challenge of eventually converting the entire value chain to non-fossil energy. In this context, we repeatedly report on topics such as direct reduction and the use of #hydrogen technologies (page 36). In this issue, we have the extraordinary opportunity to announce the technical breakthrough of an invention that had previously only been achieved on a laboratory scale: the molten electrolysis of iron (page 38). Although there is still a long way to go before this process can actually be used on an industrial scale, the conditions seem to have been created for this path to be followed from now on. Which immediately raises the next big question: How can the steel industry's huge demand for GHG-free electricity be met in the future? For some time now, #steel companies have been securing quotas of green electricity from wind farms and solar parks. However, the general demand for sustainable electricity continues to grow, especially in industrialised countries, which is keeping prices high. A new concept could be the fossil-free green steel plant – a metallurgical complex with its own power plant, for example a small nuclear reactor (page 34). It is now clear that the investment drivers for steel mills are changing dramatically. While the EU's Steel and Metals Action Plan, adopted in March, seeks to protect existing structures and support companies, investors in other regions have already started to develop promising projects (page 39). International trade, too, is already undergoing change. As the amount of iron ore smelted at traditional blast furnace sites declines, steel is being shipped to these economies as a substitute. For example: As the last of the UK's blast furnaces face closure (page 17), the Port of #Liverpool is preparing to become a "global steel hub" (page 50). The tariffs currently being debated may slow down these developments, but they will not be able to stop or reverse them. It is all about recognising that a crisis is an opportunity. Dipl.- Ing. Arnt Hannewald Editor Here is the issue-have a look! 👉 https://lnkd.in/gSyacbge
-
Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz Hoher Durchsatz, starker Verschleißschutz und besondere Wartungsfreundlichkeit: In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH befindet sich ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-#Mischer von Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 25000 DW ist eine der größten aus Paderborner Produktion. So genannte Heavy-Duty-Applikationen stellen besondere Anforderungen an die eingesetzte #Prozesstechnik. So sind in diesen Anwendungsbereichen zum einen sehr hohe Durchsatzleistungen gefragt. Zum anderen muss die Maschine die teils hochabrasiven Materialien verarbeiten können, ohne selbst Schaden zu nehmen. Und nicht zuletzt sollten sich die im Dauerbetrieb stark beanspruchten Anlagenteile einfach warten und reinigen lassen. Vor dieser komplexen Aufgabenstellung standen auch die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) in #Duisburg. Die dortige #Kokerei benötigt zur Produktion von Koks gemahlene Kohle. Dafür wird die Kohle zuvor mit einem speziellen Benetzungsöl sowie mit verschiedenen Zuschlags- und Reststoffen (wie Stäuben) intensiv vermischt. Die unterschiedlichen Materialien werden dem Mischer aus den entsprechenden Vorratsbunkern im richtigen Verhältnis zugeführt, in der Trommel gemischt und später der eigentlichen Koksbatterie zugeführt. Die Mischung macht’s Die Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH löste diese Aufgabe mit einem Pflugschar®-Mischer Typ KM 25000 DW. Der Durchlaufmischer mit 25 000 Litern Trommelvolumen ist einer der größten kontinuierlich arbeitenden Intensiv-Mischer in der über 85-jährigen Firmengeschichte des Herstellers. Wie alle Mischer aus dem Paderborner Stammwerk ist auch dieser KM 25000 DW eine kundenindividuelle Einzelanfertigung und zeichnet sich durch seine sehr robuste Konstruktion aus. Die Bauzeit bis zur Auslieferung betrug acht Monate. Die geforderten hohen Durchsatzleistungen erreicht der Mischer durch eine hohe und individuell angepasste Mischwerksdrehzahl. Die Voraussetzung dafür schafft eine besondere Anordnung der Schaufeln, deren Grundform von Lödige bereits 1949 patentiert wurde. Wie alle horizontalen Pflugschar®-Mischer arbeitet auch der Intensiv-Mischer KM 25000 DW nach dem von Lödige Maschinenbau in die industrielle Mischtechnik eingeführten Wirbelbettverfahren, das eine sehr gute Durchmischung gewährleistet: In einer horizontalen, zylindrischen Trommel rotieren die Pflugscharschaufeln wandnah. Umfangsgeschwindigkeit und geometrische Form dieser #Mischwerkzeuge sind so bemessen, dass sie die Mischkomponenten aus... Mehr erfahren- HOME OF STEEL 👉https://lnkd.in/eveQEedZ #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Primetals modernisiert Warmbandwalzwerk in Indien Jindal United Steel Limited (JUSL), ein Unternehmen der Jindal Stainless Gruppe, beauftragte Primetals Technologies mit der #Modernisierung seines Warmbandwalzwerks in Jajpur, Odisha, #Indien. Die Anlage produziert sowohl #Grobblech als auch #Bandstahl. Das Projekt soll bis Dezember 2026 abgeschlossen werden. Ziel ist es, die Produktionskapazität sowie die Produktqualität zu steigern. Im Zuge der Modernisierung erweitert Primetals Technologies den Bereich der #Grobblechverarbeitung. Dies umfasst die Modernisierung des Kühlbetts Nr. 1, den Einbau einer neuen Grobblech-Schere mit hydraulischer Pumpenstation und die Erweiterung der Anlage mit Kühlbett Nr. 2. Darüber hinaus wird eine neue #Coilbox installiert, die Arbeitswalzenkühlung aller sieben Fertiggerüste verbessert sowie die Automatisierung der Kühlbetten ernert. Die Modernisierung umfasst zudem eine neue Basisautomatisierung, Anpassungen der Level-2-Automatisierung, modernste Messgeräte für die Verarbeitung von Grobblech sowie ein Human-Machine-Interface (HMI) zur Überwachung und Kontrolle der Grobblechverarbeitung. Verbesserung der Blechproduktion Um die gesteigerte Produktivität der Anlage zu bewältigen und Engpässe zu vermeiden, erweitert #JUSL den gesamten Bereich der Grobblechverarbeitung. Die neue Grobblechschere, die für kürzere Schnittzeiten sorgt, sowie das zusätzliche Kühlbett ermöglichen eine höhere Ausbringung. Die neue Coilbox erfüllt derzeitige als auch zukünftige Marktanforderungen, einschließlich zusätzlicher Stahlsorten. Die Verbesserung der Bandqualität ist ebenso eine zentrale Anforderung an die modernisierte Anlage. Die erneuerten Arbeitswalzenkühlungen für die Fertiggerüste sorgen für eine bessere Verteilung des Kühlwassers bei gleichbleibendem Verbrauch und tragen dadurch zur Verbesserung der Oberflächenqualität der Walzprodukte bei. Warmbandwalzwerk wurde 2012 gebaut JUSL produziert verschiedene warm- und kaltgewalzte Produkte aus Edelstahl, darunter austenitische, ferritische und martensitische Stähle. Diese finden Anwendung in Branchen wie #Pipelinebau, #Kernenergie und #Automobilindustrie. Das 2012 von Primetals Technologies gebaute #Warmbandwalzwerk stellt Bleche mit einer Breite von bis zu 1.650 Millimetern und Dicken zwischen 11 und 80 Millimetern sowie Stahlband mit einer Breite von bis zu 1.650 Millimetern und Dicken zwischen 1,5 und 12,7 Millimetern her. (Quelle: Primetals Technologies) Mehr erfahren- HOME OF STEEL 👉https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Stahl braucht jetzt dringend Unterstützung Im März kam aus Brüssel ein äußerst wichtiges Signal für die #Stahlbranche. Die EU-Kommission legte den lang erwarteten Stahlaktionsplan vor (ab Seite 16). „Europa muss seinen #Stahl retten“, bringt es EU-Kommissar Stéphane Séjourné auf den Punkt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont: „Damit unsere #Stahlhersteller wettbewerbsfähig bleiben, müssen wir die Energiekosten senken und ihnen helfen, innovative, CO2-arme Technologien auf den Markt zu bringen.“ Der Aktionsplan enthält Maßnahmen, die von den Interessenvertretern der Stahlbranche seit langem sehr eindringlich gefordert wurden. Das ist wichtig und Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel sagte dazu: „Unser Dank gilt der EU-Kommission, die das Thema Stahl zu ihrem Thema gemacht hat.“ Es ist zunächst ein Maßnahmenkatalog, ein richtungsweisendes Signal. Die konkrete Umsetzung in verbindliche Regeln wie Gesetze und Verordnungen steht erst noch an. So sollen die Schutzmaßnahmen im Außenhandel verschärft werden, sobald die derzeitigen Regelungen Mitte 2026 auslaufen. Um die Energiekosten zu senken, werden die EU-Staaten „ermutigt“, Flexibilität bei der Energiesteuer und niedrigere Netztarife zu nutzen. Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft (Schrottrecycling) will die EU-Kommission „Handelsmaßnahmen für Metallschrott in Erwägung ziehen, (…) um eine ausreichende Verfügbarkeit von #Schrott zu gewährleisten.“ Bleibt zu hoffen, dass die Entscheidungsträger in Brüssel und in den Hauptstädten nun schnell handeln und den Aktionsplan konsequent umsetzen. Neben dem wirtschaftspolitischen Part haben wir für Sie in dieser Ausgabe einen Sonderteil zum Thema #Feuerfest zusammengestellt (ab Seite 31). #Feuerfestmaterial ist nicht einfach nur ein Betriebsstoff. Die #Feuerfestlieferanten sind profunde Systempartner der Stahlunternehmen, die eine hohe Lösungskompetenz haben und mit metallurgischem Knowhow zu einer effizienten Produktion von hochwertigen Stahlerzeugnissen beitragen können. In Interviews geben führende Köpfe der Branche Auskunft, an welchen Herausforderungen gearbeitet wird, woran geforscht wird und wie man dem demografischen Wandel begegnet. Apropos Forschung: Die F&E-Abteilung von Tata Steel IJmuiden gibt in dieser Ausgabe einen Einblick in die engagierte Weiterentwicklung der Verarbeitungs- und Anwendungseigenschaften künftiger Stähle (ab Seite 60). Im Interview erklärt der Leiter Strategieprogramme und externe Kooperationen #Forschung und Entwicklung, Dr. ir. Hans van der Weijde, wie wichtig Kreativität ist, auch wenn Ideen technologisch noch nicht ganz ausgereift sind. „Nur eine von zehn Ideen wird es schaffen, aber es ist wichtig diese eine zu haben. Diese führt dann zur kommerziellen Anwendung.“ Das macht optimistisch, denn daran wird wieder einmal deutlich, dass es sich lohnt, den europäischen Stahl zu retten. Glück auf! Dipl.-Ing. Arnt Hannewald Chefredakteur STAHL + TECHNIK
-
Der HÜTTENTAG geht in die 7. Runde ⚒ In jedem Jahr sehen wir uns neuen Herausforderungen gegenüberstehen – aber auch neuen Lösungsansätzen, denn die Branche denkt sich immer wieder neu und ist innovativer denn je! Motto der Tagung: Die Stahlbranche vor einer Zeitenwende Die anhaltende Rezession der deutschen Wirtschaft, neue Herausforderungen auf den internationalen Märkten und weiterhin hohe #Energiepreise bringen die Unternehmen der Grundstoffindustrien an die Belastungsgrenze. Über Jahre sinkende Nachfrage aus den stahlverarbeitenden Sektoren haben zu Preisdruck und Überkapazitäten in der #Stahlbranche geführt. Wie gelingt es den Unternehmen, sich an dieses herausfordernde wirtschaftliche Umfeld anzupassen? Was können #Digitalisierung, künstliche Intelligenz und andere Innovationen beitragen, um eine Trendwende zu erreichen? Ist die grüne #Transformation noch zu schaffen? Diesen Fragen stellen wir uns auf dem HÜTTENTAG 2025 und suchen gemeinsam nach Antworten. Die #Vortragseinreichung ist ab sofort geöffnet – bis spätestens zum 1. August 2025*! *Bitte beachten Sie, dass wir bei einer hohen Einreichungsanzahl uns vorbehalten, die Einreichung früher zu schließen. Wir freuen uns, Sie alle wieder zahlreich zu unserem alljährlichen #Branchentreff der #Stahlindustrie zu begrüßen! Glück auf! Ihr HÜTTENTAG-Team Hier geht es zum Call for Papers 👉https://lnkd.in/eck4WzD5 Hier geht es zur Eventseite 👉 https://lnkd.in/e5N9G9J8 #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel #Hüttentag #Hüttentag2025
-