Unternehmen
02.07.2024

Führungswechsel beim Bundesverband Materialwirtschaft

Dr. Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), wechselt als neue Hauptgeschäftsführerin zum 01. Januar 2025 zu der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) mit Sitz in Berlin.

Gundula Ullah, Vorsitzende des Bundesvorstands, kommentiert die Entscheidung von Helena Melnikov:
„Der gesamte BME bedauert zutiefst die Entscheidung von Helena Melnikov, auch wenn wir großes Verständnis für ihre persönliche Entscheidung haben. Mit Frau Melnikov verliert der BME eine in Wirtschaft, Verbänden und Politik international vernetzte Persönlichkeit, die erfolgreich den Dialog der verschiedenen Branchen im BME orchestriert und die Reputation des Verbands sowohl in Deutschland als auch international gestärkt hat.

Der Einkauf ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Mit ihrem Engagement und ihren Impulsen hat sie dem Einkauf, dem Supply Chain Management und der Logistik eine Stimme gegeben. Ihre Leistung, den BME zu transformieren, kann der BME nicht hoch genug bemessen.

Der Bundesvorstand ist bestrebt, eine nahtlose Übergangsphase zu gewährleisten und wird zeitnah über die Nachfolge entscheiden. Die Mitglieder und Partner des BME können sich darauf verlassen, dass der Verband auch in dieser Übergangszeit mit gewohnt hoher Professionalität und Engagement agiert.“

Vor ihrem Wechsel zum BME 2021 war Melnikov Hauptgeschäftsführerin des Waren-Vereins der Hamburger Börse e.V. und zeichnete als Geschäftsführerin für die dort angeschlossenen Fachverbände verantwortlich. Davor war die im Wirtschaftsstrafrecht promovierte Rechtsanwältin beim Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) in Berlin als Leiterin der Abteilung Recht und Wettbewerb sowie als Leiterin der Agrarpolitik tätig.

(Quelle: Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME))

Schlagworte

BerlinBundDeutschlandEinkauf und Logistik e.V. (BME)EssenEUHandelIHKIndustrieLogistikMessePolitikWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren