Technik
Vertreter von SAIL IISCO und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnungszeremonie - Bild: Primetals Technologies
03.07.2024

SAIL bestellt vierten Winderhitzer von Primetals

Primetals Technologies erhielt kürzlich einen Auftrag von der Steel Authority of India Limited (SAIL) für die Entwicklung, Lieferung und Installation eines neuen Winderhitzers für den Hochofen Nr. 5, genannt "Kalyani", des IISCO-Stahlwerks in Burnpur, Stadt Asansol, Westbengalen, Indien.

Dieser vierte Winderhitzer wird es IISCO ermöglichen, die vorhandenen Winderhitzer zu reparieren, ohne die Produktion oder Effizienz des Werks zu beeinträchtigen.

Die Umsetzung ist für 17 Monate ab dem  Datum der Vertragsunterzeichnung geplant. Nach Fertigstellung wird das IISCO-Stahlwerk von den betrieblichen Vorteilen des Einsatzes von vier Winderhitzern profitieren.

Effiziente Verbrennung

Der neue Winderhitzer mit interner Verbrennungskammer verfügt über eine Reihe innovativer Merkmale, darunter eine "Pilzkuppel", die aufgrund ihrer stabilen Feuerfestkonstruktion für eine längere Lebensdauer des Ofens entwickelt wurde, und ein vertikaler Keramikbrenner, der eine gute Durchmischung und effiziente Verbrennung ermöglicht.

Außerdem wird das Heißluftnetz erweitert, um den vierten Winderhitzer aufnehmen zu können.

Primetals Technologies wird die Konstruktion, das Engineering, die Herstellung und den Bau des neuen Ofenmantels übernehmen. Die Lieferung umfasst auch hochwertige feuerfeste Materialien, Kompensatoren, hydraulische Systeme und Ventile sowie die Erweiterung der Heißwindleitung und die dazugehörigen Stütz- und Zugangskonstruktionen.

Führender Stahlhersteller mit integrierter Produktionsroute

Steel Authority of India Limited (SAIL) ist eines der größten stahlerzeugenden Unternehmen in Indien.  SAIL produziert Eisen und Stahl in fünf integrierten Werken und drei Spezialstahlwerken, die sich hauptsächlich in den östlichen und zentralen Regionen Indiens befinden und in der Nähe einheimischer Rohstoffquellen liegen.

IISCO Steel Plant (ISP), eine Einheit von SAIL, ist eines der ältesten integrierten Stahlwerke Indiens. Das 1918 als Industrieunternehmen gegründete Werk wurde schrittweise modernisiert und auf eine Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr fortentwickelt.

Jetzt beginnt eine weitere Expansionsphase, in der die Kapazität um etwa vier Millionen Tonnen pro Jahr erhöht wird. Mit drei Walzwerken am Standort stellt SAIL IISCO eine Reihe von Walzdrähten, Stäben und Profilen her.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

BrennerEntwicklungEUHochofenIndienIndustrieINGKonstruktionLieferungPrimetalsProduktionProfileSpezialstahlStahlStahlwerkUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren