Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating Outokumpu wurde erneut mit der Platin-Auszeichnung von EcoVadis zertifiziert, einer unabhängigen Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Diese Auszeichnung zeigt, dass Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der #Industrieunternehmen gehört. In diesem Jahr erreichte Outokumpu einen Rekordwert von 82 Punkten und erzielte die größten Fortschritte in den Bereichen Sozialangelegenheiten und Menschenrechte. Johann Steiner, EVP, Strategie, Nachhaltigkeit und Personal, erklärt: „Wir sind stolz darauf, dass EcoVadis die Fortschritte unserer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsagenda anerkennt. Bei Outokumpu liegen wir derzeit deutlich vor dem Zeitplan, unser wissenschaftlich fundiertes SBTi-Klimaziel zur Reduktion unserer direkten, indirekten und Lieferketten-Emissionen bis 2030 um 42 % zu reduzieren. Ich möchte ein herzliches Dankeschön an unsere gesamte Organisation aussprechen für das starke Engagement, unsere Branchenführerschaft im Bereich #Nachhaltigkeit zu bewahren.“ Emissionsintensität gesenkt Im Jahr 2024 konnte #Outokumpu die Emissionsintensität im Vergleich zum Basisjahr 2016 um 32 % senken. Outokumpu erreichte zudem seine ehrgeizigen Ziele in der Rohmaterial-Beschaffung von Sekundär-Stahlschrotten mit einem Rekordwert von 95 % recyceltem Materialanteil für die Schmelze sowie einen Energieeinsatz von 90 % Strom aus erneuerbaren Quellen. 2024 halb nachhaltig erzeugter #Edelstahl von Outokumpu seinen Kunden der weiterverarbeitenden Industrien, insgesamt 10 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen zu vermeiden (im Vergleich zum konventionellen Durchschnitt der weltweiten #Edelstahlproduktion). Mehrere führende Unternehmen in Europa und Asien konnten mit der #Grünstahl-Vorreiterlösung Outokumpu Circle Green® mehr als 50.000 Tonnen Kohlenstoffemissionen dank des Umstiegs auf Circle Green Edelstahl einsparen. Neben der ehrgeizigen Arbeit zur Reduktion der Treibhausgasemissionen erreichte Outokumpu im Jahr 2024 außerdem als erstes Unternehmen der Branche die Zertifizierung für die faire Gleichbehandlung bei den Entgelt-Praktiken. Das Unternehmen verpflichtet sich zu den UN-Leitprinzipien für verantwortungsvolle Betriebsführung und Menschenrechte entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette. Unternehmen sieht sich auf Kurs Steiner sagt: „Die globalen Betriebe der Stahl- und Edelstahlindustrien sind für zehn Prozent der weltweiten, klimaschädlichen Emissionen verantwortlich. Wir sehen, dass die Branche beim Thema Nachhaltigkeit Fortschritte macht, da in diesem Jahr die Schwelle für die höchste Auszeichnungsstufe einen Rekordwert erreicht hat. Die Platin-Auszeichnung von EcoVadis zeigt, dass... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/ebFuqiN4 #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
STAHL+TECHNIK
Mining
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 15,891 followers
Die Fachzeitschrift der Stahlindustrie.
About us
Die Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK mit seinen B2B-Informationen für Entscheider, richtet sich als deutschsprachiges Leitmedium vorrangig an Leser in den Regionen DACH und Benelux. Neben dem Angebot der Print- und Digital-Ausgabe wenden sich unsere Angebote rund um das B2B-Webportal HOME OF STEEL (www.homeofsteel.de) und unser Jahrbuch STAHL + TECHNIK gezielt an alle stahlrelevanten Unternehmensbereiche. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 5.000 Exemplare je Ausgabe STEEL + TECHNOLOGY ist das englischsprachige Fachmagazin für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management. Zielgruppe sind Unternehmen der Stahlherstellung, Stahlverarbeitung (Warm- und Kaltwalzen bis zur Oberflächenveredelung), Stahlweiterverarbeitung (Formen, Fügen, Blechbearbeitung), Zulieferindustrie, Universitäten, Fachhochschulen und Verbände weltweit. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 7.000 Exemplare je Ausgabe Wir publizieren Neuigkeiten, Insiderwissen und Informationen aus der Branche für die Branche. Von der Stahlherstellung über die Stahlverarbeitung, die Stahlbearbeitung sowie den Stahlhandel berücksichtigen wir punktgenau und kompetent die gesamte Bandbreite der Stahlindustrie. Als Fachverlag, mit seinen anerkannten Fachzeitschriften, Online-Branchenportal www.homeofsteel.de und wöchentlichen Newsletter, verfügen wir über die redaktionelle und vertriebliche Kompetenz die branchenrelevanten Themen an die maßgebenden Entscheider in der Industrie zu adressieren.
- Website
-
http://www.homeofsteel.de
External link for STAHL+TECHNIK
- Industry
- Mining
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Type
- Public Company
- Founded
- 2019
Locations
-
Primary
Aachener Straße 172
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40223, DE
Employees at STAHL+TECHNIK
Updates
-
Salzgitter AG zeigt Produktportfolio auf der bauma Der Salzgitter-Konzern präsentiert sich vom 07.-13.04.2025 mit seinen Tochtergesellschaften Ilsenburger Grobblech GmbH, Mannesmann Precision Tubes, Mannesmann Line Pipe GmbH, Salzgitter Mannesmann Handel GmbH und Universal Eisen und Stahl GmbH auf der bauma in München, der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, in Halle A6, Stand 203. Verschleißfeste #Grobbleche für die härtesten Beanspruchungen, #Stahlrohre für Konstruktion und Hydraulik: Der Werkstoff Stahl ist unverzichtbar für die Baumaschinen-Branche und wird dort in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Er sorgt für Stabilität, Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit der Maschinen, die fortwährend extremen Belastungen ausgesetzt sind. Für den Konzern und seine Gesellschaften stellt die #Baumaschinenbranche einen wichtigen Zielmarkt dar, gerade auch vor dem Hintergrund der aktuell angekündigten Förderprogramme für die Infrastruktur. Zwei Leuchtturmprojekte werden vorgestellt Gemeinsam mit Partnern präsentiert der Salzgitter-Konzern auf der bauma zwei Leuchtturmprojekte für die Senkung des CO2-Fußabdrucks von Yellow Goods. Ein CO2-reduzierter Umschlagbagger auf dem Stand FM.712 der Sennebogen Maschinenfabrik GmbH zeigt auf, dass durch den Einsatz von SALCOS® Stahl aus recyceltem Schrott bereits heute eine CO2-Ersparnis von über 70 Prozent im Fertigungsprozess möglich ist. Der Salzgitter-Konzern übernahm hierbei die Bereitstellung des Schrotts, die Produktion der Brammen über die #Elektrolichtbogenofen-Route und die Verarbeitung der Komponenten, die anschließend bei Sennebogen geschweißt und montiert wurden. Zukünftig wird der CO2-reduzierte Umschlagbagger auf dem Schrottplatz der Salzgitter AG-Tochter DEUMU (Deutsche Erz- und Metall- Union) für das Schrotthandling zum Einsatz kommen und stellt damit ein Best Practice für die Kreislaufwirtschaft dar. Weiterhin präsentiert sich ein LKW-Sattelauflieger, bestehend aus Mulde und Chassis, mit den gewohnten Eigenschaften und der bekannt hohen Qualität bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emissionen im Produktionsprozess. Zum Einsatz kommt auch hier CO2-reduzierter #SALCOS® Stahl aus der Elektrolichtbogenofen-Route. Zu sehen ist dies auf dem Stand FS.1110/2 der GP Günter Papenburg AG beim Mitaussteller Carnehl Fahrzeugbau Pattensen GmbH & Co. KG. (Quelle: Salzgitter AG) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-
-
British Steel prüft Stilllegung von Hochöfen British Steel wird über die #Stilllegung seiner beiden #Hochöfen und des Stahlwerks in Scunthorpe sowie über eine Verringerung der #Walzwerksproduktion verhandeln. Seit 2020 hat der Anteilseigner von British Steel, Jingye, mehr als 1,2 Mrd. £ investiert, um den Betrieb bei anhaltender Produktionsinstabilität und erheblichen finanziellen Verlusten von rund 700 000 £ pro Tag aufrechtzuerhalten. Zu den bisherigen Investitionen gehören über 300 Mio. £ in strategische Investitionsprojekte wie ein hochmodernes Servicezentrum für Mastbauteile in Skinningrove, einen Lagerstandort für #Schienen und eine neue #Stranggießanlage für #Rohstahlknüppel. Dennoch sind die Hochöfen und die #Stahlerzeugung aufgrund der äußerst schwierigen Marktbedingungen, der Einführung von Zöllen und der höheren Umweltschutzkosten im Zusammenhang mit der Produktion von Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt finanziell nicht mehr tragfähig. Das Unternehmen hatte die britische Regierung um Unterstützung für eine größere Investition in zwei neue #Elektrolichtbogenöfen (#EAF) gebeten. Verhandlungen mit Regierung ohne Einigung Nach monatelangen Verhandlungen konnte jedoch keine Einigung erzielt werden. Infolgedessen wurde die schwierige Entscheidung getroffen, die Mitarbeiter zu konsultieren und Vorschläge zur Schließung der Hochöfen und des Stahlwerks sowie zur Reduzierung der Walzwerkskapazität zu prüfen. Das Unternehmen wird ab heute (27. März 2025) eine formelle Konsultation mit der Belegschaft und den Gewerkschaften einleiten. Im Rahmen der Konsultation werden drei Optionen vorgeschlagen: 1. Schließung der Hochöfen, des Stahlwerks und des Walzwerks Scunthorpe bis Anfang Juni 2025 2. Schließung der Hochöfen und des Stahlwerks im September 2025 3. Schließung der Hochöfen und des Stahlwerks zu einem späteren Zeitpunkt nach September 2025 In der Zwischenzeit wird British Steel weiter mit der britischen Regierung die Möglichkeiten für die Zukunft des Unternehmens prüfen. Enge Zusammenarbeit mit der Belegschaft Der Vorstandsvorsitzende von British Steel, Zengwei An, kommentierte die Ankündigung mit den Worten: „Wir wissen, dass dies ein äußerst schwieriger Tag für unsere Mitarbeiter, ihre Familien und alle, die mit British Steel verbunden sind, ist. Aber wir glauben, dass dies eine notwendige Entscheidung ist angesichts der äußerst schwierigen Umstände, denen sich das Unternehmen gegenübersieht. Wir verpflichten uns, in dieser Zeit mit unserer Belegschaft und den Gewerkschaften sowie mit unseren Lieferanten und Kunden zusammenzuarbeiten.“ (Quelle: British Steel) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-
-
Kloeckner Metals - Germany erwirbt AMBO-Stahl Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt das Kölner Spezialunternehmen Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Mit dieser strategischen Akquisition erweitert Kloeckner Metals Germany, einer der führenden Stahl- und Metallverarbeiter Deutschlands, sein Leistungsportfolio insbesondere für Kunden in der #Verteidigungsindustrie und im Bereich verschleiß- und hochfester #Spezialstähle. Dabei werden neben dem #Verteidigungssektor insbesondere die Branchen der #Baumaschinen, der Versorgungsinfrastruktur sowie der #Fördertechnik bedient. Die seit 1916 bestehende #Ambo-Stahl, mit Sitz in Köln, ist ein Verarbeiter von verschleißfestem und hochfestem #Spezialstahl und bietet Autogen-, Plasma-, Laser-, #Wasserstrahlschneiden und #Sandstrahlen an. Verantwortung in der „Zeitenwende“ Kloeckner Metals Germany übernimmt damit als #Technologiepartner im Rahmen der europäischen „Zeitenwende“ aktiv Verantwortung, um seine Kunden in der Verteidigungs- und #Infrastrukturindustrie beim Aufbau starker Wertschöpfungsketten zu unterstützen und damit die Verteidigungsfähigkeit und den Infrastrukturaufbau Europas durch Investitionen und Verknüpfung von Expertise zu fördern. Die Akquisition umfasst den vollständigen Erwerb der Ambo-Stahl GmbH & Co. KG sowie der Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Felix Schmitz, CEO von Kloeckner Metals Germany, erklärt: „Mit der Übernahme von Ambo-Stahl, erweitern wir unser Angebot als Technologiepartner unserer Kunden, insbesondere im Bereich hochwertiger Anarbeitungsservices für den Verteidigungs- und Infrastruktursektor. Damit werden wir auch unserer Verantwortung als Unternehmen angesichts der europäischen ’Zeitenwende‘ gerecht - indem wir unsere Kunden in der Verteidigungsindustrie, aber auch im Bereich Infrastruktur, beim Aufbau starker Wertschöpfungsketten unterstützen. Durch gezielte Investitionen und die Verknüpfung von Expertise tragen wir dazu bei, die Verteidigungsfähigkeit Europas zu stärken und den Infrastrukturaufbau zu beschleunigen.“ Schnelle Lieferung von Sonderformaten Ambo-Stahl bereichert das Angebot von Kloeckner Metals Germany durch sein spezialisiertes Portfolio an Dienstleistungen für verschleißfeste und hochfeste Spezialstähle. Mit einem eigenen Schneidtechnologiezentrum und dank diverser zertifizierter Verarbeitungstechnologien sowie einer großen Sortimentstiefe und -breite können diese Spezialstähle schnell und flexibel, auch mit Sonderformaten, geliefert werden. Für Kloeckner Metals Germany ist die Akquisition der jüngste Meilenstein bei der #Transformation zu einem Anbieter höherwertiger und hochqualitativer Anarbeitungsservices. (Quelle: Kloeckner Metals Germany) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-
-
Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem #Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Verliehen vom #Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und überreicht durch Martin Georg Cohn ehrt die Auszeichnung das Lebenswerk Wünnings. Erfindergeist und der Mut zur schnellen Umsetzung führten zu den herausragenden Erfolgen in Wünnings Karriere. Exemplarisch für sein Wirken stehen nicht nur zahlreiche #Erfindungen und #Patente, sondern besonders deren globale Umsetzung und ihr enormer Beitrag zum #Umweltschutz. Ohne Frage ragt hierbei besonders das #FLOX® Verfahren heraus, für das Joachim A. Wünning gemeinsam mit seinem Sohn bereits im Jahr 2011 mit den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet wurde, dem damals höchstdotierten Umweltpreis Europas. Die sogenannte flammenlose Oxidation (FLOX®) ermöglicht es gesundheits- und umweltschädliche Stickoxidemissionen hocheffizienter #Industriebrenner auf ein Minimum zu reduzieren und verändert seit seiner Entdeckung maßgeblich die globale Landschaft der industriellen Verbrennungstechnik. Ein Lebenswerk voller Erfindergeist und Innovation Joachim A. Wünning könnte in aller Ruhe auf ein Lebenswerk zurückblicken, das in so mancher Hinsicht seinesgleichen sucht. Doch statt in die Vergangenheit richtet sich auch heute, im Alter von knapp 95 Jahren, sein Blick weit in die Zukunft – gar deutlich weiter als er erwarten kann es selbst zu erleben. Seine Mission ist es einen echten Beitrag zu leisten. Etwas zu hinterlassen, das die Welt nach vorne bringt im Kampf gegen den #Klimawandel. Eine lebenswertere Zukunft zu schaffen, in der Industrie, Gesellschaft und Umwelt im Einklang existieren können. Nur so kann man es erklären, dass er auch im hohen Alter noch immer täglich im Entwicklungslabor und am Schreibtisch an neuen Ideen und Erfindungen feilt, um diese anschließend in Rekordtempo in der Praxis umzusetzen. Sein Unternehmen WS Wärmeprozesstechnik GmbH hat er 1982 in #Renningen gründete. Er pflegt zu sagen: „Die letzten 30 Jahre meiner Karriere waren die schönsten.“ Denn unterstützt von seinem Sohn und damit befreit vom Tagesgeschäft, das die Unternehmensführung mit sich bringt, konnte er... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/egZFf5pP #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-
-
Chemiespezialist erhält Forschungsförderung Eines der zentralen Forschungsziele der KEBO (Keller & Bohacek GmbH & Co. KG) ist die langfristige Umstellung aller Rezepturen auf nachhaltige #Rohstoffe, um umweltfreundlichere Kundenlösungen zu entwickeln. Diesem Ziel ist der Düsseldorfer #Chemiespezialist jetzt einen wichtigen Schritt nähergekommen, denn er erhält Forschungszulagen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Zudem wurde #KEBO mit dem anerkannten BSFZ-Siegel des BMBF ausgezeichnet. Das Siegel wird von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage an Unternehmen vergeben, die ihre F&E-Aktivitäten erfolgreich nachweisen und damit für eine Forschungszulage qualifiziert sind. Dr. Bernd Weyershausen, Geschäftsführer von KEBO, sagt: „Innovationen sind der Erfolgsfaktor für wirtschaftliches Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb sind wir besonders stolz darauf, dass wir das renommierte BSFZ-Siegel für Innovationskompetenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten haben. Für uns ist diese Auszeichnung der Beweis dafür, wie wichtig unserer F&E-Aktivitäten sind. Der Erhalt des BSFZ-Siegels motiviert uns, unsere Position als Innovationstreiber in unserer Branche weiter auszubauen.“ KEBO-Produkte steigern die Effizienz der Produktionsprozesse beim Kunden und helfen, die Qualität der Endprodukte zu optimieren. Mit der Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse geht nicht zuletzt auch eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgas-Emissionen auf Kundenseite einher. Unterstützt wurde KEBO von EPSA Deutschland GmbH, einem strategischen Beratungsunternehmen im Bereich Fördermittel. Weyershausen erläutert: ... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/efQrWyS5 #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-
-
Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe, eines der führenden Großhandelshäuser für #Stahlrohre in #Europa, und die #Mannesmann Precision Tubes GmbH, ein Unternehmen der Salzgitter AG und ein führender Hersteller von #Präzisionsstahlrohren, vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Hintergrund ist die Übernahme von Teilen des Rohrgeschäfts inklusive Präzisionsstahlrohre der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH durch Hoberg & Driesch. Ziel der intensivierten #Zusammenarbeit ist es, das Zusammenspiel zwischen Hersteller und Handel weiter zu optimieren. Bessere Verfügbarkeit für Kunden Die Partner wollen künftig sowohl im Lagergeschäft als auch im Projektgeschäft für Endverbraucher noch enger kooperieren. Kunden sollen dadurch von verbesserten Verfügbarkeiten, gebündeltem Know-how und einer koordinierten Marktbearbeitung profitieren. Hanns-Jörg Westendorf, CEO der Hoberg & Driesch Röhrengruppe, erklärt: „Mit der Intensivierung der gemeinsamen #Kooperation gehen wir nicht nur einen wichtigen Schritt in der strategischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens, sondern setzen auch auf starke Partnerschaften. Die enge Zusammenarbeit mit Mannesmann Precision Tubes eröffnet uns neue Potenziale – insbesondere im Bereich der Präzisionsstahlrohre. Gemeinsam können wir das Lagergeschäft wie auch das Projektgeschäft im Endverbraucherbereich gezielt weiterentwickeln und so unseren Kunden noch passgenauere Lösungen bieten.“ Partnerschaft soll Marktposition stärken Andreas Betzler, CFO bei der Mannesmann Precision Tubes GmbH, sagt: „Hoberg & Driesch ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner von Mannesmann Precision Tubes. Durch die vertiefte Kooperation schaffen wir optimale Voraussetzungen, unsere hochwertigen Präzisionsstahlrohre noch zielgerichteter und kundenorientierter im Markt zu platzieren – sowohl über die europäischen Lagerstandorte von Hoberg & Driesch als auch im direkten Endkundengeschäft. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur unsere gemeinsame Marktposition, sondern steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.“ Die Umsetzung der Zusammenarbeit erfolgt schrittweise in den kommenden Monaten. Beide Unternehmen sehen in der engen Kooperation einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der #Lieferkette und zur weiteren Positionierung am europäischen Markt für Präzisionsstahlrohre. (Bild: Hoberg & Driesch) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-
-
Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd Günther + Schramm GmbH hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Im Zuge der strategischen #Übernahme firmieren die beiden Unternehmen seit dem 1. März 2025 unter dem gemeinsamen Namen Günther + Schramm GmbH. Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen seine Marktposition als leistungsfähiger Systemdienstleister für Stahl und #Aluminium im süddeutschen Raum. Durch die Integration der IMS erweitert Günther + Schramm sein Leistungsportfolio. Die International Metal Service Süd GmbH bietet seit jeher eine umfangreiche Einlagerung von #Stabstahl und #Rohren. So vergrößert Günther + Schramm nicht nur sein Angebot in den Bereichen Aluminium, hochlegierter Stahl, #Edelstahl rostfrei, Rohre sowie Qualitäts- und Edelbaustahl, sondern auch seine Lager- und Lieferkapazitäten. Mit zukünftig fünf Lagerstandorten in Fellbach, Trossingen, Mannheim, Königsbronn und Kornwestheim sowie sechs Vertriebsstandorten (u. a. auch in Nürnberg und München) vergrößert das Unternehmen seine Marktabdeckung erheblich. Die Gesamtlagerfläche erstreckt sich ab sofort auf 44.000 Quadratmeter mit einem Bestand von 35.000 Tonnen und rund 25.000 Artikeln. Neue Struktur, bewährte Kompetenz Bernhard Seibold agiert weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung. Durch die Bündelung von Einkaufsmengen, die Erweiterung des globalen Lieferantennetzwerks sowie die Zusammenführung von Fachwissen eröffnen sich zukünftig zusätzliche Wachstumspotenziale. Mit einem jährlichen Liefervolumen von insgesamt rund 90.000 Tonnen und 400.000 Lieferpositionen festigt Günther + Schramm seine Position als einer der führenden Systemdienstleister der Branche. Durch die Portfolioerweiterung und den täglichen Einsatz von mehr als 50 LKW bietet das Unternehmen seinen rund 4.000 Kunden noch schnellere und effizientere Lieferprozesse. Bernhard Seibold, Geschäftsführer von Günther + Schramm, erklärt: „Mit dem Zusammenschluss von Günther + Schramm und IMS setzen wir ein klares Zeichen für Wachstum und Kundennähe. Dank der bewährten Expertisen der 280 Mitarbeiter aus beiden Unternehmen ist es unser Ziel, die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern gemeinsam neue Wege gehen zu können – durch ein erweitertes Produktangebot, optimierte Logistik, und umfangreiche Services rund um Stahl, Edelstahl und Aluminium.“ Günther + Schramm stärkt Produktvielfalt und Servicequalität Das Produktprogramm von Günther + Schramm umfasst damit Qualitäts- und Edelbaustahl, Blankstahl, Edelstahl rostfrei, Werkzeugstahl, #Strangguss und Sphäroguss sowie Aluminium. Darüber hinaus lagert Günther + Schramm... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/eFMFPnJv #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-
-
Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt Die Feralpi Group, einer der führenden #Stahlhersteller Europas, wurde mit dem #Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die bereits zum vierten Mal von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in Kooperation mit NeXt Nuova Economia vergeben wurde, würdigt vorbildliches Engagement in den Bereichen #Nachhaltigkeit, ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sowie gesellschaftliche Verantwortung. In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld, in dem viele Unternehmen ihr Nachhaltigkeitsengagement zurückfahren, bleibt die Feralpi Group ihrer Überzeugung treu: Ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell muss wirtschaftliche Kontinuität mit ökologischen und sozialen Zielsetzungen in Einklang bringen. Vor diesem Hintergrund hat die Gruppe begonnen, einen integrierten Bericht zu erstellen – als Ausdruck für den hohen Stellenwert von Transparenz in der Darstellung finanzieller Kennzahlen ebenso wie ökologischer und sozialer Fortschritte. Feralpi investiert in die #Transformation Auch wenn die europäischen Anforderungen zur ESG-Berichterstattung derzeit noch überarbeitet werden, hat #Feralpi sich bewusst entschieden, zentrale Standards wie die EU-Taxonomie und die CSRD-Richtlinie bereits jetzt umzusetzen. Ungeachtet einer rückläufigen Stahlnachfrage in Europa investiert die Feralpi Group weiterhin entschlossen in die nachhaltige Transformation ihrer Produktionsstandorte. Ziel ist es, die Angebotsvielfalt auszubauen, die betriebliche Flexibilität zu erhöhen und durch die Elektrifizierung von Produktionsprozessen sowie durch Ressourcenschonung und den Einsatz Erneuerbarer Energien Stahl besonders umweltfreundlich herzustellen. Ein Beispiel dieser Strategie ist Feralpi Stahl. Das #Elektrostahlwerk im sächsischen Riesa gehört zur Feralpi Group und ist ein zentraler Baustein der grünen Transformation des Konzerns. Mit Investitionen von über 220 Millionen Euro entstehen hier moderne, hocheffiziente Anlagen wie ein neues, im für industrielle Leistungsfähigkeit, sondern auch für Kreislaufwirtschaft. Nachhaltigkeit als Teil einer unternehmerischen Verantwortung Energieeffizienz und Innovationskraft – und zählt mit aktuell mehr als 850 Mitarbeitenden zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Region. Isabella Manfredi, Leiterin Nachhaltigkeit und Kommunikation der Feralpi Group, erklärt: „Die Feralpi Group freut sich sehr über diese Auszeichnung – sie bestätigt, wie konsequent wir Nachhaltigkeit als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung leben. Seit über 20 Jahren berichten wir über unsere Aktivitäten im Bereich Umwelt und Gesellschaft. Mit dem integrierten Bericht, den wir 2023 erstmals veröffentlicht haben, wollen wir nicht nur transparent sein, sondern auch frühzeitig... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/ewv54Kx9 #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-
-
Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue #Edelstahl-Produktionslinie am Standort Jajpur, Odisha, in #Indien. Installiert wurden ein 150-Tonnen-Konverter zur Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD), ein 150-Tonnen-Pfannenofen, eine einsträngige #Stranggießanlage sowie die #Automatisierung aller Produktionsschritte. Die neue Anlage erhöht die Produktionskapazität von JSL um etwa eine Million Tonnen pro Jahr. Effizienter Austausch des Konverters Der neue AOD-Konverter verfügt über eine Aufblaslanze, einen austauschbaren #Konverter und eine Prozessgas-Mischstation. Der für eine optimierte #Stahlerzeugung konzipierte Konverter ermöglicht kürzere Zykluszeiten – etwa eine Stunde vom Chargieren bis zum Abstich. Gleichzeitig reduziert er den Verbrauch von Prozess- und Reduktionsgas. Die Konverteraufhängung Vaicon Quick erleichtert den schnellen Gefäßwechsel, während der Vaicon Antriebsdämpfer Schwingungen reduziert und so die Lebensdauer des Konverters verlängert. Die Primärentstaubungsanlage mit Gegenstrom-Kühlsystem sorgt für effiziente Abgasaufbereitung auf kleinstem Raum. Der AOD Optimizer und der LF Optimizer nutzen ausgereifte metallurgische Modelle zur Prozessoptimierung, verbessern die Prozesssteuerung und tragen damit zur Stabilisierung der Produktqualität bei. Des Weiteren wird auch der Verbrauch an AOD-Prozessgasen und Reduktionsmitteln, sowie der Energieverbrauch im #Pfannenofen gesenkt. Da JSL bereits bei der #Modernisierung der Level 2-Automatisierung des AOD No. 1 in Jajpur mit Primetals Technologies zusammengearbeitet hatte, waren die Erwartungen an dieses Projekt hoch. Die gelieferten Anlagen und die installierte Automatisierung konnten die wichtigsten Anforderungen erfolgreich erfüllen. Automatisierung der Stranggießanlage ist auf dem neuesten Stand Primetals Technologies lieferte eine Einstrang-#Gießanlage für die Produktion von Edelstahl der Serien 200, 300 und 400. Die Stranggießanlage ist mit modernsten Automatisierungssystemen ausgestattet. LevCon reguliert und stabilisiert beispielsweise den Gießspiegel und verfügt über eine autoadaptive und dynamische Antibulgingkompensation. Zudem unterstützt der CC Optimizer die Produktionsplanung und Datenaufzeichnung während des gesamten Gießprozesses. Zusätzlich wurden mehrere Expertensysteme in die Prozessautomatisierung integriert. Der Mold Expert erkennt und verhindert Durchbrüche im Bereich der #Kokille und analysiert den #Gießprozess. Der Yield Expert optimiert die Schnittlängen und die Stranganpassung. Gründung von Jindal Steel in 1970 Die Stranggießanlage produziert #Brammen mit einer... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉https://lnkd.in/eZ7hFgHj #stahl #steel #stahltechnik #welovesteel❤ #homeofsteel
-