Unternehmen
Standort Rudersberg (Gebiet Süden): Cogne setzt seinen Expansionskurs fort: Mit dem Ziel, die Nähe zu den Kunden zu stärken und einen noch effizienteren direkten Service anzubieten, baut der Edelstahl- und Nickelbasiswerkstoffhersteller im gesamten Bundesgebiet seinen Vertrieb aus - Bild: Cogne
19.06.2024

Cogne Edelstahl baut Vertrieb aus

Cogne Edelstahl GmbH setzt seinen Expansionskurs fort: Mit dem Ziel, die Nähe zu den Kunden zu stärken und einen noch effizienteren direkten Service anzubieten, baut der Edelstahl- und Nickelbasiswerkstoffhersteller im gesamten Bundesgebiet seinen Vertrieb aus. Mit der Aufteilung der Verantwortungsgebiete im deutschen Raum in die Gebiete Nord, Süd und West und der Neuerschließung des Gebietes Ost finden Produkte schneller zum Kunden.  

Mit den Vertriebsniederlassungen in Neuss, Rudersberg a. d. Murr und Stuhr bei Bremen, werden die Kunden von Cogne bereits mit Edelstahllangprodukten aus der Produktion in Italien, Taiwan und Schweden versorgt. Ab Juli 2024 bieten Vertriebsmitarbeiter im Osten eine persönliche Betreuung.

„Wir setzen auf maximale Kundenzufriedenheit. Der erweiterte Vertriebsansatz wird es Cogne ermöglichen, seine Präsenz in verschiedenen Regionen Deutschlands zu stärken und mit einem persönlichen Service eine noch größere Anzahl von Kunden zu erreichen“, sagt Bernd Grotenburg, Geschäftsführer bei Cogne.

Insgesamt beschäftigt das Unternehmen nun 37 Mitarbeiter in Deutschland. Dabei sind zehn  in Rudersberg für den Bereich Süden zuständig, 15  am Hauptsitz inklusive Verwaltung in Neuss für den Westen und 10 Mitarbeiter am Standort in Stuhr bei Bremen für den Norden. Ergänzt wird das Team künftig durch die zwei neuen Mitarbeitenden in Leipzig, die das neu erschlossene Ost-Gebiet übernehmen.

Mit dem Ausbau der Vertriebskapazitäten verfolgt Cogne das Ziel, seine Kunden- und Marktnähe in Deutschland zu erhöhen. Durch die räumliche Nähe  werden kurze Lieferzeiten und direkte Ansprechpartner vor Ort gewährleistet. Dies ermöglicht nicht nur eine schnellere Verfügbarkeit der Produkte, sondern auch eine  Steigerung des Servicelevels.

„Im Fokus der bundesweiten Expansion stehen die Bereitstellung von Stabstahl und Blankstahl an kundennahen Standorten sowie Serviceleistungen wie Anarbeitung, Sägen und Zertifizierung von Sonderabnahmen, denn in den vergangenen Jahren haben wir im Osten ein steigendes Interesse an Stahlprodukten festgestellt“, resümiert Grotenburg. „Cogne strebt an, die Bedürfnisse seiner Kunden bestmöglich zu erfüllen und eine langfristige Partnerschaft aufzubauen. Nach der ersten Anlaufphase im Osten möchten wir das Gebiet mit einem eigenen neuen Lager ausbauen.“

(Quelle: Cogne Edelstahl GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungBlankstahlBremenBundDeutschlandEdelstahlEUItalienLangproduktePartnerschaftProduktionRotenburgSchwedenServiceStabstahlStahlTaiwanUnternehmenVertriebWerkstoff

Verwandte Artikel

Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren