Produkte
Tata Steel Nederland bringt mit Zeremis Recycled® Stahl Stahl mit zugewiesenem Recyclinganteil von 30 % auf den Markt - Bild: Tata Steel Nederland
26.06.2024

Tata Steel bringt Stahl mit hohem Recyclinganteil auf den Markt

Tata Steel Nederland hat in Essen Zeremis® Recycled vorgestellt, einen Stahl mit einem zugewiesenen Recyclinganteil von 30 %. Dieser soll Kunden dabei helfen, ihre kurzfristigen Kreislaufwirtschaftsziele zu erreichen ohne Kompromisse bei der Stahlqualität einzugehen. Mit Zeremis Recycled reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach modernen Stählen mit hohem Recyclinganteil, insbesondere in verbrauchernahen Branchen wie der Automobil-, Verpackungs- und Bauindustrie.  

Tom Eussen, Vorstandsmitglied von Tata Steel Nederland und Geschäftsführer von Tata Steel IJmuiden in den Niederlanden, erläutert:
"Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden schon heute bedeutende Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Produktion machen können. Wir sind stolz darauf, Zeremis Recycled denjenigen vorzustellen, die die Kreislaufwirtschaft vorantreiben und den Werterhalt von Stahl verbessern wollen. Durch die Verwendung von Zeremis Recycled können Kunden den Wert des recycelten Inhalts auf Produktebene geltend machen."

Er fügt hinzu:
"Stahl hat einen extrem langen Lebenszyklus, in dem er lange Zeit in Gebrauch bleibt und über Generation hinweg wiederverwendet wird. Im Streben nach mehr Kreislauffähigkeit von Produkten ist es entscheidend, dass Stahl bei jeder Verwendung seinen Wert behält. Wir glauben fest daran, dass Recyclingfähigkeit und hochwertiger Stahl Hand in Hand gehen können.

Daher liegt unser Fokus auf dem Werterhalt und der Vermeidung von Schrott-Downcycling. Wir sehen erhebliches Potenzial, dieses Ziel durch unsere bestehende Anlagenkonfiguration in IJmuiden zu erreichen. Ab 2030 wird unsere DRP-EAF-Kombination sicherstellen, dass Schrott in hochwertigen Stahl umgewandelt wird, der die strengen Qualitätsstandards unserer Kunden erfüllt."  

Während Tata Steel auf vollständige Dekarbonisierung umstellt, ermöglicht Zeremis seinen Kunden, jetzt zu handeln

In den kommenden Jahren wird sich Tata Steel Nederland in ein grünes, sauberes und kreislauforientiertes Stahlunternehmen verwandeln. Mit seinem Green Steel Plan will das Unternehmen ein hochwertiges Produktportfolio herstellen, das den Erwartungen der Kunden entspricht. Dieser sieht eine 40-prozentige CO2-Reduzierung bis 2030 und größere Kreislauffähigkeit durch stärkere Nutzung von Stahlschrott vor und zielt gleichzeitig auf vollständige CO2-Neutralität bis 2045 ab.  

Die Einführung von Zeremis Recycled ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Tata Steel und soll es Kunden ermöglichen, ihren ökologischen Fußabdruck unmittelbar zu reduzieren. Das Unternehmen ist bestrebt, sein Produktangebot mit verbesserter Nachhaltigkeitsleistung zu erweitern.  

Tata Steel hat bereits Zeremis® Carbon Lite, einen Stahl mit einem um bis zu 90 % reduzierten CO2-Fußabdruck1, und Zeremis® Delivered eingeführt. Letzterer ist eine Option für Kunden, die ihre Stahlbestellungen mit emissionsärmeren Transportmethoden erhalten möchten. Kunden haben auch die Möglichkeit, Zeremis® Stahl mit niedrigem CO2-Gehalt aus der neuen Stahlerzeugungsroute zu beziehen, die das Unternehmen bis 2030 einrichten will.  

Überprüfung durch Dritte gewährleistet nachhaltigen Ansatz

Zunächst bietet Zeremis Recycled einen Recyclinganteil von 30 %. Dies trägt zu einer Reduzierung von 0,2 Tonnen CO2 pro Tonne Stahl bei. Die Erhöhung des Recyclinganteils wird dadurch erreicht, dass dem Stahlherstellungsprozess zusätzlicher Schrott zugeführt wird. Diese Erhöhung wird wiederum einer begrenzten Menge Stahl zugeordnet.

Die prozentuale Erhöhung des Schrotteinsatzes wird von dem unabhängigen Sachverständigen DNV in Übereinstimmung mit dem Treibhausgasprotokoll und den ISO-Normen gewährleistet. Diese Massenbilanz wurde in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt, die auf Nachhaltigkeit Wert legen.    

1 Zeremis® Carbon Lite ist ein Stahl mit einer zugewiesenen Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um bis zu 90 %. Dies ist die maximale Reduzierung für die Gesamtmenge der Emissionen von Scope 1, 2 und 3. Für die Summe der Scope 1- und Scope 2-Emissionen bedeutet dies eine Reduzierung um 100 %.

(Quelle: Tata Steel Nederland)

Schlagworte

AnlagenAutomobilBauindustrieCO2DekarbonisierungEmissionenEssenEUGreen SteelHandelIJmuidenIndustrieINGKreislaufwirtschaftLEDNachhaltigkeitNiederlandeProduktionRecyclingSchrottStahlStahlerzeugungStahlherstellungStahlunternehmenStrategieTransportUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren