Unternehmen
Fabíola Fernandez, CFO der SMS group und Jochen Burg, CEO der SMS group - Bild: SMS group
19.06.2024

SMS stärkt Service-Geschäft und verbessert Ergebnis

Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 wichtige Fortschritte gemacht. Der Auftragseingang konnte auf mehr als 5 Milliarden Euro erneut erhöht werden (Vorjahr 4,6 Milliarden Euro). Auch der Umsatz stieg auf 3,4 Milliarden Euro (Vorjahr 3,1 Milliarden Euro). Neben wichtigen Dekarbonisierungsprojekten hat SMS insbesondere das Service-Geschäft weiter ausgebaut, was maßgeblich zum verbesserten Ergebnis beitrug.

Jochen Burg, seit Oktober 2023 CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung bei SMS, sagt:
„Das Service-Geschäft rund um die Anlagen unserer Kunden gewinnt für uns weiter an Bedeutung. Die enge und konsequente Verzahnung von Anlagenbau und Service-Geschäft ist der Haupttreiber für unser profitables Wachstum. Um diesen Trend zu verstärken, haben wir unsere Expertise aus den Bereichen Elektrik, Automation, Technischer Service und Digitalisierung in einer Unternehmenseinheit gebündelt.

Dadurch sind wir ideal aufgestellt, um unseren Kunden für ihre global sehr unterschiedlichen Herausforderungen jeweils individuelle und integrierte Lösungen bieten zu können.“

Profitabilität oberstes Ziel

SMS strebt an, den Anteil des Service-Geschäfts bis zum Jahr 2030 auf mindestens 50 Prozent zu steigern.    

Im angepassten Ergebnis vor Steuern bewegte sich das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 42 Millionen Euro über dem Wert des Vorjahres (19 Millionen Euro). Eine deutliche Verbesserung von 22 Millionen Euro auf 134 Millionen Euro erzielte SMS beim operativen Ergebnis. Die Netto-Liquidität lag mit 906 Millionen Euro gut 80 Prozent über dem Wert des Vorjahres. 

Fabíola Fernandez, seit Januar dieses Jahres neue CFO der SMS group, erklärt:
„Die Profitabilität ist das oberste Ziel unseres Unternehmens. 2023 war ein erfolgreiches Jahr, das in die richtige Richtung weist. Auch für das laufende Jahr rechnen wir mit einer erneuten Verbesserung unseres Ergebnisses.“ 

Dekarbonisierungsprojekte gehen in entscheidende Phase

Mit zwei großen Referenzprojekten treibt SMS die Dekarbonisierung der Stahlindustrie weiter voran. Für H2 Green Steel in Schweden baut SMS das erste Stahlwerk der Welt, das zu 100 Prozent mit grünem Wasserstoff betrieben wird. Die Planungs- und Konstruktionsphasen des Werks sind weitestgehend abgeschlossen. Derzeit werden die Anlagenbestandteile gefertigt und auf die Baustelle in Schweden geliefert. SMS wird ab Herbst beginnen, die Aufbauarbeiten der Anlage mit eigenen Teams vor Ort zu koordinieren.   

Zeitgleich laufen für thyssenkrupp Steel die Vorbereitungen für den Bau der ersten Direktreduktionsanlage in Duisburg, mit der künftig mehr als 3,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden können. SMS wird die Baustelle im Herbst übernehmen und mit den herausfordernden Baumaßnahmen auf engem Raum starten. 

Jochen Burg sagt:
„Mit unserer Mission #turningmetalsgreen sind wir voll auf Kurs. Wir setzen dabei nicht nur auf die großen Referenzprojekte, sondern bieten für sämtliche Stahlerzeugungsrouten passende, nachhaltige Lösungen. Das verschafft uns eine Schlüsselrolle in der grünen Transformation.“

Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

SMS hat seine Investitionen in die Wettbewerbsfähigkeit im vergangenen Jahr auf 151 Millionen Euro erhöht (Vorjahr: 129 Millionen Euro). Zu den wesentlichen Investitionen zählt der Bau einer neuen Fertigungsstätte an der Westküste Indiens, um die Präsenz auf diesem strategisch wichtigen Markt weiter zu stärken.

Die Werkstatt wird im kommenden Jahr den Betrieb aufnehmen.  Darüber hinaus stehen weitere Lösungen zur Dekarbonisierung im Vordergrund. So entwickelt SMS unter dem Namen EASyMelt ein Verfahren, mit dem auch im konventionellen Hochofenprozess CO2-Emissionen deutlich reduziert werden können.

CEO Jochen Burg erklärt:
„Unser Anspruch ist es, uns durch innovative Technologien vom Wettbewerb abzuheben. Neue Technologien müssen aber immer auch einen Beitrag zur Profitabilität des Unternehmens leisten.“

Im Mai des laufenden Jahres wurde zudem der neue SMS Campus in Mönchengladbach feierlich eröffnet, der attraktive Arbeitsplätze für mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet.

SMS mit positivem Ausblick 

SMS erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen erneut gesteigerten Umsatz von rund 3,8 Milliarden Euro. Gleichzeitig soll auch das Ergebnis erneut deutlich gesteigert und bis 2027 eine EBTA-Marge von mindestens sieben Prozent erreicht werden.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAutomationCampusCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDigitalisierungDirektreduktionDuisburgEmissionenErgebnisEUGeschäftsjahrGreen SteelH2 Green SteelHochofenIndienIndustrieINGInvestitionKonstruktionSchwedenServiceStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkThyssenthyssenkruppTransformationUnternehmenWasserstoffWettbewerb

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren