Trendthema
07.06.2024

SMS modernisiert Hochofen von Tata Steel in Indien

Tata Steel Meramandali im indischen Bundestaat Odisha hat einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung seiner Produktion unternommen und SMS group mit der Modernisierung und dem Einbau der Paul Wurth COG-Einblastechnologie von Paul Wurth am Hochofen #1 beauftragt.

Koksofengas ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Koks aus Kohle in Kokereien entsteht. Das Projekt ist das erste seiner Art in Indien und stellt auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Stahlerzeugung einen bedeutenden Meilenstein dar.  

Senkung des Koksverbrauchs

Die COG-Einblastechnologie von Paul Wurth ist eine moderne Innovation zur Senkung des Koksverbrauchs und damit des CO2-Fußabdrucks des Hochofenbetriebs. Durch Nutzung des chemischen Potenzials des Koksofengases (COG) können mit dem neuen Verfahren pro eingeblasenem Kilogramm COG circa 0,65 Kilogramm Koks eingespart werden, was die Betriebskosten und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck erheblich reduziert.

Die COG-Einblastechnologie von Paul Wurth sorgt mit Hilfe spezieller Lanzen für eine sichere und zuverlässige Einblasung des hochgiftigen und explosiven Koksofengases über die Blasformen in den Hochofen. Der Lieferumfang für dieses Projekt umfasst das Anlagenengineering sowie die Lieferung der gesamten Prozessausrüstung einschließlich Kompressorstation, Elektrik und Automation.  

25 Monate Projektlaufzeit

Um das Gas dem Hochofen optimiert zuzuführen, sind die Auswahl einer geeigneten Kompressortechnologie sowie die Regelung des Temperaturbereichs entscheidende Erfolgsfaktoren, um einen reibungslosen Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Die fortschrittliche Anlagenautomation von Paul Wurth unterstützt den reibungslosen und sicheren Betrieb der Anlage, indem für jede Einblasleitung Systeme zum vollautomatischen Spülen, zur Durchflussüberwachung und für die Lanzenkühlung implementiert sind.  

Das Projekt soll innerhalb von 25 Monaten abgeschlossen sein, so dass die neue Anlage zum 1. Quartal 2026 in Betrieb gehen kann. Tata Steel und SMS group blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück, in deren Verlauf sich SMS group gleichermaßen als Komplett¬anbieter für Hochofentechnologie ebenso wie als Vorreiter für maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen positioniert hat.  

Wichtiger Meilenstein für Indien

Indien hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2070 auf Netto-Null zu reduzieren. Die Implementierung dieser innovativen Technologie ist nicht nur ein Meilenstein für Indien, sondern auch ein bedeutender Schritt, um dieses Ziel zu erreichen. Die Führungsrolle von SMS group in diesem Bereich wird auch durch die Nominierung der im spanischen Gijón realisierten COG-Einblasung für den prestigeträchtigen Steelie Award der World Steel Association im Jahr 2022 unterstrichen.  

Subodh Pandey, Vice President Operations bei Tata Steel Meramandali, NMB & Graphene, Tata Steel, erklärte:
„Die Einführung dieser Technologie ist nicht nur ein Rekorderfolg für Indien, sondern auch ein strategischer Schritt auf dem Weg zu Indiens Ziel, bis 2070 emissionsfrei zu werden. Indem wir den Grundstein für eine umweltfreundlichere Zukunft legen, ist die Zusammenarbeit mit der SMS group nicht nur ein Meilenstein für uns, sondern auch ein Leuchtturmprojekt für die gesamte indische Stahlindustrie.

Durch den Einsatz modernster Technologien wie der COG-Einblasung reduzieren wir nicht nur unseren CO2-Fußabdruck, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und verbessern gleichzeitig unsere betriebliche Effizienz und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.“  

Rene Gaiola, Head of Injection Technologies bei SMS group:
„Wir stehen voll und ganz hinter #turningmetalsgreen und glauben, dass die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts nur der Anfang einer langfristigen Partnerschaft mit Tata Steel ist, um weitere Schritte zur Dekarbonisierung des Tata-Stahlwerks in Meramandali umzusetzen“.

(Quelle: SMS group)

Foto: SMS group
Kompressorstation bei HKM (Deutschland) Foto: SMS group

Schlagworte

AnlagenAutomationAwardBundCO2DekarbonisierungEmissionenErfolgsfaktorEUHochofenIBUIndienIndustrieINGInnovationKIKokereiKoksKoksofenLieferungModernisierungPartnerschaftPaul WurthProduktionSMS groupStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkTata SteelTemperaturUmweltUmweltschutzUSAWettbewerbWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren
Duo für Qualitätssicherung im Walzwerk: 4D EAGLE S in Baugröße 50 und 120
20.05.2025

Kocks und LAP erweitern Portfolio

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der gemeinsamen Messsysteme unter dem Namen 4D EAGLE S bauen LAP Measurement Technology GmbH und KOCKS Measure + Inspect...

AIST AISTech EU Friedrich Kocks HZ Industrie Investition Kooperation Langprodukte Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Profile Prozessoptimierung Software Stahl Stahlindustrie Technik USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren