Trendthema
07.06.2024

SMS modernisiert Hochofen von Tata Steel in Indien

Tata Steel Meramandali im indischen Bundestaat Odisha hat einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung seiner Produktion unternommen und SMS group mit der Modernisierung und dem Einbau der Paul Wurth COG-Einblastechnologie von Paul Wurth am Hochofen #1 beauftragt.

Koksofengas ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Koks aus Kohle in Kokereien entsteht. Das Projekt ist das erste seiner Art in Indien und stellt auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Stahlerzeugung einen bedeutenden Meilenstein dar.  

Senkung des Koksverbrauchs

Die COG-Einblastechnologie von Paul Wurth ist eine moderne Innovation zur Senkung des Koksverbrauchs und damit des CO2-Fußabdrucks des Hochofenbetriebs. Durch Nutzung des chemischen Potenzials des Koksofengases (COG) können mit dem neuen Verfahren pro eingeblasenem Kilogramm COG circa 0,65 Kilogramm Koks eingespart werden, was die Betriebskosten und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck erheblich reduziert.

Die COG-Einblastechnologie von Paul Wurth sorgt mit Hilfe spezieller Lanzen für eine sichere und zuverlässige Einblasung des hochgiftigen und explosiven Koksofengases über die Blasformen in den Hochofen. Der Lieferumfang für dieses Projekt umfasst das Anlagenengineering sowie die Lieferung der gesamten Prozessausrüstung einschließlich Kompressorstation, Elektrik und Automation.  

25 Monate Projektlaufzeit

Um das Gas dem Hochofen optimiert zuzuführen, sind die Auswahl einer geeigneten Kompressortechnologie sowie die Regelung des Temperaturbereichs entscheidende Erfolgsfaktoren, um einen reibungslosen Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Die fortschrittliche Anlagenautomation von Paul Wurth unterstützt den reibungslosen und sicheren Betrieb der Anlage, indem für jede Einblasleitung Systeme zum vollautomatischen Spülen, zur Durchflussüberwachung und für die Lanzenkühlung implementiert sind.  

Das Projekt soll innerhalb von 25 Monaten abgeschlossen sein, so dass die neue Anlage zum 1. Quartal 2026 in Betrieb gehen kann. Tata Steel und SMS group blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück, in deren Verlauf sich SMS group gleichermaßen als Komplett¬anbieter für Hochofentechnologie ebenso wie als Vorreiter für maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen positioniert hat.  

Wichtiger Meilenstein für Indien

Indien hat sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2070 auf Netto-Null zu reduzieren. Die Implementierung dieser innovativen Technologie ist nicht nur ein Meilenstein für Indien, sondern auch ein bedeutender Schritt, um dieses Ziel zu erreichen. Die Führungsrolle von SMS group in diesem Bereich wird auch durch die Nominierung der im spanischen Gijón realisierten COG-Einblasung für den prestigeträchtigen Steelie Award der World Steel Association im Jahr 2022 unterstrichen.  

Subodh Pandey, Vice President Operations bei Tata Steel Meramandali, NMB & Graphene, Tata Steel, erklärte:
„Die Einführung dieser Technologie ist nicht nur ein Rekorderfolg für Indien, sondern auch ein strategischer Schritt auf dem Weg zu Indiens Ziel, bis 2070 emissionsfrei zu werden. Indem wir den Grundstein für eine umweltfreundlichere Zukunft legen, ist die Zusammenarbeit mit der SMS group nicht nur ein Meilenstein für uns, sondern auch ein Leuchtturmprojekt für die gesamte indische Stahlindustrie.

Durch den Einsatz modernster Technologien wie der COG-Einblasung reduzieren wir nicht nur unseren CO2-Fußabdruck, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und verbessern gleichzeitig unsere betriebliche Effizienz und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt.“  

Rene Gaiola, Head of Injection Technologies bei SMS group:
„Wir stehen voll und ganz hinter #turningmetalsgreen und glauben, dass die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts nur der Anfang einer langfristigen Partnerschaft mit Tata Steel ist, um weitere Schritte zur Dekarbonisierung des Tata-Stahlwerks in Meramandali umzusetzen“.

(Quelle: SMS group)

Foto: SMS group
Kompressorstation bei HKM (Deutschland) Foto: SMS group

Schlagworte

AnlagenAutomationAwardBundCO2DekarbonisierungEmissionenErfolgsfaktorEUHochofenIBUIndienIndustrieINGInnovationKIKokereiKoksKoksofenLieferungModernisierungPartnerschaftPaul WurthProduktionSMS groupStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkTata SteelTemperaturUmweltUmweltschutzUSAWettbewerbWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Der Standort in Santa Teresa, New Mexico
02.04.2025

thyssenkrupp Materials Services expandiert in USA

thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Portfolio an Metall-Service-Centern in Nordamerika mit einem neuen Werk in Santa Teresa, New Mexico, USA. Es wird sich auf...

Bund Distribution Energie Entwicklung EU HZ IBU ING KI LED Nordamerika Produktion Produktionsprozess Service Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren