Trendthema
Das Werk von Tata Steel in IJmuiden - Foto: Tata Steel
11.06.2024

Danieli liefert DR-Technologie an Tata Steel

Tata Steel Nederland beauftragt Danieli mit der Lieferung der innovativen Energiron- Direktreduktionstechnologie, um die Produktion von hochwertigem DRI auf zuverlässige und effiziente Weise zu ermöglichen und dabei die CO2-Emissionen zu verringern. Der Auftrag umfasst die Planung einer neuen Energiron-Zero Reformer-Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2,5 Millionen Tonnen an heißem und kaltem DRI (Eisenschwamm).

Das heiße DRI wird über ein Hytemp®-System zum neuen Elektrolichtbogenofen transportiert, was zu einer sehr guten Gesamtenergieeffizienz des neuen Stahlwerks beiträgt. Die gewählte DRP-EAF-Konfiguration wird die bestehenden Hochofen- und Kokereianlagen ersetzen, wodurch 40 % weniger CO2-Emissionen entstehen.

Die Energiron-Technologie umfasst ein CO2-Abscheidungssystem und ist konzeptionell bereit für die Verwendung von Wasserstoff, so dass jedes beliebige Mischungsverhältnis aus Erdgas und Wasserstoff als Reduktionsmittel verwendet werden kann. Das Verfahren ist energieeffizienter und erzeugt qualitativ hochwertiges DRI, was sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die ökologische Nachhaltigkeit der Green Steel-Produktion fördert.  

Die Energiron-Direktreduktions-Technologie bietet Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz und betriebliche Flexibilität. Sie ermöglicht es Tata Steel, die gesamte Produktpalette ohne Qualitätseinbußen zu produzieren und vollständig CO2-neutral zu werden.  

(Quelle: Danieli)

Schlagworte

AnlagenCO2DirektreduktionEisenschwammElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieEnergieeffizienzErdgasEUGreen SteelHochofenIJmuidenINGKokereiLichtbogenofenLieferungNachhaltigkeitProduktionReduktionsmittelStahlStahlwerkTata SteelTransportWasserstoffWettbewerb

Verwandte Artikel

Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren