Unternehmen
10.06.2024

Wechsel im Vorstand von thyssenkrupp Rasselstein

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat mit Wirkung zum 1. Juli 2024 Clarissa Odewald zum Vertriebsvorstand und zur Vorsitzenden des Vorstands des einzigen deutschen Weißblechherstellers berufen. Sie übernimmt die Aufgaben von Dr. Peter Biele, der in die Geschäftsführung von HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) nach Duisburg wechselt.  

Mit Clarissa Odewald übernimmt eine erfahrene Stahlexpertin

Clarissa Odewald, erklärt:
„Ich möchte mich bei unserem Aufsichtsrat für das in mich gesetzte Vertrauen bedanken. thyssenkrupp Rasselstein steht seit jeher für Kompetenz, innovative Produktideen und hohe Qualität, sowie für eine Unternehmenskultur, die alle verbindet.

Ich bin überzeugt, dass wir damit die bevorstehenden Herausforderungen, insbesondere die der grünen Transformation und der Digitalisierung, stemmen werden.

Ich freue mich, gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen und allen Kollegen vom Rasselstein die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Peter Biele hinterlässt im Unternehmen ein großes Erbe und ich danke ihm für die gemeinsame Zeit.“   

Clarissa Odewald ist seit mehreren Jahren als Bereichsleiterin Vertrieb Übersee bei thyssenkrupp Rasselstein tätig. Vor ihrem Wechsel nach Andernach durchlief sie seit 2007 verschiedene Stationen im Einkauf und Vertrieb bei der thyssenkrupp Steel Europe AG in Duisburg.

So verantwortete sie die Beschaffung der Rohstoffe und die Überseelogistik und leitete die Vertriebssteuerung für das gesamte Business Segment Steel. Durch ihre vielfältigen Erfahrungen verfügt Odewald über eine breite Expertise auf der Strategie-, Kunden- und Marktseite und steht für eine Kontinuität in der Unternehmensführung.        

Dr. Peter Biele übernimmt Geschäftsführung von HKM  

Nach acht erfolgreichen Jahren bei Rasselstein wurde Peter Biele gebeten, die Geschäftsführung von HKM zu übernehmen; thyssenkrupp Steel hält dort einen 50-prozentigen Anteil.

Bernhard Osburg, Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG, sagt:
„Peter Biele tritt dort einen Aufgabenbereich mit großen Herausforderungen an, für die er genau die richtigen Kenntnisse und Erfahrungen mitbringt. Er hat Rasselstein sehr erfolgreich geführt, strategisch weiterentwickelt und zukunftssicher aufgestellt.“ 

In seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der thyssenkrupp Rasselstein GmbH dankt Osburg Peter Biele im Namen des gesamten Aufsichtsrats und wünscht ihm für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg viel Erfolg und eine glückliche Hand.

(Quelle: thyssenkrupp Rasselstein)

Schlagworte

AufsichtsratBlechDigitalisierungDuisburgEUGeschäftsführungHKMINGLogistikRohstoffeStahlSteuerungStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp RasselsteinThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGTransformationUnternehmenVertriebWeißblech

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren