Unternehmen
12.06.2024

Klöckner erhält Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Klöckner & Co wurde gestern mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 ausgezeichnet. Das Unternehmen belegt mit seiner Initiative „Nexigen® – Green Steel“ in der Kategorie „Lieferkette“ den ersten Platz. Klöckner & Co überzeugte die hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien mit der Schaffung von Transparenz zum CO2-Fußabdruck der Produkte entlang der gesamten Lieferkette.

Damit leiste die Initiative einen Mehrwert für die Branche, aber auch für andere Sektoren, so die Jury. Nominiert wurden in diesem Jahr rund 350 Projekte in 28 Kategorien. Für die Prüfung und Bewertung war eine hochkarätig besetzte Expertenjury verantwortlich.

Dekarbonisierung ist Chanche für die Industrie

Marc Grewe, Head of Strategic Sustainability der Klöckner & Co SE:
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit zur Transparenz von grünen Produkten in der Branche mit dieser Auszeichnung anerkannt wurde. Mit Nexigen® erleichtern wir unseren Kunden die Beschaffung von CO2-reduzierten Stahl- und Metallprodukten und geben ihnen Informationen über den CO2-Fußabdruck ihrer Materialien, auf deren Basis sie nachhaltigere Entscheidungen treffen können. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Transformation hin zu nachhaltigen Lieferketten.“

Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Stahlindustrie als strategische Chance für sich und seine Kunden. Dabei liegt der Fokus auf der nachhaltigen Transformation des gesamten Produkt- und Serviceangebots sowie der eigenen Geschäftstätigkeit. Die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle ist daher ein zentraler Pfeiler der Unternehmensstrategie.

Mit der Einführung der Marke Nexigen® bündelte Klöckner & Co sein umfassendes Angebot an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden transparente, CO2-reduzierte Lösungen an. Dies umfasst unter anderem den Aufbau eines CO2-reduzierten Werkstoffportfolios und die Einführung von Bewertungsskalen für „grünen“ Stahl und Edelstahl sowie „grünes“ Aluminium.

PCF-Berechnung durch TÜV zertifiziert

Darüber hinaus wurde mit dem Nexigen® PCF Algorithm ein innovatives Tool entwickelt, dessen PCF-Berechnungsmethode vom TÜV SÜD zertifiziert wurde. Die darauf aufbauende webbasierte Technologielösung Nexigen® Data Services macht die CO2-Emissionen der von Klöckner & Co bezogenen Stahl- und Metallprodukte für die Kunden sichtbar und bietet CO2-reduziertere Produktalternativen an.

So werden Kunden aktiv in ihren Bemühungen zur Dekarbonisierung unterstützt und können umweltbewusstere Entscheidungen treffen. Zudem wurden alle CO2-Net-Zero-Ziele von Klöckner & Co im regulären Verfahren von der Science Based Targets initiative (SBTi) als wissenschaftlich fundiert anerkannt. Das Unternehmen verpflichtet sich damit, die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis zum Jahr 2050 gemäß SBTi-Vorgaben auf Netto-Null zu reduzieren.

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte wurde erstmals im Jahr 2021 vergeben und zeichnet seither jährlich die besten Nachhaltigkeitsprojekte der deutschen Unternehmenslandschaft aus. Unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries wird der Award vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) in Partnerschaft mit dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin verliehen. Mit der Auszeichnung soll die Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen gefördert werden.

(Quelle: Klöckner & Co)

Schlagworte

AluminiumAuszeichnungAwardBundCO2DekarbonisierungEdelstahlEmissionenEntwicklungEssenEUGreen SteelIndustrieKlöckner & CoLieferkettenNachhaltigkeitPartnerschaftServiceStahlStahlindustrieStrategieTransformationUmweltUnternehmenWerkstoffWirtschaftWirtschaftsminister

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren