Trendthema
Anlieferung des Biokohle-Reaktors für die Produktionsanlage in Williams, Kalifornien/USA - Foto: Aymium
10.06.2024

Biokohle-Produktionsanlage entsteht in Kalifornien

Aymium, ein führender Hersteller von erneuerbaren Biokohle-Produkten, hat eine Finanzierung in Höhe von 210 Millionen US-Dollar für den Bau einer Biokohle-Anlage in Williams, US-Bundesstaat Kalifornien, erhalten. Die Anlage wird den weltweit ersten kontinuierlichen Einsatz von moderner Biokohle in großem Maßstab als Ersatz für fossile Kohle bei der Stromerzeugung ermöglichen.

Die Verwendung des Produkts aus der Williams-Anlage anstelle von fossiler Kohle wird die Treibhausgasemissionen um mehr als 500.000 Tonnen pro Jahr senken. Dies entspricht den jährlichen Emissionen von 120.000 Autos. Die Baumaßnahmen der Anlage werden voraussichtlich 2025 abgeschlossen.

James Mennell, CEO bei Aymium erklärt:
„Wir begrüßen die Unterstützung durch eine so erfahrene Investorengruppe aus Asien, Nordamerika und Europa. Diese Investoren verbindet ihr Engagement für die Dekarbonisierung und ihre Entschlossenheit, diese Technologie gemeinsam voranzubringen, die über einen langen Zeitraum zu einer signifikanten Senkung der Treibhausgasemissionen führen wird.“

Erfahrene Investoren sind beteiligt

Die Anlage wird von einer globalen Gruppe von Investoren finanziert, die Dekarbonisierungstechnologien der nächsten Generation fördern. Das vorrangige Fremdkapital in Form von grünen Anleihen wird von ECP ForeStar und Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) über ihren Green Credit Fund bereitgestellt. Das nachrangige Fremdkapital stellt die Japan Green Investment Corp. for Carbon Neutrality („JICN“) und Aymium zur Verfügung. Das Eigenkapital für das Projekt kommt von der Hokuriku Electric Power Company, Nippon Steel Trading und Aymium.

Reiner Boehning, Managing Partner bei ECP ForeStar, erklärt:
„Gemeinsam mit seinen Partnern hat Aymium ein bewährtes Produktionsverfahren entwickelt, das ein wichtiger Baustein für die Dekarbonisierung industrieller Prozesse wie der Stahlherstellung oder der Stromerzeugung ist. Wir sind sehr erfreut, der Investorengruppe anzugehören, die den Bau der nächsten Produktionsstätte von Aymium in Williams, Kalifornien, finanziert.“

Ziel: fossile Kohle ersetzen

Biokohle von Aymium wird durch ein verbrennungsfreies Verfahren aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, wobei entsorgte Biomasse in eine hochreine Biokohle umgewandelt wird. Die Biokohle wurde speziell für den Zweck entwickelt, fossile Kohle zu ersetzen, ohne dass Investitionen in Anlagen oder Prozessänderungen notwendig sind. Das Produkt bietet im Vergleich zur fossilen Kohle einen höheren Energiewert, eine leichtere Handhabung und günstigere Umwelteigenschaften.

Für das Verfahren wird extern zertifizierte, nachhaltige Abfallbiomasse und selbst generierte erneuerbare Energie genutzt. Die Verfahrens- und Produkttechnologien von Aymium sind durch mehr als 500 erteilte und angemeldete Patente geschützt. Zu den Investoren von Aymium gehören Hokuriku Electric, Nippon Steel Trading, Rio Tinto und Steel Dynamics. Morgan Stanley fungierte bei dieser Transaktion als Finanzierungsvermittler für Aymium.

(Quelle: Aymium)

Schlagworte

AnlagenBundCarbon neutralDekarbonisierungEmissionenEnergieEUFinanzierungIndustrieINGInvestitionJapanNippon SteelNordamerikaPatentProduktionRio TintoRohstoffeStahlStahlherstellungUmwelt

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren