Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH, eine Gesellschaft der Salzgitter AG, verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria GmbH an die #ECCO-Gruppe. Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH mit Sitz in #Graz und Gratkorn erzielt einen Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro und beschäftigt rund 84 Mitarbeiter. Die ECCO GROUP ist auf den Erwerb und die nachhaltige Weiterentwicklung von Unternehmensbereichen spezialisiert, die im Rahmen von Konzernausgliederungen in die Eigenständigkeit überführt werden – sogenannte Carve Outs. Im Rahmen der #Transaktion gehen sämtliche Geschäftsbereiche und Aktivitäten an die neue Eigentümergesellschaft über. Die Salzgitter AG hat die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria im Jahr 2012 durch die Übernahme von Unternehmensteilen der Grazer Kovac Stahl GmbH gegründet. Der Investor wurde gewählt, um die langjährige erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens weiterzuführen. Beide Parteien betonen ihr gemeinsames Interesse an einer engen und vertrauensvollen Partnerschaft auch über den Eigentümerwechsel hinaus. Lieferbeziehungen bleiben bestehen Als langfristig orientierter neuer Eigentümer mit starkem operativem Fokus begleitet die ECCO GROUP das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit dem Management, gezielter operativer Unterstützung und einer klaren strategischen Weiterentwicklung in die neue Phase der unternehmerischen Selbständigkeit. Die bestehenden Lieferbeziehungen mit der bisherigen Eigentümergesellschaft sowie mit den Lieferwerken des Salzgitter-Konzerns bleiben bestehen und bilden auch künftig eine tragende Säule des Geschäftsmodells. Daniel Dr. Ebert, Managing Partner der ECCO Group: „Wir sehen in der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria ein Unternehmen mit hoher industrieller Kompetenz, regionaler Stärke und attraktivem Entwicklungspotenzial – insbesondere im Bereich 'Anarbeitung. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem bestehenden Team Stabilität zu sichern und gezielt neue Wachstumschancen zu realisieren.“ Für die Mitarbeitenden sowie für Kunden und Geschäftspartner ergeben sich aufgrund der Übernahme keine Veränderungen. Das Unternehmen wird mit dem bisherigen Team weitergeführt. Die Kontinuität in der Betreuung sowie die gewohnte Qualität und Zuverlässigkeit bleiben uneingeschränkt erhalten. Kartellbehörden müssen noch zustimmen Dr. Sebastian Bross, Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH, sagt: „Wir haben die Entscheidung über den Verkauf der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria im Zuge der Neuausrichtung der Salzgitter Mannesmann Stahlhandels getroffen. So schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Fortführung der... Bei HOME OF STEEL mehr erfahren: https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel
STAHL+TECHNIK
Mining
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 16,628 followers
Die Fachzeitschrift der Stahlindustrie.
About us
Die Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK mit seinen B2B-Informationen für Entscheider, richtet sich als deutschsprachiges Leitmedium vorrangig an Leser in den Regionen DACH und Benelux. Neben dem Angebot der Print- und Digital-Ausgabe wenden sich unsere Angebote rund um das B2B-Webportal HOME OF STEEL (www.homeofsteel.de) und unser Jahrbuch STAHL + TECHNIK gezielt an alle stahlrelevanten Unternehmensbereiche. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 5.000 Exemplare je Ausgabe STEEL + TECHNOLOGY ist das englischsprachige Fachmagazin für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management. Zielgruppe sind Unternehmen der Stahlherstellung, Stahlverarbeitung (Warm- und Kaltwalzen bis zur Oberflächenveredelung), Stahlweiterverarbeitung (Formen, Fügen, Blechbearbeitung), Zulieferindustrie, Universitäten, Fachhochschulen und Verbände weltweit. Erscheinungsweise 2025: 5 Ausgaben 7. Jahrgang Druckauflage: 7.000 Exemplare je Ausgabe Wir publizieren Neuigkeiten, Insiderwissen und Informationen aus der Branche für die Branche. Von der Stahlherstellung über die Stahlverarbeitung, die Stahlbearbeitung sowie den Stahlhandel berücksichtigen wir punktgenau und kompetent die gesamte Bandbreite der Stahlindustrie. Als Fachverlag, mit seinen anerkannten Fachzeitschriften, Online-Branchenportal www.homeofsteel.de und wöchentlichen Newsletter, verfügen wir über die redaktionelle und vertriebliche Kompetenz die branchenrelevanten Themen an die maßgebenden Entscheider in der Industrie zu adressieren.
- Website
-
http://www.homeofsteel.de
External link for STAHL+TECHNIK
- Industry
- Mining
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Type
- Public Company
- Founded
- 2019
Locations
-
Primary
Aachener Straße 172
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40223, DE
Employees at STAHL+TECHNIK
Updates
-
iba stellt Update für #Datenvisualisierung vor Mit Version 3.2 erhält #ibaDaVIS ein umfangreiches Update, das sowohl bestehende Funktionalitäten erweitert als auch völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Eine zentrale Neuerung ist der direkte Zugriff von ibaDaVIS auf Time-Periods. Damit lassen sich HD-Ablagen von Time-Periods als Datenquelle für Tabellen-Kacheln definieren. Auf diese Weise können Nutzer die entsprechenden Daten schnell und einfach visualisieren, als CSV-Datei exportieren oder zur weiterführenden Analyse als HDQ-Datei herunterladen. Außerdem können Daten aus zeitbasierten HD-Speichern in Liniendiagrammen dargestellt werden. Besonders hilfreich kann dabei die Verbindung von Tabelle und Liniendiagramm sein: Wird eine Time-Period in der Tabelle ausgewählt, zeigt das Liniendiagramm automatisch den Signalverlauf an, der mit dem ausgewählten Zeitraum übereinstimmt. Neu ist zudem die Möglichkeit, Dashboards automatisch im Sekundentakt zu aktualisieren. Damit kann ibaDaVIS nun auch zur Live-Visualisierung von HD-Daten genutzt werden – etwa für den Einsatz im Leitstand oder an Bedienplätzen in der Produktion. Die Anzeige wird damit noch dynamischer und unterstützt Anwenderinnen und Anwender dabei, Auffälligkeiten oder Abweichungen schneller zu erkennen. Weitere nützliche Visualisierungsfunktionen Darüber hinaus sorgt der hinzugekommene Dark Mode für eine alternative Darstellung, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit der neuen Radar-Chart-Kachel lassen sich Werteverläufe mehrerer Signale kompakt und übersichtlich darstellen. Auch die Farbgebung im Liniendiagramm kann nun dynamisch auf veränderte Bedingungen reagieren, beispielsweise bei Grenzwertüberschreitungen oder zur Kennzeichnung bestimmter Materialarten. Tabellen lassen sich ab sofort nach mehreren Spalten gleichzeitig sortieren und bieten so eine noch strukturiertere Sicht auf große #Datenmengen. Erweitert wurden zuletzt die Möglichkeiten zur Bildung virtueller Signale: Diese können nun aus #Datenquellen unterschiedlichen Typs zusammengesetzt werden, etwa aus DAT-Dateien und zugehörigen Zeitbereichsdaten. Der überarbeitete Signalbaum erleichtert die Orientierung und Darstellung von Signalen wie etwa durch die Gruppierung von HD-Signalen nach Modulen oder logischen Einheiten. Auch Textwerte lassen sich in Tabellen oder Diagrammen gezielter filtern und analysieren. (Quelle: iba AG) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024 Die Aichelin Group, ein Unternehmen der Berndorf AG und globaler Anbieter von industriellen #Wärmebehandlungslösungen, blickt auf ein bewegtes Jahr 2024 zurück. Trotz weltweiter Unsicherheiten konnte die Gruppe eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (2023: 185 Mio. Euro1). Neben der Konzentration auf das operative Geschäft stellte die Gruppe wichtige Weichen für die Zukunft: Der Einstieg in das Vakuum-Wärmebehandlungssegment, Investitionen in Wachstumsmärkte sowie die Weiterentwicklung der Strategie und Positionierung standen im Fokus. Markteintritt in neue Technologien Ein Meilenstein war 2024 die operative Umsetzung des Joint Ventures mit Sistem Teknik im Bereich der Vakuum-#Wärmebehandlung. Mit dem erfolgreichen Aufbau der neuen Organisation erschließt die Aichelin Group ein zukunftsweisendes Technologiefeld und erweitert ihr Produktportfolio strategisch. Erste Lösungen wurden bereits in den Markt eingeführt. Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Group, erklärt: "Mit dem Einstieg in die #Vakuumtechnologie haben wir einen wichtigen Schritt in unserer langfristigen Wachstumsstrategie gesetzt. Die intensive Zusammenarbeit mit unseren Partnern hat gezeigt, wie viel Potenzial in unserem gemeinsamen Know-how steckt." Anpassungen in Europa – Stärke durch schlanke Strukturen Vor dem Hintergrund verhaltener Investitionsbereitschaft, hoher Energiepreise und struktureller Unsicherheiten hat die #Aichelin Group ihre Organisation in Europa gezielt weiterentwickelt. Mit dem erfolgreichen Verkauf der deutschen Tochtergesellschaft EMA Indutec GmbH hat die Gruppe 2024 einen Schritt zur Fokussierung auf Kernkompetenzen vollzogen. Gleichzeitig wurde mit dem Assembly Center Europe (ACE) die europäische Produktion im slowenischen Celje erfolgreich gebündelt – als Teil eines schlanken und flexiblen Setups, das auf die anhaltende Konsolidierung des europäischen Marktes reagiert. Grosspointner erklärt: "Europa stabilisiert sich auf einem niedrigeren Niveau. Umso wichtiger ist es, die eigene Organisation konsequent anzupassen und effizient aufzustellen – ohne dabei unsere starke Verankerung als Industriepartner und unser wertvolles Know-how aufzugeben. Unser Bekenntnis zum Standort Europa bleibt dabei unverändert bestehen." Globaler Fokus: Investitionen in Asien und Nordamerika Die internationale Aufstellung war auch 2024 ein zentraler Erfolgsfaktor für den Konzern. Die Gruppe investierte gezielt in Regionen mit hohem Wachstumspotenzial: In Indien wurde ein strategischer Grundstückskauf getätigt, auf dem ab 2025 ein neues Produktionswerk entsteht. In China wird die lokale Tochtergesellschaft 2025 in ein neues, ... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉https://lnkd.in/eR8hb9VX #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel
-
-
Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion Tata Steel Nederland hat in seinen F&E-Einrichtungen eine neue Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der hochmoderne Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die beispielsweise im Einzelhandel verwendet werden. Die Anlage arbeitet bis zu 25 Prozent schneller als herkömmliche Anlagen. Damit treibt Tata Steel Nederland die Weiterentwicklung neuester Technologien im Verpackungsstahlbereich voran. Bei konventionellen Dosenherstellungsanlagen werden zunächst kleine Stahlnäpfe ausgestanzt und danach gestreckt, um die Seiten der Dose zu formen. Herkömmliche Verfahren erzeugen dabei Reibungswärme, die Kühlwasser und einen anschließenden Waschvorgang – notwendig machen – ein energie- und wasserintensiver Prozess. Die neue Anlage von Tata Steel umgeht diese Herausforderung: Durch den Einsatz des innovativen #Protact®-Stahls und der fortschrittlichen Innenkühlung der Werkzeuge können die Dosen nun in einem trockenen Prozess geformt werden. Dadurch entfällt der Bedarf an emulgiertem Wasser, was den Energieverbrauch senkt und die Investitionskosten für die Kunden verringert. Lebensmittelsicherheit für die Zukunft Bei Protact® handelt es sich um polymerbeschichteten Stahl, der die Reibung beim #Umformen verringert. Protact® ermöglicht damit eine kürzere und sauberere Produktionslinie. Hans Van-der-Weijde, Direktor für Forschung und Entwicklung bei Tata Steel Nederland, erklärt: „Die Polymerschicht stellt sicher, dass die Dose alle zukünftigen Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllt. Es ist zudem nicht mehr notwendig, den Stahl zu lackieren.“ Zwar sind Lacke nach den geltenden Vorschriften noch erlaubt, aber Tata Steel Nederland sieht einen klaren Trend hin zur Abschaffung dieser chemischen Beschichtungen. 25 % schnellere Produktion als der Industriestandard Die neue Anlage produziert bis zu 400 Dosen pro Minute – das sind 25 % mehr als der Industriestandard von 320 Dosen. Die Maschine dient bei Tata Steel als Proof of Concept, an dem Kunden den Trockenformungsprozess mit Protact® unter realen industriellen Bedingungen erleben können. Joris Essing, Marketing Manager für Verpackungsstahl bei Tata Steel Nederland, erklärt: „Die Zusammenarbeit mit dem Kunden ist entscheidend. Wir verfügen über das Fachwissen zum Trockenverfahren, aber der Kunde muss es in seine eigenen Produktionslinien integrieren. Dies erfordert eine enge Kooperation.“ Die Zusammenarbeit hat bereits zu Ergebnissen auf dem Verpackungsmarkt geführt. Ein Beispiel ist die Partnerschaft zwischen Tata Steel und Grupo Calvo, die zur Entwicklung einer innovativen... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉https://lnkd.in/e8gYNz_Y #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel❤
-
-
thyssenkrupp AG treibt strategische #Neuaufstellung voran Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung des Gesamtkonzerns deutlich fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr dem Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG vorstellen. Kern der Überlegungen ist es, schrittweise alle Geschäftsbereiche von #thyssenkrupp zu verselbstständigen und für die Beteiligung Dritter zu öffnen. Mit der eingeleiteten Abspaltung eines Minderheitsanteils von thyssenkrupp Marine Systems und dem angestrebten 50/50-Joint-Venture von thyssenkrupp Steel Europe mit EPG wurden hierfür bereits wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Ziel ist ein agiler und neu gegliederter Industriekonzern In den kommenden Jahren sollen sich die Segmente Materials Services und Automotive Technology ebenfalls kapitalmarktfähig aufstellen und in die Eigenständigkeit folgen, sobald die dafür nötigen Voraussetzungen geschaffen sind. Auch das noch junge Segment Decarbon Technologies soll perspektivisch verselbstständigt werden – nachdem die Märkte für grüne Technologien entsprechend Fahrt aufgenommen haben. Dabei strebt die thyssenkrupp AG – mit Ausnahme des geplanten Joint-Ventures – grundsätzlich an, nach Herstellung der Kapitalmarktfähigkeit Mehrheitsbeteiligungen an den Geschäftsbereichen zu halten. Ziel ist es, einen fokussierten, agilen und neu gegliederten #Industriekonzern zu bilden: Die thyssenkrupp AG als strategische Konzernführungsgesellschaft mit starken, eigenverantwortlichen Unternehmen. Miguel López, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, erläutert das Zielbild wie folgt: ... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉https://lnkd.in/eURXh7G6 #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel❤
-
-
Neue Geschäftsführer bei ArcelorMittal Germany ArcelorMittal gibt bekannt, dass Rainer Böse von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt wurde. Der 57-jährige Manager übernimmt damit ab sofort die Position von Dr. Thomas Buenger. Rainer Böse hat Wirtschaftswissenschaften studiert und als Diplom-Ökonom abgeschlossen. In den vergangenen Jahren war er bereits in unterschiedlichen Positionen für #ArcelorMittal tätig. Zuletzt hat er von 2017 bis heute als Chief Marketing Officer für den Bereich Industrie der Region Nordeuropa den Vertrieb geleitet. Von 2009 bis 2016 war er Geschäftsführer der ArcelorMittal Commercial Germany GmbH. Rainer Böse bringt umfassende Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Finanzen und Führung sowie besondere Kenntnisse über das Unternehmen und den Marktbedingungen im Flachstahlbereich mit. Das Management von ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt und Bremen kommentiert: „Wir danken Herrn Dr. Bünger herzlich für seinen engagierten Einsatz in unserem Unternehmen. Wir freuen uns, mit Rainer Böse einen Nachfolger gewonnen zu haben, der den Konzern sehr gut kennt und international vernetzt ist.“ #Vorstand und #Aufsichtsrat der beiden Standorte wünschen Herrn Dr. Bünger für seinen weiteren Weg sowie Herrn Böse bei seinen neuen Aufgaben viel Erfolg. (Quelle: ArcelorMittal) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉https://lnkd.in/g9rp7fM #stahl #steel #homeofsteel #welovesteel #stahltechnik
-
-
Die auf automatisierte Materialflusssysteme spezialisierte BEUMER Group in Südamerika hat zwei Aufträge von Gerdau S.A. erhalten, um #Maschinen für die Lagerplätze des Gerdau Açominas Stahlwerks in Ouro Branco zu liefern. Der #Doppelauftrag umfasst die Lieferung eines neuen FAM Brückenschaufelradgerätes sowie eines Absetzers und eines Schaufelradrückladers für den Einsatz in den Lagerplätzen des Stahlwerks von Gerdau. Der Projektumfang zur Verbesserung der Betriebseffizienz des Stahlwerks umfasst auch #Engineering, Beschaffung, Fertigung (einschließlich Inspektion), Transport zur Baustelle und Vor-Ort-Dienstleistungen. Produktionskapazität über 8 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr Gerdau S.A. ist einer der führenden #Langstahlproduzenten in #Amerika und einer der größten Recycler und Lieferanten von Spezialstahl weltweit. Das Gerdau Açominas #Stahlwerk in Ouro Branco/MG ist das Hauptwerk des Unternehmens in Brasilien mit einer Produktionskapazität von über acht Millionen Tonnen Stahl pro Jahr. Das Stahlwerk ist seit mehr als 30 Jahren in Betrieb und musste neue Anlagen installieren und einige in seinem Lagerplatz ersetzen, um die Effizienz seiner Eisenerz-Förderung weiterhin sicherzustellen. Im Rahmen des ersten Vertrags wird Beumer Südamerika ein neues FAM Brückenschaufelradgerät mit zwei Schaufelrädern und einem 36-Meter-Brückenförderer liefern. Die Anlage ist für eine Kapazität von etwa 1.200 Tonnen pro Stunde ausgelegt. Der zweite Auftrag umfasst einen Absetzer für Eisenerz mit einem 30-Meter-Ausleger, der für eine Leistung von 1.700 Tonnen pro Stunde ausgelegt ist, und einen Schaufelradrücklader mit einem 43-Meter-Ausleger, der für eine Leistung von 975 Tonnen pro Stunde ausgelegt ist. Effizienzen des Kunden verbessern Der bedeutende Auftragserfolg folgt auf die Übernahme und Integration der ehemaligen FAM-Standorte in Brasilien, Peru und Chile durch die Beumer Group. Bruno Rocha Ribeiro, Leiter des Projektmanagements bei Beumer #Brasilien, kommentiert den Erfolg: „Der Gewinn beider Aufträge von Gerdau S.A. für dieses Stahlwerks-Upgrade gegen starken internationalen und lokalen Wettbewerb ist ein Beweis für die Expertise und Professionalität unseres Teams in Brasilien. Durch die Kombination der Fähigkeiten und des Fachwissens von FAM und Beumer sind wir in der Lage, Eisenerz in anspruchsvollen Umgebungen zu fördern und zu handhaben. Wir setzen weiterhin Lösungen ein, die die Effizienz verbessern und die Betriebskosten für unsere Kunden senken. Wir freuen uns darauf, die Beziehung zu Gerdau S.A. weiterzuentwickeln und ihre Modernisierungsziele für die Eisenerz-Förderung an diesem Flaggschiff-Standort zu unterstützen.“ (Quelle: Beumer Group) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/ej87CNYx #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel❤
-
Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq Vertraute Führung in neuer Verantwortung: Dr. Ing. Birgitt Bendiek ist ab sofort Managing Director für den deutschen Geschäftsbereich der ZINQ Gruppe und damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich. Seit 20 Jahren ist die #Metallurgin Birgitt Bendiek bereits im Unternehmen tätig, viele Jahre in leitender Funktion. Mit der Bestellung als Geschäftsführerin setzt der Marktführer für #Oberflächentechnik auf Expertise aus den eigenen Reihen und auf Kontinuität. Lars Baumgürtel, geschäftsführender Gesellschafter der Zinq Gruppe: „Für das anspruchsvolle Deutschlandgeschäft vereint Birgitt Bendiek genau die Qualitäten, auf die es ankommt: fachliches Know-how, langjährige Führungserfahrung und vor allem ein wertschätzender Umgang mit Menschen - mit den Mitarbeitern genauso wie mit unseren Kunden. Die Besetzung aus den eigenen Reihen unterstreicht den Wert unserer langfristig ausgerichteten Personalstrategie.“ Umdenken und neue Strukturen Als energieintensives Unternehmen steht Zinq derzeit vor großen Herausforderungen: in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld neue Potentiale für die bewährten Zinq #Oberflächen entwickeln und gleichzeitig die Transformation der Oberflächentechnik in Richtung Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Birgitt Bendiek erklärt: „Konsolidieren und gleichzeitig Investieren - dazu müssen wir unsere Leistungen konsequent an aktuelle Marktentwicklungen ausrichten und die Transformation des Unternehmens vorantreiben. Dafür braucht es ein Umdenken und neue Strukturen – und genau diese haben wir bei #Zinq bereits angestoßen, um unsere Produktion effizienter zu gestalten. Den #Transformationsprozess gemeinsam im Team zu gestalten und verantwortungsvoll zu führen, sehe ich als meine zentrale Aufgabe.” Transformation hin zu zirkuläre Oberflächentechnik Dafür bringt sie beste Voraussetzungen mit: Seit 2005 ist Birgitt Bendiek bei Zinq tätig, zunächst im Bereich Technik und Integrierte Managementsysteme. Nach ihrer ersten operativen Verantwortung als Werk- und Geschäftsbereichsleiterin war sie seit 2014 als Geschäftsführerin der Zinq Technologie GmbH (ZT) für die Entwicklung neuer #Oberflächentechnologien und damit auch für die stoffliche und energetische Transformation des Unternehmens verantwortlich. Die Transformation... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉https://lnkd.in/ekTdq3a8 #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel❤
-
-
thyssenkrupp Supply Chain Services, Teil der Supply Chain Solutions Einheit von thyssenkrupp Materials Services wurde als Top-3PL-Anbieter (Third Party Logistics) in 2025 ausgezeichnet. Vergeben wurde die Auszeichnung von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung. thyssenkrupp Materials Services ist ein weltweit führender, werksunabhängiger Werkstoff-Händler und -Dienstleister. Die doppelte Anerkennung in den Kategorien Trockenlagerung („Dry Warehousing“) und Spezialtransporte („Dedicated Transportation“) unterstreicht das Engagement von thyssenkrupp Materials Services für exzellenten Service, Innovation und kundenorientierte #Logistiklösungen, die einen echten Mehrwert in globalen Lieferketten bieten. Die Kategorie „Dry Warehousing“ wird anhand der Größe der Lagerfläche bewertet, die Kategorie „Dedicated Transportation“ anhand der Größe der Lkw-Flotte. Mehr als 80 Lagerstandorte in den USA Christopher Merz, Präsident und CEO von thyssenkrupp Supply Chain Services, sagt: „Wir fühlen uns geehrt, zu den besten 3PL-Anbietern der Branche zu gehören. Dieser Erfolg ist ein Beweis für die harte Arbeit unseres Teams und unser Engagement für die Bereitstellung von hochwirksamen Lager-, Transport- und Qualitätslösungen, die unseren Kunden helfen, effizienter und wettbewerbsfähiger zu agieren.“ Mit mehr als 80 Lagerstandorten in den #USA bietet thyssenkrupp Supply Chain Services flexible, skalierbare Logistikdienstleistungen, die auf zeitkritische Projekte und langfristige Partnerschaften zugeschnitten sind. Zu den Kernleistungen des Unternehmens gehören Lagerhaltung und Handel, Transport- und Logistikmanagement sowie Qualitätsprüfung und Anarbeitung für führende Unternehmen aus den Branchen #Automobilbau, #Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien, Baustoffe und #Fertigungsindustrie. Die Kunden erhalten maßgeschneiderte Just-in-Time-Transportlösungen, die darauf ausgelegt sind, Abläufe zu optimieren, die Liefergenauigkeit zu verbessern und Kosten zu senken. Darüber hinaus deckt thyssenkrupp Supply Chain Services Dienstleistungen ab, die eine fehlerfreie Produktion begünstigen, die Logistikleistung erhöhen und eine kontinuierliche Verbesserung vorantreiben. Investitionen in Nordamerika Für thyssenkrupp Materials Services ist #Nordamerika... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/ewp28ine #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel❤
-
Seit Dezember 2024 ist die Cogne Edelstahl GmbH nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert – eigenständig und unabhängig von der Werkszertifizierung der Muttergesellschaft Cogne Acciai Speciali S.p.A. Die Zertifizierung umfasst die deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr. Letzterer wurde darüber hinaus gezielt ausgebaut. Mit beiden Maßnahmen stellt #Cogne die Weichen für eine starke Marktposition in #Deutschland und den nachhaltigen Ausbau seiner Qualitäts- und Servicestandards. Die weltweit anerkannte Norm ISO 9001 steht für klar strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung – mit dem Ziel, Kundenanforderungen zuverlässig zu erfüllen und eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten. Modernisierter Maschinenpark in Bremen Für die Kunden bedeutet Cognes Investition ins Qualitätsmanagement: transparente Prozesse, nachvollziehbare Qualitätsstandards und eine konstante Lieferperformance. Parallel zur Zertifizierung hat das Unternehmen seinen Lagerstandort in #Stuhr bei Bremen strategisch ausgebaut. Zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 wurde der Maschinenpark umfassend modernisiert.... Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/eS5HcDbT #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel❤