Trendthema
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Phillip Meiser, Vertriebsdirektor (Salzgitter Flachstahl) und Javier Imaz, Purchasing & Capex Corporate Director (Gestamp) - Foto: Salzgitter AG
06.06.2024

Salzgitter Flachstahl liefert CO₂-reduzierten Stahl an Gestamp

Der Automobilzulieferer Gestamp Automoción S.A. und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Gestamp wird zukünftig CO2-armen Stahl einsetzen, der im SALCOS®-Verfahren hergestellt wird, und die Einrichtung von Kreislaufsystemen prüfen, z. B. die Kombination von Stahllieferungen an die europäischen Werke von Gestamp (z. B. in Deutschland) mit der Rückführung von Schrott von diesen Standorten.

Mit dem Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking stellt der Salzgitter-Konzern seine Stahlherstellung schrittweise ab 2026 auf wasserstoffbasierte Verfahren um. Ziel ist eine nahezu komplett CO2-freie Produktion ab 2033. Dabei wird die klassische Hochofenroute durch wasserstoffbasierte Produktionsverfahren mittels Direktreduktion und Elektrolichtbogenöfen ersetzt.

Bereits jetzt kann die Salzgitter Flachstahl ihre Kunden mit CO2-reduziertem Stahl über die sogenannte Peiner Route liefern. Die Brammen werden am Standort Peine mit dem Elektrolichtbogenofen aus hochwertigem Stahlschrott erzeugt. Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Unternehmen die Einrichtung von Kreislaufsystemen prüfen, die Salzgitter mit Schrott aus den Gestamp-Werken für die Produktion von CO2-armem Stahl versorgen.

Gestamp ist langjähriger Partner der Salzgitter Flachstahl und wird hauptsächlich mit warmund kaltgewalzten Flachstahlprodukten beliefert. Hauptabnehmer sind Gestamp-Standorte in Deutschland, aber auch in den USA und Argentinien.

Javier Imaz CPO (Chief Purchasing Officer) bei Gestamp:
„Die Partnerschaft zwischen Gestamp und Salzgitter bei der Lieferung von emissionsarmem Stahl und die Möglichkeit, Kreislaufwege für die Rückführung von Schrott für die Produktion von SALCOS® einzurichten, ist ein Fortschritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Industrie, hin zu einem Netto-Null- Auto“.

Dr. Ralf Koch, Verkaufsleiter Automobilindustrie Salzgitter Flachstahl GmbH:
„Wir bieten Gestamp mit unseren SALCOS®-Produkten die Möglichkeit, ihren Kunden ab 2026 CO2- reduzierten Stahl anbieten zu können und damit einer der Vorreiter auf dem Weg zu klimaneutralen Produkten zu sein.”

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomobilBrammeCO2DekarbonisierungDeutschlandDirektreduktionElektrolichtbogenofenEUFlachstahlHochofenIndustrieINGKIKlimaLichtbogenofenLieferungPartnerschaftProduktionSalzgitter AGSalzgitter Flachstahl GmbHSchrottStahlStahlherstellungStahllieferungenTransformationUnternehmenUSAVereinbarungVerkaufWasserstoffWasserstoffbasiert

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren