Trendthema
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Phillip Meiser, Vertriebsdirektor (Salzgitter Flachstahl) und Javier Imaz, Purchasing & Capex Corporate Director (Gestamp) - Foto: Salzgitter AG
06.06.2024

Salzgitter Flachstahl liefert CO₂-reduzierten Stahl an Gestamp

Der Automobilzulieferer Gestamp Automoción S.A. und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Gestamp wird zukünftig CO2-armen Stahl einsetzen, der im SALCOS®-Verfahren hergestellt wird, und die Einrichtung von Kreislaufsystemen prüfen, z. B. die Kombination von Stahllieferungen an die europäischen Werke von Gestamp (z. B. in Deutschland) mit der Rückführung von Schrott von diesen Standorten.

Mit dem Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking stellt der Salzgitter-Konzern seine Stahlherstellung schrittweise ab 2026 auf wasserstoffbasierte Verfahren um. Ziel ist eine nahezu komplett CO2-freie Produktion ab 2033. Dabei wird die klassische Hochofenroute durch wasserstoffbasierte Produktionsverfahren mittels Direktreduktion und Elektrolichtbogenöfen ersetzt.

Bereits jetzt kann die Salzgitter Flachstahl ihre Kunden mit CO2-reduziertem Stahl über die sogenannte Peiner Route liefern. Die Brammen werden am Standort Peine mit dem Elektrolichtbogenofen aus hochwertigem Stahlschrott erzeugt. Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Unternehmen die Einrichtung von Kreislaufsystemen prüfen, die Salzgitter mit Schrott aus den Gestamp-Werken für die Produktion von CO2-armem Stahl versorgen.

Gestamp ist langjähriger Partner der Salzgitter Flachstahl und wird hauptsächlich mit warmund kaltgewalzten Flachstahlprodukten beliefert. Hauptabnehmer sind Gestamp-Standorte in Deutschland, aber auch in den USA und Argentinien.

Javier Imaz CPO (Chief Purchasing Officer) bei Gestamp:
„Die Partnerschaft zwischen Gestamp und Salzgitter bei der Lieferung von emissionsarmem Stahl und die Möglichkeit, Kreislaufwege für die Rückführung von Schrott für die Produktion von SALCOS® einzurichten, ist ein Fortschritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Industrie, hin zu einem Netto-Null- Auto“.

Dr. Ralf Koch, Verkaufsleiter Automobilindustrie Salzgitter Flachstahl GmbH:
„Wir bieten Gestamp mit unseren SALCOS®-Produkten die Möglichkeit, ihren Kunden ab 2026 CO2- reduzierten Stahl anbieten zu können und damit einer der Vorreiter auf dem Weg zu klimaneutralen Produkten zu sein.”

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomobilBrammeCO2DekarbonisierungDeutschlandDirektreduktionElektrolichtbogenofenEUFlachstahlHochofenIndustrieINGKIKlimaLichtbogenofenLieferungPartnerschaftProduktionSalzgitter AGSalzgitter Flachstahl GmbHSchrottStahlStahlherstellungStahllieferungenTransformationUnternehmenUSAVereinbarungVerkaufWasserstoffWasserstoffbasiert

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren