Trendthema
Von links nach rechts: Lucio Genovese (Vorstandsvorsitzender von Ferrexpo), Yaroslavna Blonska (Marke-tingchefin von Ferrexpo) und Gerd Baresch (Technischer Geschäftsführer der Salzgitter Flachstahl GmbH) - Foto: Salzgitter AG
24.05.2024

Salzgitter Flachstahl beabsichtigt Abnahme von DRI-Pellets

Ferrexpo plc (LSE: FXPO) und Salzgitter Flachstahl GmbH – eine Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – geben die weitere Intensivierung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt. Jetzt haben die Unternehmen ein Memorandum of Understanding ("MoU") über die Lieferung von hochwertigen Eisenschwamm-Pellets (Direktreduktionseisen, DRI) für die kohlenstoffarme Stahlproduktion unterzeichnet.

Yaroslavna Blonska, Chief Marketing Officer von Ferrexpo, sagt dazu:
"Bereits seit 2016 arbeiten Ferrexpo und Salzgitter zusammen. Wir freuen uns darüber, dass wir jetzt im Rahmen des europäischen Umstellungsprozesses auf eine umweltfreundlichere Stahlproduktion Grundlagen für unsere Zusammenarbeit vereinbaren konnten, die weit in die Zukunft reichen.

Im Rahmen des SALCOS® -Programms können die DRI-Pellets von Ferrexpo die Kohlenstoffemissionen bei der Stahlherstellung deutlich reduzieren. Die Vereinbarung mit Salzgitter stärkt die Position von Ferrexpo als führendem Anbieter in Europa und wird auch der ukrainischen Wirtschaft insgesamt in dieser schwierigen Zeit und später im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Krieg zugutekommen."

Starke Partnerschaft

Gerd Baresch, Technischer Geschäftsführer der Salzgitter Flachstahl GmbH, kommentiert:
"Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit Ferrexpo fortsetzen und diese Aktivitäten im Rahmen unseres Transformationsprogramms SALCOS® intensivieren zu können. Ferrexpo ist ein starker Partner bei der Dekarbonisierung unserer Produktionsprozesse und Logistikketten.

Die getroffene Vereinbarung wird uns dabei helfen, die Kohlenstoffemissionen entlang der Lieferketten weiter zu reduzieren und die grüne Stahlproduktion voranzutreiben."

Idealste Rohstoffversorgungsstrategie soll identifiziert werden

Die DRI-Pellets von Ferrexpo können im Rahmen des SALCOS® -Programms zum Einsatz kommen, mit dem Salzgitter seine Stahlproduktion schrittweise auf wasserstoffbasierte Prozesse und Technologien umstellt. Für die Stahlproduktion im SALCOS®-Programm werden Eisenerzpellets von sehr hoher Qualität benötigt.

Dieses MoU ist Ausdruck des Vertrauens von Salzgitter in die hohe Qualität und Verfügbarkeit des Produkts von Ferrexpo. Das SALCOS®-Programm wird aus technischer Sicht bis 2033 abgeschlossen sein.

Als Teil der Absichtserklärung haben sich Ferrexpo und die Salzgitter Flachstahl GmbH auch vorgenommen, die geeignetsten Rohstoffversorgungsstrategien für die wasserstoffbasierte Stahlproduktion in Direktreduktionsanlagen zu identifizieren und ihre Logistikketten sowie das Frachtmanagement und die Lagerverwaltung unter ökologischen Gesichtspunkten zu optimieren.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

2016AnlagenDekarbonisierungDirektreduktionEisenschwammEmissionenEUFlachstahlGesellschaftINGLieferkettenLieferungLogistikProduktionProduktionsprozessSalzgitter AGSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStahlherstellungStahlproduktionStrategieTransformationUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren