Unternehmen
Christian Grosspointner, CEO AICHELIN Group & Mehmet Özdeşlik, CEO Sistem Teknik - Photo: Aichelin Group
14.05.2024

Aichelin beteiligt sich an Joint-Venture

Die AICHELIN Group und Sistem Teknik haben eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures in Österreich unterzeichnet. Dieses Joint Venture sieht die Produktion und den Vertrieb von Technologien für die industrielle Vakuum-Wärmebehandlung und deren Servicedienstleistungen in Europa vor. Die AICHELIN Group erweitert damit ihr bestehendes Produktportfolio um ein sinnvolles Segment.

"Als einer der Weltmarktführer in der Produktion von Industrieöfen für die industrielle Wärmebehandlung wollen wir mit dem Angebot an Vakuum-Öfen zu einem noch stärkeren Partner der Industrie werden. Das Joint Venture verbindet das Beste aus zwei Welten: Mit den von Sistem Teknik entwickelten Produkten und unserem globalen Vertriebs- und Servicenetz schaffen wir maximale Kundennähe – eine perfekte Kombination, um die steigende Nachfrage nach Vakuumlösungen in Zukunft noch besser bedienen zu können", erklärt Christian Grosspointner, CEO der AICHELIN Group. 

"Die Motivation unseres Joint Ventures ist das Angebot der bestmöglichen Technologie in einer Zeit, in der Umwelteffizienz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden. Megatrends wie Carbon Footprint, Elektromobilität und Lean Production treiben den Markt. Mit unseren Vakuumöfen bieten wir Lösungen für diese Anforderungen, die geringe CO2-Emissionen und maximale Prozessqualität gewährleisten. Ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Zusammenarbeit nicht nur Innovationen hervorbringen wird, sondern auch unserer Branche zugute kommt", sagt Mehmet Özdeşlik, CEO von Sistem Teknik.

(Quelle: Aichelin Group)

Schlagworte

AichelinCO2CO2-EmissionenEmissionenEUIndustrieINGInnovationNachhaltigkeitÖsterreichProduktionServiceSistem TeknikUmweltUSAVereinbarungVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren
Gabriele Döhler (Senior Sales Manager Dreher), Jan Dzudzeck (Projektleiter Anwendungsentwicklung Bilstein Group), Markus Arnold (Leiter Projektabwicklung Anlagen- / Verfahrenstechnik Bilstein Group), Hasan Sarac (Geschäftsführender Gesellschafter, CEO und Main Shareholder Dreher), Jörg von Prondzinski (Managing Director Bilcut), Stefanie Mielke (Deputy Head of Procurement Bilstein Group), Michael Ullrich (CTO Bilstein Group)
14.05.2025

Kooperation beim Anlagenbau für High Speed Laser Blanking

Die Bilstein Group, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Bilcut GmbH, und die Automatic-Systeme Dreher GmbH teilen mit: Der Bau der ersten Serienanlage für das High S...

Anlagen Anlagentechnik Automation Blech Bund CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Emissionen Essen EU Forschung Fraunhofer Gesellschaft Hohenlimburg HZ Industrie ING Innovation KI Nachhaltigkeit Produktion Technik Umwelt Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren